Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 01.07.2022
Dr. Tobias Büttner neuer Geschäftsführer der Energieagentur
Klimaschutzministerin Katrin Eder: Erfahrene Führungskraft mit großem Fachwissen im Energiebereich
Ab 1. Juli 2022 wird Dr. Tobias Büttner neuer Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Büttner hat in seiner bisherigen beruflichen Praxis in der Rückversicherung die Herausforderungen des Klimawandels erfahren; in seiner Tätigkeit war er auch umfassend mit neuen klimaneutralen Technologien im Energiebereich befasst.

Der promovierte Jurist kommt vom Rückversicherer MunichRe in München. Bei diesem - im deutschen Aktienindex notierten Unternehmen - war er in unterschiedlichen Führungsfunktionen tätig, zuletzt als Bereichsleiter für Groß- und Katastrophenschäden, Risk Engineering und NewEnergy. In dieser Funktion war er auch zuständig für ein spezialisiertes Ingenieurs-Team, in dem strategische und risikotechnische Bewertungen neuer Technologien im Energiebereich - bezogen auf erneuerbare Energien, Speichertechnik, Netze und Wasserstoff - durchgeführt wurden.

"Ich freue mich, dass wir mit Dr. Büttner eine erfahrene Führungskraft gewinnen konnten, die zum einen besonders intensive Einblicke in die unterschiedlichen Bedrohungsszenarien mitbringt und darüber hinaus ausgewiesenes Fachwissen im Bereich der zentralen Lösungsansätze vorweisen kann", so Klimaschutzministerin Katrin Eder. "Mit seiner Expertise kann er die Energieagentur bei den anstehenden Herausforderungen weiterentwickeln und voranbringen."

Zum einen steht der Umbau zur Energie- und Klimaagentur an. Die Energieagentur wird dabei ihre Rolle als Beraterin und Unterstützerin für Kommunen im Bereich des Klimaschutzes und der Energiewende weiter fokussieren und ausbauen. Sie bildet eine wesentliche Säule zur Erreichung der rheinland-pfälzischen Energie- und Klimaziele.

Auch beim Wiederaufbau im Ahrtal übernimmt sie zunehmend eine andere Funktion. Der engagierte Einsatz, betroffene Haushalte bei der Umsetzung einer provisorischen Wärmeversorgung zu unterstützen, wurde im Frühjahr abgeschlossen. Das Engagement der Energieagentur liegt nun zunehmend darin, die Region beim Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung zu begleiten. Die intensive Initialberatung beim Aufbau lokaler regenerativer Wärmenetze sowie die Begleitung konzeptioneller Ansätze einer klimaneutralen Leuchtturmregion soll demnächst von einem neuen Regionalbüro aus koordiniert werden.
"Dem ausscheidenden Geschäftsführer, Christoph Benze, der die Energieagentur seit dem 1. Januar kommissarisch übernommen hat, danke ich für sein außerordentliches Engagement in den vergangenen sechs Monaten", erklärte Ministerin Eder.

Tabellarischer Lebenslauf von Dr. Tobias Büttner

Seit Oktober 1999 beim Rückversicherer MunichRe, München
2014 - 2022: Sieben Jahre Bereichsleiter für Groß- und Katastrophenschäden, RiskEngineering, New Energy; Zuständigkeit umfasste Ingenieurs-Team, mehrheitlich Energieexperten, zur risikotechnischen Bewertung von Anlagen zu Erneuerbaren, Speichertechnik, Netzanbindung und Wasserstoff-Technologien

2007 - 2013: Abteilungsleiter im Spezialgeschäft in der Rückversicherung - in dieser Zeit auch Leitung des Projekts zum Risikotransfer bei Windparks in der Nordsee

1999 - 2006: Beginn bei MunichRe als Referent und Leiter Recht und Regulierung im Bereich Finanz/Kapitalanlage, über den Investments u.a. in Solar PV-Anlagen getätigt wurden

Seit vielen Jahren in engem Austausch mit Vertretern von Industrie, Wissenschaft und Politik zu Fragen der Energiewende und Pfaden zur Klimaneutralität, auch im internationalen Kontext

Während der Promotion (1997 - 1999) Tätigkeit in internationaler Anwaltskanzlei in Frankfurt a.M.

Ausbildung: Promovierter Jurist. 1. Staatsexamen 1994, 2. Staatsexamen 1997, Promotion 1999

Privat: Verheiratet und zwei Kinder

Geboren am 28.09.1967 in München

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber