Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 24.08.2022
Besser Schlafen - Wie die Ernährung dabei helfen kann
Ein gesunder und vor allem ausreichender Schlaf ist wichtig, damit unser Körper regenerieren kann. Doch etwa jeder dritte Deutsche leidet regelmäßig an Schlafproblemen. Dass dies auch mit der Ernährung zu tun haben kann, wissen die wenigsten. Wer es geschickt anstellt und die richtigen Nahrungsmittel auswählt, kann viel für seinen Schlaf tun.

© Stocksnap, pixabay.com
Zu wenig Schlaf lässt uns am nächsten Tag nicht nur weniger leistungsfähig sein, Schlafmangel kann auch die Entstehung von Demenz begünstigen. Umso wichtiger, sich damit auseinanderzusetzen, was bei einem guten Schlaf unterstützen kann. Dafür muss man nicht immer zu Schlaftabletten greifen.

Diese Nährstoffe können unseren Schlaf beeinflussen
Immer wieder gibt es Untersuchungen dazu, wie die Wahl von Lebensmitteln den Schlaf beeinflussen kann. Heutzutage gibt es eine Reihe von Nährstoffen, denen man einen schlaffördernden Effekt nachsagt:

  • L-Tryptophan
  • Magnesium
  • Melatonin
  • Kamille
  • Lavendel
  • Baldrian

    Eine besonders wichtige Rolle wird Tryptophan zugesagt. Die Aminosäure wird benötigt um den Müdemacher-Botenstoff Melatonin herzustellen. Sich gezielt zu ernähren, ist auf jeden Fall einen Versuch wert, um zu schauen, ob man so besser schlafen kann. Bei hartnäckigen Problemen sollte man allerdings Rat bei einem Arzt suchen. Gemeinsam mit diesem lassen sich die Ursachen der Schlafstörung ausfindig machen und gezielt gegensteuern. Liegt beispielsweise eine Infektion der Atemwege zugrunde, könnte eine Einnahme der Aminosäure N Acetyl L Cystein helfen.

    Diese Lebensmittel lassen uns gut schlafen
    Aber welche Nahrungsmittel sorgen denn nun konkret für einen gesunden Schlaf? Wir zeigen einige Beispiele.

    Bananen
    Ist man nach dem Abendessen noch hungrig, am besten zu einer Banane greifen. Das leicht verdauliche Obst liefert viel Kalium und Magnesium, was für eine Entspannung der Muskulatur sorgt. Kalium ist für seine verdauungsfördernde Wirkung und dafür bekannt, den Blutdruck zu regulieren. Beides wirkt sich günstig auf den Schlaf aus. Wichtigster Inhaltsstoff der Banane ist allerdings Tryptophan. Unser Körper benötigt diese Aminosäure um Melatonin und Serotonin zu produzieren, welche den Schlaf-Wach-Rhythmus regulieren.

    Eier
    Ob als Omelette oder Spiegelei - das in Eiern enthaltene Tryptophan macht nicht nur müde sondern auch glücklich. Schließlich wird aus der Aminosäure Serotonin hergestellt. Dieses wiederum hat nicht nur einen wichtigen Stellenwert im Biorhythmus, es ist auch als Glückshormon bekannt.

    Sauerkirschen
    Sauerkirschen sind eine natürliche Melatonin-Quelle und liefern nebenbei eine hohe Menge an Vitamin C. Eine 2001 erschienene Studie zeigt, wie hoch der Gehalt an Melatonin ist: 13,5 Nanogramm. Das ist verhältnismäßig viel. Damit sind Sauerkirschen echte Schlaf-Helfer.

    Walnüsse
    Auch Walnüsse enthalten eine ordentliche Portion Melatonin und sind damit bestens für die nötige Bettschwere geeignet. Abgesehen davon stecken sie voller B-Vitamine, dank denen die körpereigene Melatonin-Bildung zusätzlich angeregt wird.

    Diese Lebensmittel besser meiden
    Ebenso wie es Lebensmittel gibt, die für einen gesunden Schlaf zuträglich sind, gibt es auch so genannte Schlaf-Räuber, auf die man besser verzichten sollte. Kaffee, Energy-Drinks, Wein und Schokolade sind eher günstig. Sie sollten vor allem nicht abends bzw. direkt vor dem Schlafen zu sich genommen werden.

    Für einen schlechten Schlaf kann natürlich mehr als nur die Ernährung verantwortlich sein - zum Beispiel eine ungünstige Schlafsituation. Höchste Zeit, Matratze und Lattenrost genauer unter die Lupe nehmen zu lassen.

    Diskussion

      Login



  •  
     
      Aktuelle News
      RSS-Feed einrichten
    Keine Meldung mehr verpassen

    28.04.2025
    Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

    Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

    Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

    Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


    "Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

    Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


    Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

    Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

    Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

    Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

    26.04.2025
    Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

    Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

    25.04.2025
    Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

    24.04.2025
    441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.

    Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


    Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

    Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


    Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

    22.04.2025
    Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


    12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung