Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 15.07.2022
Weltladen-Dachverband gründet Stiftungsfonds
Ziel: Politische Arbeit und Bildungsprojekte eigenständig finanzieren
Der Weltladen-Dachverband hat den Stiftungsfonds "Weltladen-Stiftung" ins Leben gerufen. Damit schafft der Bundesverband der rund 900 Weltläden nach eigenen Angaben eine Möglichkeit, die Finanzierung der Weiterentwicklung der Weltladen-Bewegung dauerhaft zu unterstützen.

Durch den Stiftungsfonds sollen Jahr für Jahr Stiftungsgelder in planbarer Höhe zur Verfügung stehen. Diese will der Weltladen-Dachverband für seine gemeinnützigen Zwecke einsetzen, wie z.B. die Unterstützung der politischen Arbeit sowie der Bildungsarbeit der Weltladen-Bewegung. Auf diese Weise soll die starke Abhängigkeit von öffentlichen Fördermittelgebern reduziert werden.

"Wer einen Beitrag dazu leisten will, die finanzielle Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Weltläden langfristig abzusichern, dem bietet die Weltladen-Stiftung eine gute Möglichkeit", so Steffen Weber, Geschäftsführer des Weltladen-Dachverband e.V. "Viele Menschen haben sich teilweise mehrere Jahrzehnte ehrenamtlich für die Weltladen-Bewegung engagiert", sagt Weber. "Mit dem Stiftungsfonds schaffen wir die Möglichkeit, auch nach der aktiven Engagementphase einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Weltladen-Arbeit zu leisten. Aber selbstverständlich freuen wir uns über Zustiftungen und Erbeinsetzungen von allen Menschen, denen ein gerechter Welthandel am Herzen liegt."

Rund 30.000 Menschen engagieren sich in Deutschland in Weltläden für einen Fairen Handel mit den Ländern des Globalen Südens - zumeist ehrenamtlich. Neben dem Verkauf von fair gehandelten Produkten wie Kaffee, Schokolade und Textilien leisten Weltläden Bildungsarbeit und fordern mit politischen Kampagnen gerechtere Regeln für den Welthandel ein.

Die "Weltladen-Stiftung" ist ein Sondervermögen der "Dachstiftung für Individuelles Schenken" bei der GLS Treuhand, die zur ethisch ausgerichteten GLS-Bank gehört. Somit ist laut Weber sichergestellt, dass die Anlage des Stiftungsvermögens ausschließlich nach sozial-ökologischen Kriterien erfolgt und auch dann guten Zwecken dient, solange es noch nicht für Weltladen-Projekte eingesetzt wird.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft