Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 01.07.2022
"Weltozeankonferenz sendet Weckruf angesichts des dramatischen Zustands der Meere"
Weltozeankonferenz der Vereinten Nationen in Lissabon geht mit "Erklärung von Lissabon" zu Ende
Heute findet die zweite Weltozeankonferenz der Vereinten Nationen 2017 mit der Verabschiedung der "Erklärung von Lissabon" ihren Abschluss. Darin bekräftigen die Vereinten Nationen ihren Einsatz für die stark belasteten Weltmeere und verpflichten sich zu einem besseren Schutz.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke: "Die Konferenz sendet einen Weckruf angesichts des dramatischen Zustands der Meere. Es besteht großer Handlungsdruck, weil unsere Meere versauert, verschmutzt und übernutzt sind. Diese öffentliche Aufmerksamkeit ist wichtig, um auf den anstehenden Verhandlungen, etwa für ein verbindliches Abkommen zum Schutz der Hohen See, zu guten Lösungen zu kommen. Es stimmt mich optimistisch, dass sich die Weltgemeinschaft hier in Lissabon über Maßnahmen zum Schutz der Meere ausgetauscht hat und gemeinsam voranschreiten will. Das konkrete Handeln steht nun im Fokus, um messbare Fortschritte zu erzielen."

Auf der Konferenz hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke dargestellt, wie Deutschland in den nächsten Jahren die angekündigte Meeresoffensive umsetzen will. Dazu gehören eine verbindliche Meeresstrategie, die Stärkung der Strukturen innerhalb des Bundesumweltministeriums sowie das neue Amt eines Meeresbeauftragten der Bundesregierung, der noch in diesem Sommer seine Arbeit aufnehmen wird.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke bekräftigte mit dem in dieser Woche verkündeten Beitritt zur Gruppe der Blue Leaders den internationalen Führungsanspruch der Bundesregierung bei Themen des Meeresschutzes. Die Blue Leaders setzen sich für strengste Schutzstandards von Meeresschutzgebieten ein und drängen auf ein starkes Abkommen zum Schutz der Hohen See. Die letzte Verhandlungsrunde zum Hohe See Abkommen findet Ende August in New York statt.

Auf der Konferenz kündigte der französische Staatspräsident Emanuel Macron an, im Jahr 2025 gemeinsam mit Costa Rica, die nächste Weltozeankonferenz auszurichten. Bundesumweltministerin Lemke begrüßte die Ankündigung. "Der Schutz der Meere braucht mehr Tempo. Bis 2025 müssen handfeste Erfolge für internationalen Meeresschutz bereits erzielt sein. Die nächste Weltozeankonferenz muss sowohl zu den Inhalten als auch zum bisherigen Ambitionsniveau eine erste kritische Bilanz ziehen, denn auch ich wünsche mir für zukünftige Weltozeankonferenzen verbindliche Ergebnisse," bekräftigte Lemke.

Der französische Präsident forderte außerdem die Schaffung eines Regelwerks, um den Tiefseebergbau im Bereich der Hohen See zu verbieten. Bundesumweltministerin Steffi Lemke: "Ein möglicher Tiefseebergbau droht die Meere weiter zu belasten und marine Kreisläufe unwiederbringlich zu zerstören. Deshalb begrüße ich den Vorstoß von Frankreich zu einem Verbot von Tiefseebergbau. Das ist ein starkes Statement."

Auch im G7 Ocean Deal, der von den Staats- und Regierungschefs in dieser Woche in Elmau bestätigt wurde, betonen die G7-Staaten u.a. die dramatischen Auswirkungen auf die Meeresumwelt bei einem potenziellen Tiefseebergbau. Mit dem Ocean Deal haben die G7 Staats- und Regierungschefs eine ambitionierte politische Deklaration platziert.

Weiterführende Links:


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber