Atomkraftwerke sind ein Sicherheitsrisiko - sowohl militärisch, aber bei einer Laufzeitverlängerung verstärkt auch im regulären Betrieb, da Wartungsintervalle, Sicherheitsprüfungen usw. alle auf eine Abschaltung Ende 2022 ausgelegt waren. Brennelemente für die Atomkraftwerke kommen in Deutschland zu über 60 Prozent aus Krisenregionen wie Russland, Kasachstan oder dem Niger. Eine Laufzeitverlängerung würde daher weitere Abhängigkeiten von Unrechtsstaaten erzeugen. AKWs können außerdem keinen substantiellen Beitrag zum Ersatz von russischem Gas leisten. Zum einen decken die drei in Deutschland noch laufenden AKWs nur fünf Prozent der deutschen Stromproduktion und zum anderen dient das russische Gas vor allem der Wärmeerzeugung. Deshalb benötigen wir dringend neben der Energiewende eine Wärmewende. Schon längst überfällig ist die Einführung eines Tempolimits von 120 km/h auf deutschen Autobahnen, weil dieses leicht und ohne große Kosten einzuführen ist, sofort wirkt und mehrere positive Effekte hat. Nach Berechnungen des Umweltbundesamts könnten deutschlandweit unmittelbar rund drei Millionen Tonnen CO2 jährlich eingespart werden. Das wären neun Prozent der gesamten CO2-Emissionen der Pkw auf deutschen Autobahnen. Darüber hinaus trägt es zu einem verbesserten Verkehrsfluss und zu mehr Sicherheit auf unseren Straßen bei. Mittlerweile ist die Mehrheit der Bevölkerung für die Einführung eines generellen Tempolimits."
Artikel drucken Fenster schließen |