Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, D-80992 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
24.08.2022
Millionen-Unterstützung für den Wiederaufbau:
O2 Telefónica spendet Netztechnik an die Ukraine
Deutschlands größter Mobilfunkanbieter spendet rund 3.500 Netzkomponenten im Wert von mehreren Millionen Euro an die Ukraine
Netztechnik ermöglicht Reparatur und Aufbau von mehreren Tausend Mobilfunkstandorten in dem zerstörten Land
Zusammenarbeit mit Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und CTDI sorgt für reibungslose Logistik
O2 Telefónica unterstützt beim Wiederaufbau der Telekommunikationsinfrastruktur © Jörg Borm
Das Unternehmen spendet rund 3500 Netzkomponenten im Wert von mehreren Millionen Euro. © CTDI Europe
O2 Telefónica stellt der Ukraine ein umfassendes Paket an moderner Netztechnik zur Verfügung, um damit den dringend notwendigen Wiederaufbau der zerstörten Telekommunikationsinfrastruktur im Land zu unterstützen. Der Telekommunikationsanbieter mit rund 47 Millionen Mobilfunkkunden hierzulande spendet insgesamt rund 3.500 Netzkomponenten an die Ukraine. Diese besitzen einen Gesamtwert von mehreren Millionen Euro.
Mit dieser Technik-Spende reagiert O2 Telefónica als einer der ersten europäischen Anbieter auf eine Anfrage des ukrainischen Ministeriums für Digitale Transformation, das ausländische Netzbetreiber um Unterstützung bat. O2 Telefónica arbeitet hierbei eng mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zusammen, das die deutsche Hilfeleistung über das Katastrophenschutzverfahren der Europäischen Union (Union Civil Protection Mechanism, UCPM) koordiniert.
"
Wir wollen einen Beitrag leisten, um die mobile Kommunikation für die Menschen in der Ukraine wieder zu verbessern. Daher spenden wir mit Unterstützung des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe dringend benötigte Netztechnik an die Ukraine. Als Telekommunikationsanbieter wissen wir sehr genau, wie wichtig Mobilfunk für den persönlichen Austausch zwischen Menschen ist. Das gilt in Krisenzeiten umso mehr
", sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica. "
Wir machen mit unserer Netztechnik-Spende einen ersten Schritt, der auch anderen Unternehmen als Blaupause für die gezielte Unterstützung dienen kann. Jetzt gilt es, als europäische Wirtschaft die Kräfte zu bündeln, um den Wiederaufbau in der Ukraine zu unterstützen
."
Die gespendete Netztechnik besteht aus Hardware-Komponenten, die für den Ausbau und die Reparatur von mehreren Tausend Mobilfunkstandorten in der Ukraine genutzt werden können. Dazu zählen unter anderem über 1000 Basismodule (Baseband Units) für die Verarbeitung der 2G-, 3G- und 4G-Signale. Hinzu kommen rund 1.000 Remote Radio Units, die Kommunikation und Stromversorgung der Basisstation an einem Mobilfunkstandort sicherstellen. Zudem liefert O2 Telefónica mehrere Hundert Richtfunk-Komponenten, die für den Transport der Signale zwischen dem Mobilfunkstandort und dem nächsten Netzknoten sorgen.
Bei den gespendeten Netzkomponenten handelt es sich ausschließlich um moderne und voll funktionsfähige Technik (inklusive 4G/LTE), die ohne Einschränkungen eingesetzt werden kann.
Im Spendenprozess wird O2 Telefónica vom
Logistikpartner CTDI
unterstützt. Dort wird die Netztechnik von dem Dienstleister Transa Spedition GmbH abgeholt, über ein Logistikzentrum in Polen in die Ukraine transportiert und an die zuständigen Vertreter:innen übergeben. Insgesamt werden rund sechs vollbeladene LKW über 200 Paletten an Netztechnik mit einem Gesamtgewicht von 44.000 Kilogramm ausliefern, um das Netz vor Ort wieder instand zu setzen und die Mobilfunkabdeckung zu verbessern.
