Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 28.06.2022
Luzides Träumen liegt voll im Trend: Aber was ist das eigentlich?
Kontrolle ist vielen Menschen wichtig. Das geht sogar soweit, dass einige den Wunsch haben, ihre Träume zu kontrollieren. Was luzides Träumen damit zu tun hat und wie das funktioniert, zeigt dieser Beitrag.

Eine gute Frage: Was ist luzides Träumen?
© Kinga Cichewicz, unsplash.com
Luzides Träumen bezeichnet man auch als Klartraum. Wer luzide träumt, ist sich seines Traumzustandes bewusst und hat somit die Kontrolle über den Traum. Man kann den Traum selbst steuern und Entscheidungen treffen.

Dadurch lässt sich auch der Traumverlauf steuern. Während Klarträume früher als esoterisch galten, ist heute bewiesen, dass sie funktionieren. Menschen sind in der Lage zu erkennen, wann sie träumen und können somit die Kontrolle über ihre Träume übernehmen. Mehr Expertise zu dieser interessanten Thematik bietet www.worldwithin.app/de/blog-post/lucid-dreaming.

Luzides Träumen ist nicht nur interessant, sondern kann auch ziemlich nützlich sein. Wer beispielsweise unter Albträumen leidet, kann sich im Klartraum seinen Ängsten stellen und sie dadurch überwinden.

Doch auch jeder, der im Traum schon einmal fliegen oder bestimmten Personen gewisse Fragen stellen wollte, hat durch das luzide Träumen die Möglichkeit dazu. Vielen hilft es auch, durch einen Klartraum gewisse Situation im Alltag zunächst einmal zu üben, um mehr Sicherheit zu erlangen.

Noch eine gute Frage: Wer kann luzide träumen?
Für die meisten klingt es sehr spannend, im Traum die volle Kontrolle zu haben und frei darüber zu entscheiden, was man träumt. Doch ist es jedem möglich, einen Klartraum zu haben? Tatsächlich ist luzides Träumen nichts, was einzelnen Personengruppen vorbehalten ist.

Ganz im Gegenteil: Jeder kann klarträumen lernen! Dazu ist lediglich etwas Training notwendig. Zunächst einmal gilt es, sich intensiv mit dem Thema luzides Träumen auseinanderzusetzen. Unweigerlich stößt man dabei auch auf die unterschiedlichen Schlafphasen.

Jeder Schlaf ist in unterschiedliche Phasen unterteilt. Für das Träumen von großer Bedeutung ist der sogenannte REM-Schlaf. Wer luzide träumen will, muss dafür sorgen, mehr REM-Schlaf zu bekommen. Wie geht das? Durch eine Erhöhung der Schlafqualität! Ein positiver Nebeneffekt: Guter Schlaf ist extrem wichtig für die mentale und physische Gesundheit.

Die Schlafqualität lässt sich dadurch verbessern, dass man einen festen Schlafrhythmus etabliert, keine schweren Mahlzeiten vor dem Zubettgehen zu sich nimmt und weniger Koffein konsumiert. Auch eine angenehme Schlafumgebung ist ausschlaggebend.

Immer wieder Reality-Checks machen und ein Traumtagebuch führen
Um luzide träumen zu können, sollte man sich auch im Wachzustand immer die Frage stellen, ob man gerade wach ist oder träumt. Wer dies konsequent durchzieht, kann sich früher oder später auch im Traum diese Frage stellen. Diese Vorgehensweise nennt sich auch Reality-Check.

Darüber hinaus hilft es, ein Traumtagebuch zu führen. Wer es sich zur Gewohnheit macht, jedes Mal direkt nach dem Aufwachen ein paar Notizen zu machen, macht es sich leichter, luzides Träumen zu lernen. Auch wenn man sich einmal nicht erinnern kann, sollte man sich für ein paar Minuten hinsetzen und über seinen Traum nachdenken.

Das luzide Träumen aus Sicht der Medizin: Erhöhte Aktivität in der Großhirnrinde festgestellt
Luzides Träumen ist sehr spannend. Nicht ohne Grund liegt es so stark im Trend. Doch auch die Medizin hat sich bereits eingehend mit der Thematik beschäftigt und Forschungen dazu durchgeführt. Träumen an sich ist noch nicht gänzlich durch die Wissenschaft geklärt. Umso weniger wissen wir über Klarträume.

Forscher gehen davon aus, dass die Aktivität im sogenannten präfrontalen Kortex - einer Region im Gehirn - mit luziden Träumen in Verbindung steht. Wenn sich Träumende dessen bewusst sind, dass sie träumen und die Kontrolle über den Traum übernehmen, lässt sich eine erhöhte Aktivität in der Großhirnrinde feststellen.

Studien haben außerdem gezeigt, dass die Aktivität des präfrontalen Kortex bei einem Klartraum der Aktivität im Wachzustand stark ähnelt. Somit spricht man auch von einem hybriden Schlaf-Wach-Zustand.

Auch wenn wir aus medizinischer Sicht noch nicht viel über das Träumen wissen, sind sich Forscher dennoch darüber einig, dass luzide Träume aus normalen Träumen hervorgehen. Sie werden lediglich mit verschiedenen Mitteln ausgelöst.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber