Bereits das zweite Jahr ist Sol Nocturno mit eigenem Kaffee an Bord der AVONTUUR vertreten. Die gleichnamige Kaffeefarm hoch in den Bergen von Veracruz in Mexiko ist Herzstück der Unternehmung mit dem Leitbild Coffee Shared Among Friends. Der Anspruch: die Anonymität in globalen Wertschöpfungsketten aufbrechen durch persönlichen Austausch und Transparenz. So wird Produzent*innen und Konsument*innen die Möglichkeit gegeben, in direkten Kontakt miteinander zu treten. "Was daraus erwächst, ist ein Miteinander statt eines Gegeneinanders und ein voneinander-und-über-Kaffee-Lernen," so Sol Nocturno-Mitbegründerin Luca Windolph und Studentin am Center for Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg. Gemeinsam mit ihr setzt sich das Team von Sol Nocturno für fairen Handel auf Augenhöhe durch ein Finanzierungsmodell nach dem Vorbild der solidarischen Landwirtschaft ein. Auf diese Weise übernehmen sie gemeinsam mit ihren Verbraucher*innen Verantwortung für die nachhaltige Entwicklung der Farm und ermöglichen eine Wertschöpfung abseits der Kaffeepreis-Schwankungen des Weltmarktes. Die Farm ist ein agro-forstwirtschaftlicher Betrieb und setzt Praktiken aus der Permakultur ein. Mit biodynamischem Kompost und ohne den Einsatz von Chemikalien wird der Boden schonend versorgt, was eine sehr hohe Kaffeequalität gewährleistet. Zudem ist sie Teil des selten gewordenen und bio-diversen Ökosystems Nebelwald, welches durch die nachhaltigen Anbaupraktiken geschützt wird. Für den ökologisch nachhaltigen Transport dieses besonderen Kaffees zeigt sich Cornelius Bockermann verantwortlich: 2014 rief der Kapitän aus der Wesermarsch das Frachtsegel-Projekt "Timbercoast" ins Leben und erwarb das über 100 Jahre alte Segelschiff, AVONTUUR (dt. "Abenteuer"). Mit Hilfe von Freiwilligen aus der ganzen Welt und größtenteils aus eigenen Mitteln setzte er über zwei Jahre lang den alten Schoner wieder instand. Das Ziel: Mit der AVONTUUR den Seetransport so umweltfreundlich und nachhaltig wie nur irgend möglich zu gestalten und einen sauberen Transport für all jene Güter anzubieten, die lokal nicht angebaut werden können, aber dennoch Teil unseres alltäglichen Lebens sind. Das Leuchtturmprojekt will dabei eine längst überfällige Debatte darüber anstoßen, wie wir künftig Waren über den Seeweg transportieren und die Achtung von Menschen-und Arbeitsrechten entlang der Lieferkette wahren. ![]() ![]() Wer die Entladung des Frachtseglers AVONTUUR hautnah miterleben möchte, ist herzlich eingeladen, am Freitag mit dabei zu sein, Kontakt mit den Projekten und Initiativen aufzunehmen und deren gesegelte Produkte kennenzulernen. Ort: Am Museumshafen Harburg, Lotsekai, 21079 Hamburg (www.muhahar.de) Datum: Freitag, den 8. Juli 2022 Zeit: ab 9 Uhr Kontakt: Sol Nocturno Coffee, Luca Windolph | luca@solnocturno.org | solnocturno.org Timbercoast, Daniel Martens | daniel@timbercoast.com | timbercoast.com Instagram: @sol_nocturno_coffee, @timbercoast Instagram Kanal des Entlade-Events: @avontuur_offloading
Artikel drucken Fenster schließen |