Bereits in den vergangenen Monaten hat O2 Telefónica verschiedene
Hilfsmaßnahmen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
umgesetzt: Der Telekommunikationsanbieter hat mehr als 100.000 SIM-Karten sowie mehrere Tausend mobile WLAN-Router als Soforthilfe für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung gestellt. Zudem hat das Unternehmen vorübergehend die Roaming-Kosten für Telefonate in beziehungsweise aus der Ukraine abgeschafft, damit Betroffene weiterhin miteinander in Kontakt bleiben können. Seit dem 1. Juli setzt das Unternehmen diese Hilfe für alle Geflüchteten aus der Ukraine mit einem neuen Prepaid-Tarif der Marke Ortel Mobile fort, die sich auf internationale Zielgruppen konzentriert. Darüber hinaus haben Call-Center-Mitarbeiter:innen von O2 Telefónica bereits mehr als 1300 Unterkünfte in Deutschland an geflüchtete Menschen aus der Ukraine vermittelt.
Florian Streicher
ist Pressesprecher (Senior Media Relations Manager) für Technologie- und HR-Themen bei O2 Telefónica. Er ist seit 2017 in der Kommunikationsabteilung des Unternehmens tätig, wo er sich um die kommunikativen Schwerpunkte Netzausbau, 5G, IT, Technologie-Innovationen und Personalthemen kümmert. Zuvor war er in der Kommunikationsberatung tätig.
Diskussion
Login
Kontakt:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Email:
guido.heitmann@telefonica.com
Homepage:
http://www.telefonica.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
31.01.2023
ESG-Ratings:
O2 Telefónica erreicht Top-Bewertungen für sein Nachhaltigkeitsmanagement
27.10.2022
27. UN-Klimakonferenz
O2 Telefónica ergreift konkrete Maßnahmen, um bis 2040 entlang der gesamten Wertschöpfungskette netto-CO2-neutral zu sein
26.10.2022
Gehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand?
O2 Telefónica TecTalk mit Ria Schröder (FDP)
24.08.2022
Millionen-Unterstützung für den Wiederaufbau:
O2 Telefónica spendet Netztechnik an die Ukraine
11.07.2022
Aufforsten für den Klimaschutz
Mobilfunkmarke AY YILDIZ pflanzt 1.500 Bäume
10.05.2022
Corporate Responsibility Report 2021
O2 Telefónica verbessert Klimabilanz signifikant und stärkt digitale Teilhabe
11.04.2022
"In einer Welt, die verliert, wird kein Unternehmen gewinnen."
Valentina Daiber spricht zum Thema "unternehmerische Verantwortung"
18.03.2022
Zum Welt-Recycling-Tag
So schont O2 Telefónica natürliche Ressourcen
28.02.2022
Mit The Climate Choice die Lieferkette dekarbonisieren
O2 Telefónica analysiert CO2 Emissionen von Lieferanten
26.01.2022
Diversität und Frauenförderung
O2 Telefónica verbessert Bewertung im Bloomberg Gender-Equality Index 2022
14.01.2022
ESG Vorreiterrolle bestätigt
O2 / Telefónica erreicht Top-Bewertungen in Nachhaltigkeitsratings von Sustainalytics und EcoVadis
16.12.2021
20. Tagesspiegel Data Debates
"Ohne Digitalisierung keine Energiewende"
28.10.2021
Verantwortungsvoller Umgang mit Grünstrom
O2 steigert Energieeffizienz und senkt CO2 Emissionen
20.10.2021
Mit O2 Handyleben verlängern
Verantwortungsvoll einkaufen, lange nutzen, recyclen
01.09.2021
Fake News zur Bundestagswahl enttarnen
O2 und Stiftung Digitale Chancen starten Aufklärungskampagne für Senioren gegen Desinformation
23.08.2021
Mobilfunk und Mobilität gestalten die Industrie und Gesellschaft von morgen
Telefónica TecTalk mit Alexander Sixt
04.08.2021
Leihfahrräder von nextbike über Handyrechnung bezahlen
Bequeme Bezahlfunktion von Telefónica Deutschland / O2 unterstützt nachhaltige Mobilitätsangebote
23.06.2021
Wir sind bunt
O2 Tower in München erstrahlt in Regenbogenfarben
25.05.2021
Nachhaltigkeit: Einführung eines neuen branchenweiten Eco Ratings für Mobiltelefone
Das Eco Rating wird ab Juni 2021 in ganz Europa eingeführt und umfasst Telefonmodelle von 12 Anbietern
21.04.2021
"Let's Keep the Planet Blue" als Leitidee für nachhaltige Produkte und Services:
O2 startet Handyankauf als neuestes Angebot für mehr Ressourcenschonung