Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Giesecke+Devrient GmbH, D-81677 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 25.07.2022
G+D macht Schluss mit Virgin Plastic in Bezahlkarten
Giesecke+Devrient (G+D) verpflichtet sich, bis spätestens 2030 sämtliches Virgin Plastic in seinen Zahlungskartenprodukten zu ersetzen, um Verbraucher und Banken bei der Erfüllung ihrer eigenen Nachhaltigkeitsbestrebungen zu unterstützen.
G+D ist das erste Unternehmen in der Kartenindustrie, das eine solche Verpflichtung eingeht. Erwartet wird, dass die Branche diesem Beispiel folgt.

Bis spätestens 2030 wird G+D in seinem gesamten Karten-Portfolio Virgin Plastic durch recycelte, industriell kompostierbare oder biologisch abbaubare Materialien ersetzen. Der Kartenkörper der G+D Convego Natural Card besteht zu 100% aus PLA, einem umweltfreundlichen Rohstoff auf biologischer Basis. © G+D
Bis spätestens 2030 wird G+D in seinem gesamten Karten-Portfolio Virgin Plastic durch recycelte, industriell kompostierbare oder biologisch abbaubare Materialien ersetzen. Neben den direkten positiven Auswirkungen durch die Wahl nachhaltiger Materialien ist eine Zahlungskarte ohne Virgin Plastic auch ein soziales Statement und damit ein starkes Symbol für den Wandel. G+D ist davon überzeugt, dass die gesamte Zahlungskartenbranche seinem Beispiel folgen wird, um die Verwendung von Virgin Plastic in den weltweit mehr als drei Milliarden produzierten Zahlungskarten pro Jahr endgültig abzuschaffen.

Bereits heute bietet G+D Banken und deren Kunden eine ökologisch ausgerichtete Kartenproduktlinie. Sie ist die einzige in der Branche, bei der die relevanten Schichten des Kartenkörpers zu einhundert Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen. Darüber hinaus umfasst das G+D-Angebot eine nach ökologischen Gesichtspunkten optimierte Kartenausgabe sowie ein wachsendes, offenes Netzwerk von öko-innovativen Partnern. Um einen weiteren Schritt nach vorne zu machen, wird G+D weiterhin neue und nachhaltige Materialien erforschen und maßgeschneiderte End-of-Life-Kartenprogramme für seine Kunden entwickeln. All diese Aktivitäten sind Bestandteil der umfassenden ESG-Strategie (Environment, Social, Governance) von G+D. Sie zielt darauf ab, das komplette Angebot des Unternehmens grüner und nachhaltiger zu gestalten.

"Konsumenten treffen heute bewusstere Entscheidungen als je zuvor und sind sich der Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt zunehmend bewusst. Banken suchen daher nach Zahlungslösungen, die nicht nur bequem und zuverlässig, sondern auch nachhaltig sind", erklärt Gabrielle Bugat, Mitglied der Geschäftsführung bei G+D und verantwortlich für den Bereich Card & Digital Payments. "Indem wir unsere Bezahlkarten komplett von Virgin Plastic befreien, machen wir einen wichtigen Schritt, um sie dabei zu unterstützen. Mit G+D haben Banken einen zuverlässigen Partner an ihrer Seite, der ihre ökologische Glaubwürdigkeit schützt."

Über Giesecke+Devrient
Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiger Konzern für Sicherheitstechnologie mit Hauptsitz in München. Als verlässlicher Partner für internationale Kunden mit höchsten Ansprüchen sichert G+D mit seinen Lösungen die essenziellen Werte dieser Welt. Dabei entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Technologie mit Leidenschaft und Präzision in vier Kernfeldern: Bezahlen, Konnektivität, Identitäten und Digitale Infrastrukturen.

G+D wurde 1852 gegründet. Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 11.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 2,38 Milliarden Euro. G+D ist mit 89 Tochtergesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen in 33 Ländern vertreten.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.