Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 14.07.2022
Wassersparen im Sommer
Aus der BUND-Reihe "Gut Leben im Sommer"
Die Ferien stehen vielerorts vor Tür oder sind bereits in vollem Gange und die Planungen für Urlaub, Ausflüge und Aktivitäten in der Natur laufen auf Hochtouren. Doch wo darf ich eigentlich Baden, wie spare ich Wasser im Hochsommer, welche Sonnencreme ist die richtige für die Haut und die Umwelt oder wie mache ich meinen Garten fit für den Klimawandel? Im Rahmen einer Interviewreihe "Gut Leben im Sommer" gibt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Antworten auf diese und weitere Fragen.

Wassersparen im Sommer
An heißen Sommertagen lässt sich das Bewässern von Rasenflächen, Blumen, Hecken und Stauden nicht vermeiden. Auch eine kalte Dusche und ein Sprung in den Garten-Pool gehören zum Sommer dazu. Dabei wird das Wasser in vielen deutschen Regionen immer knapper. Die Grundwasserspiegel sinken zum Teil deutlich. Wie können wir also im Sommer Wasser sparen?

Wie hoch ist unser Wasserverbrauch und wie viel müssten wir einsparen?
Sascha Maier: "In Deutschland lag der tägliche Pro-Kopf-Verbrauch von Trinkwasser 2021 bei rund 127 Liter Wasser. Reinigung, Körperpflege und Toilettenspülung macht bei Privatpersonen den Löwenanteil aus. Die gute Nachricht: grundsätzlich wird im Haushalt immer weniger Wasser verbraucht. Das liegt daran, dass zum Beispiel Haushaltsgeräte immer wassersparender werden. Im Vergleich zur Industrie ist das Einsparpotential im Haushalt eher gering, mit ein paar Tricks, können aber auch privat einige Liter Wasser eingespart werden."

Wie kann man im Haushalt Wasser sparen?
Sascha Maier: "Gut ist, wenn Sie die Empfehlungen Ihrer Gemeinde zur reduzierten Wassernutzung an heißen Sommertagen beachten. Denn es gibt Regionen, in denen auch das Einsparen von Wasser im Privatbereich notwendig ist. Dann gilt zum Beispiel: Duschen ist besser als Baden. Und es lohnt sich, einen sparsamen Duschkopf einzubauen. Aus den besten Duschköpfen fließen nur sechs statt bis zu 20 Liter pro Minute - dank beigemischter Luftblasen bleibt ein voller Strahl. Alternativ können Sie Durchflussbegrenzer zwischen Armatur und Schlauch, beziehungsweise auf alle Wasserhähne montieren. Wasser spart auch, wer beim Zähneputzen, Einseifen und Rasieren den Hahn zudreht. Eine Spül-Stopp-Funktion - heute in fast allen WC-Spülkästen Standard - kann die Menge des Spülwassers glatt halbieren. Gerade hier könnte sich der Einsatz von Regenwasser lohnen. Lassen Sie sich von Fachleuten beraten! Am einfachsten ist es, Regenwasser in einer Zisterne zu sammeln und zum Gießen zu nutzen. Eine weitere entscheidende Größe sind Wasch- und Spülmaschine. Neue Geräte benötigen deutlich weniger Wasser."

Wie kann man beim Bewässern der Pflanzen Wasser sparen?
Sascha Maier: "Im Garten und auf dem Balkon sollte möglichst Regenwasser dafür benutzt werden. Das Wasser kann aus der Regenrinne in Eimern, Fässern oder unterirdischen Tanks aufgefangen werden. Hobbygärtner*innen helfen so, wertvolles Trinkwasser zu sparen. Gleichzeitig senken sie ihre Wassergebühren. Die Pflanzen freut es, denn Regenwasser wird von vielen Pflanzen besser vertragen als gechlortes und kalkreiches Leitungswasser. Die beste Zeit zum Gießen ist früh morgens oder spät abends. Denn wer den Garten in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden gießt, verringert die direkte Verdunstung des Wassers. Auch eine Bodenbedeckung wie zum Beispiel eine dicke Rindenmulchschicht lässt weniger Feuchtigkeit aus dem Boden austreten."

Mehr Informationen:


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber