Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.07.2022
Neu im Netz: SWR Dokureihe "Science for Future"
Dreimal 30 Min - Wissenschaftsserie über die wichtigsten Zukunftsfragen der Gegenwart
"Science for Future" ändert das! Moderator und Science-Youtuber Jacob Beautemps geht auf die Suche nach konkreten Lösungen für einige der größten Herausforderungen der Gegenwart. Dabei trifft er auf begeisterte Wissenschaftler:innen, die schon heute an den Lösungen für Morgen arbeiten. Alle 30-minütigen Folgen von "Science for Future" stehen ab 4. August 2022 in der ARD Mediathek und sind ab 5. August auch über den SWR-Doku-Youtube-Kanal abrufbar. Ab 6. August wird die dreiteilige Dokureihe samstags jeweils um 16 Uhr im Ersten auf dem Sendeplatz "W wie Wissen Spezial" ausgestrahlt.

Folge 1: "Wie holen wir das CO2 wieder aus der Luft?"
Sciencefluencer Jacob Beautemps © SWR/i&u TV
Wer das Klima retten will, muss CO2 einsparen - diese Maßnahme gilt mittlerweile als unumstritten. Doch heute weiß man auch: Das Treibhausgas nur zu reduzieren reicht nicht aus, um den Klimawandel signifikant zu verlangsamen. Menschen müssen Wege finden, das bereits ausgestoßene CO2 wieder aus der Atmosphäre zu entfernen. Doch wie kann das gelingen? Moderator Jacob Beautemps geht auf die Suche nach Lösungen, wie CO2 aktiv aus der Luft gefiltert werden kann. Welche technologischen oder natürlichen Methoden gibt es? Wie funktionieren sie und können sie das, was sie versprechen, tatsächlich halten? Seine Entdeckungsreise führt Jacob zu einem gigantischen CO2 Staubsauger nach Island, weiter zu Islands größtem Aufforstungsprojekt aller Zeiten bis in die Moore von Deutschland.

Folge 2: "Was werden wir in Zukunft essen?"
In dieser Folge wagt Science-Youtuber Jacob Beautemps einen Blick in die Zukunft: Was wird im Jahr 2050 im Einkaufswagen landen? Auf der Suche nach den Nahrungsmitteln der Zukunft stößt Jacob auf einige der größten Herausforderungen der Gegenwart und nahen Zukunft: Es gilt, die stetig wachsende Weltbevölkerung mit gesunden, leicht zugänglichen und klimafreundlichen Lebensmitteln zu versorgen. Hinzu kommt, dass durch den Klimawandel die bereits ohnehin knappen Flächen durch Dürren und Überschwemmungen immer mehr bedroht werden. Wenn die Weltbevölkerung im Jahr 2050 ernährt werden will, müssen Menschen also neue Lösungen zur Herstellung nachhaltiger und widerstandsfähiger Lebensmittel finden. Auf seiner Wissens-Expedition besucht Jacob eine Vertical Farm und lässt sich dort den Gemüseanbau der Zukunft zeigen, er probiert Insekten im sogenannten Food Silicon Valley in den Niederlanden und fährt hinaus aufs Meer zu einer Offshore-Algenfarm.

Folge 3: "Müssen wir Recycling neu erfinden?"
Die Erde versinkt im Plastikmüll, Meere und Böden sind mit Plastikteilen verschmutzt und längst landet Mikroplastik auch in der Nahrungskette auf den Tellern der Menschen. Die Müllmassen zeigen, dass das bisherige Recycling offenbar nicht ausreichend funktioniert. Aber wo hakt es? Und wie könnten neue Lösungen aussehen? Auf seiner Wissens-Expedition macht sich Jacob auf die Suche nach Antworten und stößt dabei auf überraschende Lösungsansätze. Seine Reise führt ihn zu einer der größten Recyclinganlagen Europas, er experimentiert mit Mehlwürmern und plastikfressenden Enzymen und besucht ein Unternehmen, das Bioplastik aus "flüssigem Holz" herstellt. Können diese innovativen Methoden ein Schlüssel sein, um die Plastikflut zu bekämpfen?

Die dreiteilige SWR Wissenschaftsserie "Science for Future" ist eine Produktion von i&u TV, ein Unternehmen der Leonine Studios.

Sendung
"Science for Future" ab 4. August 2022 in der ARD Mediathek und ab 5. August auch über den SWR-Doku-Youtube-Kanal.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt