Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Italienische Handelskammer für Deutschland e.V.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Italienische Handelskammer für Deutschland e.V., D-60325 Frankfurt
Rubrik:
Wirtschaft
Datum:
17.05.2001
RICICLA 2001:NEUE WEGE IM INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSGESCHEHEN
Das Rahmenprogramm bereichert die Messe
Die führende Rolle der RICICLA, internationale Fachmesse für Wiederverwertung und Recycling von Wertstoffen und für Energiegewinnung wird durch das rege Interesse der Unternehmen an der diesjährigen Ausgabe vom 26. - 29. September bestätigt.
Die Aussteller der letzten Ausgaben haben ihre Ausstellungsflächen gegenüber dem Vorjahr erweitert. Zahlreich sind auch die Anmeldungen neuer Aussteller, welche die Vorteile eines unverzichtbaren Treffpunkts für die internationale Abfallwirtschaft sowie die Präsentationsmöglichkeiten des neuen Messegeländes nutzen wollen.
Starkes Interesse an der Messe zeigen beispielsweise Hersteller von elektrischen Fahrzeugen, von großen Anlagen zur Abfallbehandlung sowie von Produkten aus recycelten Wertstoffen.
Beträchtlich ist auch die Aufmerksamkeit ausländischer Unternehmen, insbesondere aus Deutschland, Norwegen, Spanien und der Schweiz.
Einen weiteren Anziehungspunkt bietet das vielfältige Rahmenprogramm:
SALVE, die 1. Ausgabe der Sonderausstellung Kommunalfahrzeuge wird ein wichtiges Schaufenster für Neuheiten aber auch für die traditionelle Fahrzeug-Palette des Mülltransports bieten. Die wichtigsten im ANFIA-Verband (Italienischer Verband der Kfz-Industrie) zusammengeschlossenen Hersteller werden anwesend sein: Brivio Pierino & Co., Calabrese spa, Carrozzeria Moderna spa, Farid Industrie spa, F.lli Mazzocchia, Moro Teveico spa, O.M.B. Brescia spa, Rossi Oleodinamica, Saim Service srl, Schmidt Compact System, Valle Teiro Europe, Cappellotto spa.
Die RICICLA verstärkt zudem in diesem Jahr ihren primären Beitrag in der wissenschaftlichen und kulturellen Diskussion rund um das Recycling. Die diesjährigen Hauptthemen: internationale Konferenz über "Die europäische Verpackungsnorm" unter der Schirmherrschaft des italienischen Umwelt- und des Wirtschaftsministeriums; Beiträge der spanischen Regierung im Rahmen der Partnerland-Veranstaltungen; Seminare über die neuen Berufe im Umweltschutz.
Außerdem sind Referate namhafter Architekten, Stadtplaner und Soziologen über die Zukunft der historischen Stadtkerne vorgesehen. Zur Debatte werden auch die Behandlung, Verwertung und Transformation in Energiequellen von Tierkadavern der von BSE befallenen Bestände kommen, die damit verbundenen Fördermöglichkeiten sowie die medizinische Fragen dieser Wiederverwertung.
Daß sich Abfall in Design-Objekte verwandeln kann, zeigt auf der RICICLA 2001 die Ausstellung "Wieder-bearbeitetes Holz", bei der ein internationales Designer-Team unter Verwendung von recyceltem Holz verschiedene Wohnbereiche gestalten wird. Mit "Riciclandia", dem Vergnügungspark der wiederverwerteten Spiele, wird die Messe vor allem eine didaktische Rolle übernehmen.
Am 28. September 2001 findet während der RICICLA und SALVE die Einweihungsfeier des neuen, futuristischen Messegeländes Rimini statt, das Ende April in Betrieb genommen wurde. Auf einem Areal von 460.000 m² entstanden 12 ebenerdige selbsttragende Hallen ohne Pfeiler mit einer Nutz-Kapazität von 82.000 m², einem Zentraltrakt von einer Kuppe mit 50 m Durchschnitt überdacht, Konferenzsäle (einer zu 700, zwei zu je 200 Plätzen und mehrere kleine), ein reiches Restaurant-Angebot, ein modernes Presse-Zentrum, 8.000 Parkplätze - eingebettet in reich bepflanzte Grünflächen. Die neue Messe Rimini ist das Produkt der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem Bauherrn Messe Rimini und dem Architektur-Team GMP, Hamburg, unter der Leitung von Prof. Volkwin Marg.
Messegesellschaft Rimini, Via della Fiera 52, I-47900 Rimini TEL. 0039/0541/711.711 FAX 0039/0541/786.686
Kontaktadresse in Deutschland: Italienische Handelskammer für Deutschland e.V.,
Kettenhofweg 65, 60325 Frankfurt am Main TEL. 069/971.452.22, FAX 069/971.452.99, e-mail: cschimpf@ccig.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Frau Claudia Schimpf
Email:
cschimpf@ccig.de
Homepage:
http://www.itkam.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
17.05.2001
RICICLA 2001:NEUE WEGE IM INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSGESCHEHEN
Das Rahmenprogramm bereichert die Messe
19.04.2001
"SALVE 2001" ERWEITERT DAS ANGEBOT DER MESSE RIMINI
Die erste Ausgabe von SALVE auf dem neuen Messegelände in Rimini
RICICLA 2001: NEUE WEGE, VORBEUGUNG, ABFALLREDUZIERUNG, UMWELTFREUNDLICHE PROZESSE
Die 5. Ricicla unter dem Motto "Vorbeugung in den Herstellungsprozessen"