Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Wackler Holding SE, D-81829 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 15.07.2022
Wackler-CEO Peter Blenke erhält begehrten Nachhaltigkeitspreis
Würdigung mit dem B.A.U.M Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2022 für anhaltendes Engagement im eigenen Unternehmen und über Branchengrenzen hinaus
Seinen Einfluss als CEO eines von Deutschlands führenden Facility-Services-Unternehmen, der Wackler Holding SE, nutzt Peter Blenke, um Unternehmen und Kunden in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Für diese visionäre Kraft wurde der Autor von MENSCH.MACHT.KLIMA mit dem begehrten Preis gewürdigt - ein Beleg für den Einfluss persönlichen Engagements für eine nachhaltige Wirtschaft.

Peter Blenke, CEO der Wackler Holding SE, erhält in Würdigung seines transformativen Einflusses innerhalb und außerhalb des Unternehmens den begehrten Preis für Umwelt und Nachhaltigkeit in der Kategorie Großunternehmen. © Wackler Holding SE
Für sein jahrzehntelanges Umwelt-Engagement und seinen transformativen Einfluss in der Branche wurde Peter Blenke, Vorstand/CEO der Wackler Holding, mit dem begehrten B.A.U.M Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Großunternehmen ausgezeichnet.

Die Auszeichnung spiegelt den Wandel der Facility Management-Branche wider, den der Vorstand der Wackler Holding maßgeblich vorantreibt.

Der B.A.U.M Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis wird von einer unabhängigen Fachjury an Einzelpersonen in Unternehmen oder Forscher und Journalisten verliehen, die mit ihrem herausragenden Engagement und beispielhaften Initiativen nachhaltige Entwicklungen und den Umweltschutz vorantreiben. Peter Blenke, CEO der Wackler Holding SE, eines bundesweit führenden Dienstleistungsunternehmens in den Bereichen Facility Management, Gebäudereinigung, Sicherheits- und Personaldienstleistungen sowie Klima- und Umweltberatung, erhält in Würdigung seines transformativen Einflusses innerhalb und außerhalb des Unternehmens den begehrten Preis für Umwelt und Nachhaltigkeit in der Kategorie Großunternehmen.

Damit ist er einer von sechs Preisträger:innen, die von der unabhängigen Fachjury in diesem Jahr für ihr Engagement als Pioniere und Vordenker der Transformation ausgezeichnet werden. B.A.U.M.-Vorsitzende Yvonne Zwick stellt in der aktuellen Pressemeldung zur Verleihung der diesjährigen Auszeichnung den wesentlichen Einfluss heraus, den die ausgezeichneten Personen auf ganze Branchen und Geschäftsbereiche haben: "Die große Transformation ist eine Herausforderung für Politik und Wirtschaft gleichermaßen und bietet große Zukunftschancen. Herkömmliche Strukturen kommen auf den Prüfstand, das Neue wird nicht nur denkbar, sondern auch machbar. Die B.A.U.M.-Preisträgerinnen und Preisträger stehen beispielhaft für neues Denken und Handeln."

Leuchtturmfunktion mit Strahlkraft über das eigene Unternehmen hinaus
Peter Blenke, studierter Jurist und Betriebswirt, kam nach vorangegangenen Stationen bei internationalen Serviceunternehmen 2004 zu Wackler und entwickelte die damals noch regionale Gebäudereinigungsfirma zu einem heute bundesweit führenden klimaneutralen Dienstleistungsunternehmen.

Schon früh brachte er das Unternehmen als Geschäftsführer auf den "Grünen Weg" und verlieh Wackler ein branchenweit einzigartiges Profil als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit. Peter Blenke nutzt seinen Wirkungsbereich im Unternehmen, um Mitarbeiter und Kunden auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft zu führen: "Mir wurde sehr schnell klar, dass ich hier über sehr umweltrelevante Themen zu entscheiden hatte: vom Ressourcenverbrauch bis zum Einsatz von Reinigungsmitteln. Es waren wissenschaftlich begründete Fakten, die mir aufzeigten, dass die endliche ökologische Belastbarkeit unserer Erde eine zeitnahe wesentliche Veränderung in den Denkweisen, Strategien und im Verhalten verlangt - von uns allen."

Aus den gelebten Werten sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit wurde das Unternehmen innerhalb weniger Jahre ein verlässlicher Partner für Unternehmen und Organisationen, die menschliche Nachhaltigkeit und Umweltschutz in ihrer zukünftigen Geschäftsausrichtung integrieren müssen und wollen. Unter seiner Führung wurde das zu 100 Prozent klimaneutrale und nachhaltige Reinigungskonzept GREEN CLEAN entwickelt und eingeführt.

Seit 2018 ist Wackler das erste klimaneutrale Unternehmen unter den führenden Gebäudedienstleistern. Es folgte die Einführung einer jährlichen CO2-Bilanz nach dem Greenhouse Gas Protocol sowie die kontinuierliche Reduktion der CO2-Emissionen. Seit 2019/2020 setzt Peter Blenke mit seinem Team erneut als Branchenpionier die Veröffentlichung eines freiwilligen Nachhaltigkeitsberichts um. 2020 gründete Peter Blenke die Wackler-Tochter ConClimate, ein Beratungsunternehmen für Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement.

Über seine Funktion als CEO der Wackler Holding SE hinaus ist es Peter Blenke ein Anliegen, Position zu beziehen und als Multiplikator für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu wirken. So veröffentlichte er 2020 das Buch "MENSCH.MACHT.KLIMA" und bietet führenden Klima- und Wirtschaftsexpert:innen in seinem gleichnamigen Podcast eine Plattform für ihr Engagement und den Austausch mit Unternehmen zu relevanten Fragestellungen einer nachhaltigen Wirtschaft. Peter Blenke ist assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME und Senator h. c. des Bundeswirtschaftssenats des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft e. V. Er unterstützt darüber hinaus Projekte des Klimaschutz-Unternehmen e. V.

In Anerkennung dieses besonderen Engagements erhält Peter Blenke deshalb den B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2022 in der Kategorie "Großunternehmen". Dieser wird am 16. November im Rahmen der B.A.U.M-Jahrestagung in Gütersloh verliehen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber