Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
UPM Biofore - Beyond fossils
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
UPM Biofore - Beyond fossils, FI-00101 Helsinki
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
05.07.2022
Ocean-Action-Etiketten
UPM Raflatac bringt als erstes Unternehmen weltweit ein zertifiziertes Etikettenmaterial gegen die Verschmutzung der Meere durch Ocean Bound Plastic auf den Markt
UPM Raflatac ist das weltweit erste Unternehmen, das bei seinen neuen Ocean-Action-Etiketten in Ocean Bound Plastic (OBP) als Etikettenrohstoff investiert. Für die Verwendung von Ocean Bound Plastic für diese Ocean-Action-Etiketten wird nach dem Ansatz der Massenbilanz verfahren. Es handelt sich bei Ocean Bound Plastic um Plastikabfälle aus Gebieten, die bis zu 50 km landeinwärts von Wasserstraßen liegen und damit vom Zertifizierungsprogramm OBPCert als "potenzieller Abfall, der ins Meer gelangen kann" definiert werden. Dieses neue innovative Etikettenmaterial wird durch die enge Zusammenarbeit mit mehreren Partnern entlang der Wertschöpfungskette des Produkts möglich.
UPM Raflatac ist das weltweit erste Unternehmen, das bei seinen neuen Ocean-Action-Etiketten in Ocean Bound Plastic (OBP) als Etikettenrohstoff investiert. © UPM
Die Welt braucht dringend mehr nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Möglichkeiten für das Recycling von Altplastik. Die Vereinten Nationen haben diese Notwendigkeit erkannt und haben für 2021 ein neues Abkommen gegen die Plastikverschmutzung auf den Weg gebracht. OBPCert schätzt, dass 80% des Plastikabfalls in den Meeren auf Ocean Bound Plastic zurückzuführen ist. Heute werden weltweit nur etwa 10% der Plastikabfälle recycelt, der Rest landet auf Deponien, in Verbrennungsanlagen oder gelangt in die Natur oder die Ozeane. Eine Lösung für dieses Problem liegt darin, Produkte aus diesen Materialien für den Markt attraktiv zu machen.
"Das neue innovative Ocean-Action-Etikettenmaterial ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg, auf fossile Rohstoffe zu verzichten. Es trägt dazu bei, dass der Plastikabfall nicht im Meer landet und hilft Markeninhabern zudem, ihre Ziele höherer Recyclinganteile bei eigenen Verpackungen zu erreichen. Ocean-Action-Etiketten sind eine einfach anzuwendende Drop-in-Lösung, die speziell für Lebensmittel und Kosmetika entwickelt wurde, da sie genau die gleiche Leistung bieten wie herkömmliche Etiketten aus fossilen Rohstoffen", sagt Eliisa Laurikainen, Business Development Manager von UPM Raflatac.
Das Ocean-Action-Etikettenmaterial ist als weiße und klare oberflächenbeschichtete PP-Folie mit den Klebstoffen RP37, RF37 und RP74 in Verbindung mit den Trägermaterialien PET 23 PCR und Glassine erhältlich. Diese Etikettenmaterialien eignen sich perfekt für alltägliche Konsumgüter (FMCG), wie z.B. Haushaltswaren, Körperpflegeprodukte, verpackte Lebensmittel und Getränke.
Um Ocean-Action-Etiketten auch zu einem kommerziell erfolgreichen Produkt zu machen, arbeitet UPM Raflatac eng mit mehreren Partnern zusammen. Die Zusammenarbeit ist notwendig, um echte Kreislaufwirtschaft in Gang zu bringen. Im ersten Schritt sammelt und sortiert HHI, ein in Malaysia ansässiges Kunststoffrecyclingunternehmen, mit seinen Partnern angefallenes Ocean Bound Plastic.
HHI verfügt über die Ocean Bound Plastics-Zertifizierung im Rahmen des Zero Plastic Oceans-Programms, das die verantwortungsvolle Beschaffung, ordnungsgemäße Sammlung und Handhabung dieses speziellen Plastikabfalls gewährleistet.
Nach dem Sammeln und Sortieren der Plastikabfälle wandelt HHI die Abfälle durch chemisches Recycling in Pyrolyseöl um. Das Pyrolyseöl wird anschließend vom Chemieunternehmen SABIC zur Herstellung hochwertiger PP-Kunststoffgranulate verwendet.
"Wir sind stolz darauf, unseren Kunden durch das fortschrittliche Recycling von Altplastik eine weitere, wirklich nachhaltige Alternative für Abfall zu bieten, der sonst im Meer oder in Flüssen landen könnte. Etiketten, die Ocean Bound Plastic enthalten, sind Teil unseres Programms TRUCIRCLET für zirkuläre Lösungen, das dazu beitragen soll, Plastikabfall zu reduzieren, die weitere Nutzung fossiler Ressourcen zu verringern und unseren Planeten zu schützen", sagt Lada Kurelec, General Manager PP, PET, PS, PVC, PU & Elastomers Businesses for Petrochemicals v SABIC.
Im nächsten Schritt wird das fertige Kunststoffgranulat vom Folienproduzenten Taghleef Industries verwendet, um die Folie zu produzieren, die von UPM Raflatac zur Herstellung des endgültigen Etikettenmaterials verwendet wird.
"Wir sind stolz darauf, Teil dieser Initiative zu sein, die dank der effizienten Wiederverwertung wertvollen Materials einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft darstellt und ein verantwortungsvoller Versuch ist, unsere Umwelt zu erhalten, insbesondere für jüngere Generationen", sagt Simone Baldin, Business Unit Manager - Labels Europe, Taghleef Industries.
Zum Vergrößern auf die Graphik klicken.
© UPM
Die Plastikabfälle, die zur Herstellung des Ocean-Action-Etikettenmaterials verwendet werden, sind im Rahmen des Zero Plastics Oceans-Programms zertifiziert und das fertige Etikettenmaterial im Rahmen von ISCC PLUS. Für das Etikettenmaterial werden nachhaltige recycelte Rohstoffe verwendet und damit die entsprechende Menge an neuen, fossilen Ressourcen eingespart. Der dabei verwendete Massenbilanz-Ansatz stellt sicher, dass die entsprechende Menge an nachhaltigen Ressourcen verwendet wird. Zudem wird verifiziert, dass Ocean-Action-Etiketten transparent nachverfolgbar sind und aus nachhaltiger Beschaffung stammen.
Über UPM Raflatac
UPM Raflatac UPM Raflatac ist dank seiner innovativen selbstklebenden Etikettenmaterialien und -services der Marktführer für nachhaltige Etikettenlösungen. Wir stellen hochwertige papier- und folienbasierte Etikettenmaterialien für Marken-, Informations- und Funktionsetiketten her. Wir betreiben ein globales Netzwerk von Werken, Distributionsterminals und Verkaufsbüros. UPM Raflatac beschäftigt circa 3.000 Mitarbeitende und erzielte 2021 Umsatzerlöse in Höhe von 1,7 Milliarden Euro (1,9 Mrd. USD). UPM Raflatac ist Teil von UPM. Erfahren Sie unter
www.upmraflatac.com
, wie wir Etiketten für eine intelligente Zukunft ohne fossile Rohstoffe entwickeln.
Kontakt
: UPM, Media Relations |
media@upm.com
UPM
Wir liefern erneuerbare und verantwortungsvolle Lösungen sowie Innovationen für eine Zukunft ohne fossile Rohstoffe. Unser Konzern besteht aus sechs Geschäftsbereichen: UPM Biorefining, UPM Energy, UPM Raflatac, UPM Specialty Papers, UPM Communication Papers und UPM Plywood. Als Branchenführer im Bereich Nachhaltigkeit schließen wir uns dem 1,5-Grad-Ziel der Vereinten Nationen an, um durch wissenschaftlich fundierte Maßnahmen den Klimawandel abzumildern. Wir beschäftigen weltweit etwa 17.000 Mitarbeitende und unsere Umsatzerlöse liegen bei etwa 9,8 Mrd. Euro pro Jahr. Die Aktien von UPM werden an der Wertpapierbörse Nasdaq Helsinki Ltd notiert.
Kontakt
: UPM Biofore - Beyond fossils |
www.upm.com
Diskussion
Login
Kontakt:
UPM Biofore - Beyond fossils
Email:
media@upm.com
Homepage:
https://www.upm.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
05.07.2022
Ocean-Action-Etiketten
UPM Raflatac bringt als erstes Unternehmen weltweit ein zertifiziertes Etikettenmaterial gegen die Verschmutzung der Meere durch Ocean Bound Plastic auf den Markt