Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.06.2022
BIOFACH und VIVANESS 2022 Summer Edition
"Bio bedeutet einen grundlegenden Wandel in unserem Respekt für die Natur"
Vom 26. - 29. Juli 2022 finden BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, einmalig als Summer Edition im Messezentrum Nürnberg statt. Aussteller, Fachbesucher sowie Vertreter aus Politik und Medien, die sich endlich wieder live und mit allen Sinnen vor Ort begegnen, erwartet direkt am Eröffnungstag eine hochkarätige Keynote rund um die Themen Ökologie, Klimawandel und Resilienz. Passend zum diesjährigen Kongressschwerpunkt der BIOFACH "Organic.Climate.Resilience". BIOFACH und VIVANESS haben den Keynote-Speaker vorab schon einmal zu seinen zentralen Anliegen und Botschaften befragt.

David de Rothschild, was ist für Sie die Verbindung zwischen Abenteuer und Natur? Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Adventure Ecology"?
© David Mayer de Rothschild
Wir sind die Natur und die Natur sind wir - Die Zeit, die wir mit der Erkundung der Natur verbringen, erfrischt unseren Geist und unseren Körper, denn wenn wir ein Gefühl der Ehrfurcht vor der natürlichen Welt empfinden, fühlen wir uns als Teil von etwas, das größer und wichtiger ist als wir selbst. Durch die Verbindung sind wir eher geneigt, diesen Ort zu schützen, und sei es nur aus Eigennutz, um das Gefühl zu schützen, das uns lebendig macht.

Was können wir aus Ihrer Sicht und aufgrund der Erfahrungen Ihrer Expeditionen gemeinsam tun, um dem Klimawandel zu begegnen?
Wir können aufhören, so zu tun, als sei dies ein Problem, das weit weg oder in der Zukunft liegt. Auf Expeditionen lernt man andere Orte, Kulturen und Gemeinschaften kennen, und man stellt schnell fest, dass wir in Bezug auf die Natur alle gleich sind und mit denselben Problemen konfrontiert werden. Ohne eine sinnvolle Gesetzgebung und politische Führung haben wir keine Chance, das Spielfeld drastisch zu verschieben. Wir sollten nur eine Führung unterstützen, die in diesem Sinne denkt und - was noch wichtiger ist - handelt.

Was sind Ihre 3 zentralen Botschaften an die Bio- und Naturkosmetik Community in Ihrer Keynote zur offiziellen Eröffnung des Messe-Duos?
"Bio" und "Natur" müssen mehr sein als ein Etikett auf einem Produkt. Sie sind ein grundlegender Wandel in unserem Respekt für die Natur - Wenn wir nicht so handeln, dann ist alles nur Marketing und wir bewirken nicht die notwendigen Veränderungen im System.

Unser Körper ist die Natur. Wenn wir also Veränderungen in den Systemen um uns herum sehen, sollten wir nicht überrascht sein, wenn sich dies in unserer Gesundheit widerspiegelt.

Wenn wir die Innovation oder das Bild der Natur in unserer Produktion und in unseren Produkten verwenden, sollten wir nicht auch eine Lizenzgebühr an die Natur zurückzahlen?

Herr de Rothschild, herzlichen Dank für das Gespräch!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber