Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 15.07.2022
Hitze: Trinkwasser dringend nötig
Die Verbraucherzentrale NRW fordert mehr öffentliche Wasserspender
Drückende Hitze, trockene Böden, Wassermangel und Waldbrandgefahr: Die Menschen spüren derzeit, was Hitzewellen im Klimawandel bedeuten. Die Verbraucherzentrale NRW fordert deshalb rasche Maßnahmen von der Politik und bietet selbst Informationen und Hilfestellung. Wichtig sind aus Sicht der Verbraucherschützer vor allem deutlich mehr Trinkwasser-Zapfstellen im öffentlichen Raum.

Zwischen 2000 und 2018 wurden laut Umweltbundesamt acht der elf wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 beobachtet. Es ist absehbar, dass Hitzewellen weiter zunehmen werden und immer höhere Rekordtemperaturen auf uns zukommen. "Deshalb sind dringend Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen der Klimaänderung notwendig", sagt Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW. "Dazu gehört auch der einfache Zugang zu Trinkwasser im öffentlichen Raum. Diesen zu verbessern und sicherzustellen, dass an öffentlichen Plätzen Trinkwasserzapfstellen bereitgestellt werden, fordert auch die novellierte EU-Trinkwasserrichtlinie, die Deutschland bis 12. Januar 2023 in nationales Recht umsetzen muss."

Gerade in Städten staut sich im Sommer oft die Hitze. Das belastet den Körper - nicht nur im Alter. "Ziel muss es sein, dass die Menschen auch außer Haus und unterwegs eine einfache und schnelle Möglichkeit haben, bei Bedarf Trinkwasser zu zapfen", betont Schuldzinski. "In vielen anderen europäischen Ländern ist man da schon deutlich weiter." Kostenfreie Trinkwasserzapfstellen sollten in öffentlichen Gebäuden und vor allem an stark frequentierten Orten wie Bahnhöfen, Plätzen, Schulen, Universitäten, Museen und Sportplätzen eingerichtet werden.

Vorschlag: Alle Schulen mit Trinkwasser-Zapfstellen ausstatten
Die Verbraucherschützer werben für ein Landesprogramm "Schulen ans (Trinkwasser-)Netz": "Leitungswasser ist preiswert, schont Ressourcen und ist ein idealer Durstlöscher", sagt Wolfgang Schuldzinski. "Dafür setzen wir uns als Verbraucherzentrale NRW schon lange ein - und die neue Landesregierung in NRW könnte eine Vorreiterrolle gegen die Folgen der Klimaänderung einnehmen, wenn sie schrittweise alle Schulen in NRW mit Trinkwasser-Zapfstellen ausstatten würde. Als Startsignal könnte man mit den ersten tausend beginnen." Gerade in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen können begleitende Bildungsmaßnahmen dazu beitragen, die Akzeptanz von Trinkwasserangeboten und das Image von Trinkwasser zu verbessern und Verunsicherung und Vorurteile über Eignung und Qualität von Leitungswasser abzubauen.

Angebote zu Gesundheit, Vorsorge und Folgen von Extremwetter
Was hilft dem Körper, wenn das Thermometer an die 40 Grad Celsius anzeigt? Welche Versicherung brauche ich gegen Sturmschäden? Welche baulichen Anpassungen kann ich an meinem Haus vornehmen, um Hitze und Starkregen zu trotzen? Mit Antworten und Angeboten zu Fragen wie diesen unterstützt die Verbraucherzentrale NRW die Menschen in ihren Bemühungen bei der Klimaanpassung. Dieser unter Fachleuten bereits etablierte Begriff beschreibt, wie Menschen ihre Lebensgewohnheiten, die Bauweise ihres Heimes oder dessen Absicherung auf das sich wandelnde Klima mit extremem Wetter abstimmen. Unter "Klima im Wandel - schon vorgesorgt?" bietet die Verbraucherzentrale NRW den Menschen Informationen und Hilfestellung.

Weitere Informationen und Links:
Informationen zur Klimaanpassung unter: www.verbraucherzentrale.nrw/klimaanpassung
Fragen und Fakten zum Leitungswasser: www.verbraucherzentrale.nrw/trinkwasser
Schutz vor Starkregen und Hochwasser: www.verbraucherzentrale.nrw/node/6284
Mehr zu Trinkwasser-Zapfstellen für Schulen: www.verbraucherzentrale.nrw/sites/default/files/2020-03/RZ_Handreichung_Trinkwasser_Onlineversion-4.pdf

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.