Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Einkaufen online & Versandhandel
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
monomeer. Alles ohne Plastik, D-78467 Konstanz
Rubrik:
Einkaufen online & Versandhandel
Datum:
13.07.2022
monomeer fordert neue Transparenz im Onlinehandel
Der Nachhaltigkeitsshop macht ab sofort systematisch Angaben zu Herstellungsort, Entsorgung, Reparierbarkeit und Pflege eines Produkts.
monomeer-Geschäftsführerin Susan Rößner: "Unser Ziel ist der/die mündige KonsumentIn."
monomeer, Zero-Waste-Onlineshop mit Sitz in Konstanz, informiert ab sofort bei allen Produkten im Sortiment über den Herstellungsort, die Ersatzteillage und die Reparierbarkeit eines Produkts, spricht Empfehlungen zur richtigen Entsorgung aus und stellt Pflegehinweise zur Verfügung.
monomeer-Geschäftsführerin Susan Rößner
© Monomeeer
"Damit ist monomeer Vorreiter", sagt Susan Rößner, Geschäftsführerin von monomeer, "und zwar bei konventionellen ebenso wie bei nachhaltigen Onlineshops". Bisher gebe es keinen branchenüblichen Standard für die Angaben, die zu einem Produkt gemacht werden sollten. Kaum ein Onlineshop informiere umfassend über Produkteigenschaften, die relevant für das Erreichen der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen sei.
Dabei sei es im Zuge des Klimawandels und der daraus erwachsenden Aufgaben im Klimaschutz und bei der Ressourcenschonung zentral, EndverbraucherInnen alle Informationen an die Hand zu geben, um klimaschonende Einkaufsentscheidungen treffen zu können, so Rößner.
"Unser Ziel ist die/der mündige KonsumentIn. Die Kundinnen und Kunden müssen wissen, woher ein Produkt stammt, ob man Ersatzteile dafür bekommt, ob man es einfach reparieren kann und wie man es pflegen muss, damit es lange hält." Bisher sei der Onlinehandel - genauso wie der stationäre Handel - vom reinen Marketing bestimmt, und zwar im Nachhaltigkeitsbereich ebenso wie bei konventionellen Waren. "Viele Shops, auch grüne, setzen auf das Werbeversprechen eines Produkts, ohne es zu hinterfragen. Das führt oft nicht nur zu leeren Worthülsen, sondern auch dazu, dass gar keine tiefergehenden
Informationen zum Produkt bereitgestellt werden - und manchmal werden dann eben auch Produkte verkauft, die gar nicht wirklich ökologisch sind. Wir sollten anfangen, unsere KundInnen als gleichwertige PartnerInnen in einem Tauschgeschäft zu betrachten anstatt als Goldesel, der einfach nur gemolken werden muss." Ziel sei die Konsumwende: ein naturverträgliches Maß des Güterverbrauchs auf Basis des Suffizienzgedankens. "Wir brauchen eine Kultur des selbstbestimmten Konsums", so Rößner. Dafür seien die möglichst umfassende Darstellung des Life Cycles eines Produkts und Informationen darüber, wie sich
dieser verlängern lässt, zentral.
In einem zukünftigen Schritt sollen alle Produkte im monomeer-Sortiment vollständige Angaben zu ihrer Lieferkette erhalten. Kein einfaches Projekt, sagt Rößner, denn "viele Hersteller wissen selbst nicht recht genau, woher die Rohstoffe für ihre Waren stammen - selbst im Nachhaltigkeitsbereich. Nur wenige können direkt die entsprechenden Informationen zur Verfügung stellen". Erste Anfragen bei den Herstellern haben ein breites Spektrum an Reaktionen zwischen Unwilligkeit und dem Beginn umfassender Recherchen ergeben.
monomeer ist der älteste bestehende Webshop für Zero Waste-Produkte in Deutschland. Er wurde 2014 von Susan Rößner gegründet und war einer der ersten Gemeinwohlökonomiebilanzierten Onlineshops überhaupt. Das monomeer-Sortiment ist bis auf 5 Produkte chinafrei und bis auf 4 Produkte palmölfrei.
Faktenübersicht:
monomeer stellt in den Produktbeschreibungen Informationen zum Herkunftsland, zur Entsorgung, zur Reparierbarkeit, zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen und zur Produktpflege zur Verfügung
Ziel sind klimafreundliche Kaufentscheidungen von KundInnen, die Inverantwortungnahme der Hersteller und letztendlich eine suffizienzorientierte Konsumwende
Beispiel für eine Produktbeschreibung im monomeer-Shop, dort auch ein
erstes Beispiel für die Darstellung einer Lieferkette
monomeer ist der älteste bestehende deutsche Onlineshop für Zero-Waste-Produkte
monomeer hat seinen Sitz in Konstanz am Bodensee
Dr. Susan Rößner ist die Gründerin von monomeer. Sie ist außerdem freiberufliche Abfallberaterin, Mitgründerin des Silo Unverpackt Laden & Café in Konstanz und Gründerin des Arbeitskreis Müll Konstanz
Diskussion
Login
Kontakt:
monomeer. Alles ohne Plastik, Dr. Susan Rößner, 01573-0304178
Email:
susan@monomeer.de
Homepage:
https://www.monomeer.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
Katrin Eder: "Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
Katrin Eder: "Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Pro Wildlife fordert mutigere Schritte zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege