Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
DORNIEDEN Gruppe GmbH & Co. KG, D-41068 Mönchengladbach
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
13.07.2022
Was macht Quartiere nachhaltig?
Klimafreundlicher Wohnraum: Verschiedene Umweltaspekte sind wichtig
Mit konsequent umgesetzten Grünflächen, einer intelligenten Verkehrsreduzierung und der gemeinschaftlichen Nutzung von regenerativen Energiequellen können Projektentwickler den ökologischen Fußabdruck von Quartieren deutlich verringern. Zusätzliche Maßnahmen erhöhen die Ressourceneffizienz und verringern die Emissionen weiter.
Großzügige Grünräume in Quartieren bieten Lebensräume für Vögel und Insekten, verbessern den Wasserrückhalt und tragen zum Ausgleich des Mikroklimas im Quartier bei. © DORNIEDEN Gruppe
Großzügige Grünräume in Quartieren bieten Lebensräume für Vögel und Insekten, verbessern den Wasserrückhalt und tragen zum Ausgleich des Mikroklimas im Quartier bei. © DORNIEDEN Gruppe
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Ressourcenknappheit und der globalen klimatischen Veränderungen zählen die ökologische Qualität und die Formulierung von innovativen Lösungsbausteinen zu umweltbezogenen Herausforderungen längst zu einem unverzichtbaren und elementaren Bestandteil der zukunftsorientierten Quartiersentwicklung. "Für die DORNIEDEN Gruppe gehören zu den übergeordneten Zielen einer ökologisch verträglichen und nachhaltigen Quartiersentwicklung vor allem die Themen Ressourceneffizienz und Emissionsminderung", erklärt Geschäftsführer Martin Dornieden. Beide Aspekte seien sehr vielschichtig. Die Ressourceneffizienz reiche vom rationellen Energie- und Baustoffeinsatz beim Bau der Gebäude über die Flächeneffizienz bis hin zum sparsamen Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen während der Nutzungsphase der Gebäude. "Bei der Emissionsminderung betrachten wir nicht nur quartiersinterne Abgaben an die Umwelt, sondern auch Abgaben, die etwa durch den abtransportierten Abfall außerhalb des Quartiers relevant werden", so Dornieden.
Grün- und Freiflächen für ein gesundes Ökosystem
Zentrales Aktionsfeld für umweltorientierte Quartiere sei die quantitative und qualitative Grün- und Freiflächenausstattung. "Eine systematisch-konzeptionelle Auseinandersetzung mit einer nachhaltigen und ökologisch wertvollen Gestaltung von Freiflächen ist daher bei allen Quartiersentwicklungen der DORNIEDEN Gruppe obligatorisch", erklärt Dornieden. "In Verbindung mit einer Planung autofreier Bereiche und alternativen Mobilitätsangeboten können wir in unseren Quartiersentwürfen Lärmbelastungen und Schadstoffemissionen effizient reduzieren und gleichzeitig die Attraktivität und Aufenthaltsqualität für Bewohner steigern."
Das Ziel der DORNIEDEN Gruppe sei es, umweltfreundlich zu bauen und gesundes, komfortables sowie bezahlbares Wohnen mit geringen Umweltauswirkungen zu ermöglichen. "Unvermeidliche Umwelteinflüsse und Emissionen möchten wir minimieren sowie teilweise kompensieren", so Dornieden. Das gelinge etwa mit begrünten Flachdächern, Fassaden, Garagen und Carports. "Mit einer Begrünung bieten sie zusätzliche Lebensräume für Vögel und Insekten, verbessern den Wasserrückhalt und tragen zum Ausgleich des Mikroklimas im Quartier bei."
Möglichst wenige Flächen im Quartier versiegeln
Ein weiterer Baustein seien Ausgleichsbepflanzungen mit Bäumen, die der Umgebungsluft CO2 entziehen und Sauerstoff produzieren. "Außerdem versuchen wir, unnötige Versiegelungen etwa mit Rasenwaben und -fugensteinen für Garagenzufahrten und Flächen zu vermeiden." Wo möglich, sei auch die Entsiegelung von bislang versiegelten Flächen geboten, um den Boden zu schützen, die Hochwassergefahr zu senken und die Grundwasserneubildung zu erhöhen.
"Elementar ist ein Versickerungskonzept mit einer vielfältigen grünen Infrastruktur aus Parkanlagen, Gemeinschaftsgärten und anderen Grünstrukturen, die stadtklimatische Funktionen erfüllen wie etwa die Erhöhung des Regenwasserrückhalts, die Verschattung sowie Verdunstungsleistung im Sommer", erklärt Dornieden.
Um die Umweltauswirkungen des Wohnens in Quartieren möglichst gering zu halten und diese zukunftsfähig auszustatten, seien auch eine Grauwasseraufbereitung und Quartierszisternen sinnvoll. "Und als Bettungsmaterial nutzen wir bereits weitgehend Recycling-Materialien, um natürliche Ressourcen zu schonen."
Über die DORNIEDEN Gruppe
Die
DORNIEDEN Gruppe
mit Hauptsitz in Mönchengladbach bietet mit ihren Bauträgermarken DORNIEDEN Generalbau,
VISTA Reihenhaus
und
FAIRHOME
bundesweit die ganze Bandbreite des Wohnens an. Der Projektentwickler und Generalübernehmer plant gemeinsam mit Städten und Gemeinden sowie Investoren nachhaltige, zukunftsorientierte Quartiere - mit klimafreundlichen Energie- und Mobilitätskonzepten, attraktiven Lebensräumen, innovativen und zukunftsfähigen Lösungen für vielfältige gesellschaftliche Herausforderungen und langfristig wirtschaftlichen Betriebskonzepten.
DORNIEDEN Generalbau errichtet hochwertige und individuell gestaltete Ein- und Mehrfamilienhäuser. VISTA Reihenhaus konzentriert sich auf die serielle Fertigung von Einfamilienhäusern mit hohem Qualitätsstandard zum attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. FAIRHOME widmet sich dem Geschosswohnungsbau und schafft dank einer optimierten Planung und standardisierten Wohnungstypen "fairen" und damit bezahlbaren Wohnraum für alle. Mehr zu den drei Bauträgermarken und ihren mit renommierten Architekturpreisen prämierten Projekten erfahren Sie in der ausführlichen
Unternehmensbeschreibung
(PDF zum Download).
In Nordrhein-Westfalen zählt die traditionsreiche
DORNIEDEN Gruppe
zu einem der größten Projektentwickler - allein in den vergangenen zwei Jahren hat die Gruppe rund 1.100 Wohneinheiten übergeben. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 150 Mitarbeiter und wird in dritter Generation von den Inhabern Michael und Martin Dornieden sowie von Peter Veiks und Michael Hochgürtel geführt. Auf ihrem bundesweiten Expansionskurs hat die DORNIEDEN Gruppe eigene Niederlassungen für Hessen und Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg sowie für Niedersachsen und Norddeutschland eröffnet.
Die
DORNIEDEN Gruppe
ist in einer Holdingstruktur (DORNIEDEN Gruppe GmbH & Co. KG) organisiert. Die beiden operativ eigenständigen Gesellschaften DORNIEDEN Projektentwicklung GmbH und die DORNIEDEN Baumanagement GmbH bündeln die Kompetenzen der DORNIEDEN Gruppe in der innovativen und nachhaltigen Projekt- und Quartiersentwicklung sowie im professionellen Baumanagement.
Diskussion
Login
Kontakt:
DORNIEDEN Gruppe GmbH & Co. KG, Thomas Bolte
Email:
bolte@dornieden-gruppe.com
Homepage:
https://www.dornieden-gruppe.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber