Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 18.08.2022
Umweltfreundliche Büroauflösung - es ist gar nicht so schwer
Eine Büroauflösung kann mit unterschiedlichen Gründen zusammenhängen, darunter beispielsweise eine Geschäftsaufgabe, eine Insolvenz oder ein Umzug. In allen Fällen sollte alles so organisiert und umweltgerecht wie möglich erfolgen. Gerade letzteres wird häufig vernachlässigt, aber in unserer heutigen Zeit trägt jeder einzelne von uns Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten. Dieser Verantwortung müssen auch Unternehmen nachkommen, damit wir den Klimawandel in den Griff bekommen. Glücklicherweise ist eine umweltfreundliche Büroauflösung gar nicht so schwierig. Am besten schauen wir uns einige der wichtigsten Dinge an.

Professionelle Hilfe fast schon Pflicht
© Congerdesign, pixabay.com
Wer eine Büroauflösung alleine bewältigen möchte, wird früh feststellen, dass es sich um eine echte Mammutaufgabe handelt. Sollte es nicht gerade ein sehr kleines Büro sein, ist professionelle Hilfe - egal ob eine konventionelle oder umweltgerechte Büroauflösung - praktisch Pflicht. Allein die logistischen Herausforderungen sind nicht ganz ohne und auch das fehlende Know-how kann ein Problem darstellen. Bei der Auswahl eines Dienstleistungsunternehmens spielen mehrere Kriterien eine Rolle. Neben umweltfreundlichen Praktiken ist es beispielsweise wichtig, dass vor der eigentlichen Büroauflösung ein kostenloses Beratungsgespräch stattfindet. Zudem sollte eine Wertanrechnung des Inventars inbegriffen sein.

Gebrauchte Büromöbel sollten nicht entsorgt werden
Im Gegensatz zu anderem Inventar wie beispielsweise elektronischen Geräten werden Büromöbel im Zuge einer Auflösung häufig entsorgt. Das ist problematisch, denn bei Naturschutz und Umwelt steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Es ist infolgedessen wesentlich besser, die Büromöbel wiederzuverwenden, anstatt sie zu entsorgen. Das bietet sich selbst dann an, wenn sich die Möbel nicht für das zukünftige Büro eignen. Schließlich mangelt es nicht an Büros von Unternehmen, die aufgrund der geringeren Kosten mit gebrauchten Möbeln bestückt werden sollen. Seine alten Büromöbel zu verkaufen, ist infolgedessen eine weit bessere Lösung. Zumal nicht vergessen werden darf, dass dadurch zusätzliche Einnahmen generiert werden. Diese lassen sich beispielsweise nutzen, um die Kosten für die Büroauflösung zu stemmen.

Eine fachgerechte Entsorgung von Abfällen gehört dazu
Bei einer Büroauflösung kommt einiges an Müll zusammen. Diese Abfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, um der Umwelt nicht unnötigerweise zu schaden. Allerdings lassen sich gerade große Mengen an Müll nicht einfach so bewältigen. Ganz zu schweigen davon, dass viele von uns gar nicht wissen, wie bestimmte Abfallarten entsorgt werden. Das ist ein weiterer Grund, um sich an ein professionelles Dienstleistungsunternehmen zu halten, das sich auf Auflösungen von Büros spezialisiert hat. Im Endeffekt muss diese Entscheidung nicht einmal zwangsweise mit höheren Kosten einhergehen.

Rechtzeitige Kündigung des Stromversorgers wird gerne vergessen
Eine Büroauflösung kann ganz schön stressig sein. Daher passiert es schnell, dass wichtige Dinge einfach vergessen werden. Das wohl beste Beispiel dafür ist die Kündigung des Stromversorgers und auch das Licht wird nach der Büroauflösung gerne mal angelassen. Beides ist im Hinblick auf den Energieverbrauch nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern verursacht auch zusätzliche Kosten. Es ist daher wichtig, sich rechtzeitig um die Kündigung des Stromversorgers zu kümmern. Im Grunde ist das ganz einfach, sofern die gesetzlichen Fristen und Regelungen befolgt werden. Eins vorweg: Sollte eine Kündigung vergessen werden, kann es passieren, dass der Stromvertrag ein ganzes Jahr weiterläuft, was selbsterklärend suboptimal ist.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber