Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 18.07.2022
Petersberger Klimadialog: Kanzler Scholz bringt nicht den erhofften neuen Schwung in Klimapolitik
Germanwatch fordert Tempo: Spätestens zur Weltklimakonferenz müssen Klimaverträglichkeitsprüfung neuer Gas- und Kohleinvestitionen sowie Aufwuchsplan für Klimafinanzierung vorliegen
Nach Einschätzung der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch hat Bundeskanzler Scholz eine Chance verstreichen lassen, neue Impulse in der internationalen Klimapolitik zu setzen. "Bundeskanzler Scholz hat seine Rede für eine Erklärstunde genutzt, wie das Ziel der klimaneutralen Gesellschaft mit einem neuen Wohlstandsversprechen verknüpft werden müsse. Notwendig wären aber vor allem echte Impulse für die Klimapolitik gewesen - die sind ausgeblieben", kommentiert Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch.

Scholz sagte zu, dass Maßnahmen zur fossilen Energiegewinnung nur zeitlich eng befristete Notfallmaßnahmen seien und dass keine dauerhaften Abhängigkeiten geschaffen werden dürften. "Die heftige Kritik nach dem G7-Gipfel wegen seines Gasförder-Vorstoßes ist offensichtlich beim Bundeskanzler angekommen. Jetzt muss Deutschland gemeinsam mit der EU und Großbritannien bis spätestens zur Weltklimakonferenz im November belastbar prüfen, unter welchen Umständen überhaupt noch neue Gasinvestitionen vertretbar sind, ohne dass die Großgefahrenschwelle des 1,5-Grad-Limits überschritten wird", sagt Bals.

Scholz vermeidet bei Klimafinanzierung lediglich Rückfall hinter Merkel
UN-Generalsekretär Guterres forderte die Industrieländer auf, endlich mit Lippenbekenntnissen zur internationalen Klimafinanzierung Schluss zu machen und stattdessen konkrete Zeit- und Umsetzungspläne zur Erfüllung des 100-Milliarden-Versprechens an den globalen Süden vorzulegen. Kanzler Scholz bestätigte erstmals in der internationalen Öffentlichkeit Deutschlands Ziel, seinen Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung bis 2025 auf 6 Milliarden Euro aufzustocken. "Bundeskanzler Scholz unterstützt damit endlich zumindest die letztjährige Ankündigung Angela Merkels - nicht mehr und nicht weniger. Das 6-Milliarden- Versprechen ist im Haushalt jedoch noch nicht mal gesichert. Nötig ist nun ein belastbarer Aufwuchspfad bis 2025. Und nicht nur die Rede des UN-Generalsekretärs hat deutlich gemacht, dass von Deutschland und allen Industrieländern deutlich mehr gefordert ist, um dem tatsächlichen Bedarf gerecht zu werden", so Bals weiter.

Kein Hinweis auf Lösungsansätze für sich zuspitzende Hungerkrise
Trotz der sich zuspitzenden Hungerkrise hat Scholz jeglichen Verweis darauf vermieden - und das trotz der doppelten Führungsrolle Deutschlands in der Global Crisis Response Group des UN-Generalsekretärs sowie im Globalen Bündnis für Ernährungssicherung. Bals: "Die Ernährungskrise hängt nicht nur mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine, sondern auch unmittelbar mit der Klimakrise zusammen. Es ist enttäuschend, dass der Bundeskanzler trotz deutscher Führungsrolle hierfür keine Lösungsansätze präsentiert. Zwei kurzfristige Lösungen sollten direkt umgesetzt werden: ausreichend Getreide auf den Teller der Hungernden bringen anstatt in den Tank oder Futtertrog und die Spekulationen an Weltmärkten bei den Getreidepreisen eindämmen."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber