Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 28.07.2022
"Angestrebte Verdopplung der Fahrgastzahlen erfordert eine bessere Bahninfrastruktur"
Land und Bahn investieren bis 2030 über 580 Millionen Euro in Modernisierung von 137 Bahnhöfen in Rheinland-Pfalz
Rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin setzt symbolische erste Spatenstiche für den Bau neuer Bahnsteige in Alzey und Hochstetten

"Die Ereignisse rund um die Einführung des 9-Euro-Tickets in diesem Sommer haben uns nochmals verdeutlicht, dass verschiedene Faktoren zu berücksichtigen sind, um die angesichts des dramatischen Klimawandels so dringend notwendige Verkehrswende zu realisieren. Wenn wir die gesteckten Ziele der Verdopplung der Fahrgastzahlen erreichen wollen, reicht ein günstiges Ticket allein nicht aus. Dauerhaft mehr Kunden benötigen eine bessere Infrastruktur. Und genau hier setzt der Umbau der Bahnhöfe in Alzey und Hochstetten an", sagte Klimaschutzministerin Katrin Eder bei ihrem Besuch der beiden Standorte, wo sie gemeinsam mit Vertretern von Bahn, Kommunen und Zweckverband jeweils den symbolischen ersten Spatenstich vornahm.

In Alzey wies die Ministerin darauf hin, dass durch die zentrale Lage in Rheinhessen der dortige Bahnhof wichtiger Knotenpunkt sei, von dem aus Mainz, Worms, Bingen und Kirchheimbolanden direkt erreicht werden könnten.

Die bereits vor einigen Jahren zugenommene Zahl an Zügen mache, so die Ministerin weiter, die regelmäßige Nutzung von mehreren Bahnsteigen notwendig, wozu auch der Bahnsteig 4 gehöre, der sich bisher in einem gerade für die Größe der Kreisstadt völlig unzureichenden Zustand befunden habe.

"Das wird sich nun ändern: Der Bahnsteig wird nicht nur erneuert, sondern auch auf 55 Zentimeter angehoben. Dies ermöglicht künftig einen niveaugleichen Einstieg in die dort haltenden Züge. Auch wird durch den Einbau von Aufzugsanlagen und weiteren baulichen Anpassungen die dringend notwendige Barrierefreiheit hergestellt. Und dank einer Überdachung wird auch künftig in Alzey niemand im Regen stehen gelassen", so Eder.

Die Kosten für das Gesamtprojekt, das im September fertiggestellt sein soll, belaufen sich auf mehr als drei Millionen Euro.

"Öffentlicher Verkehr ist wichtiger Teil der Daseinsvorsorge"
Bei ihrem anschließenden Besuch des Bahnhofs in Hochstetten, betonte Eder, dass gerade in ländlichen Gegenden der Öffentliche Verkehr ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge sei. "Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass nicht nur die großen Städte, sondern auch kleinere Orte im ländlichen Raum einen modernen Bahnanschluss erhalten. Das bedeutet auch, dass er für jede Bürgerin und jeden Bürger uneingeschränkt nutzbar sein sollte. Egal ob ältere Menschen mit Rollator, Familien mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrende oder einfach Menschen mit schwerem Gepäck. Sie alle benötigen einen Einstieg ohne Barrieren", so die Ministerin.

Eder zeigte sich erfreut darüber, dass nach Jahren das provisorische Behelfskonstrukt im Bahnhof Hochstetten endlich durch moderne Bahnsteige ersetzt wird. Für diese im Juni begonnenen Modernisierungsmaßnahmen, die voraussichtlich bis Januar 2023 andauern, werden rund 3,1 Millionen Euro investiert, die sich auf Bundesgelder, Bahnmittel, Landesmittel und kommunale Mittel verteilen.

"Dass wir nicht nur die Modernisierung der Bahnstation unterstützen, zeigt, dass Mobilität in Rheinland-Pfalz vernetzt gedacht wird. So hat das Klimaschutzministerium den Bau der Park und Ride Station hier vor Ort ebenfalls zu 85 Prozent finanziert. Das sind weitere 126.000 Euro an Landesfördergeldern. Insgesamt wird Rheinland-Pfalz rund 616.000 Euro in und um die Verkehrsstation Hochstetten investieren", so die Bilanz der Ministerin.

580 Millionen Euro für 137 Bahnhöfe im Land
Die Baumaßnahmen in Alzey und Hochstetten sind Teil der großangelegten Modernisierungskampagne an Bahnstationen in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam investieren Land und Bahn in den kommenden acht Jahren mehr als 580 Millionen Euro in die Modernisierung von bis zu 137 Bahnhöfen in Rheinland-Pfalz.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber