Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
OBI Group Holding SE & Co. KGaA, D-42929 Wermelskirchen
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
28.06.2022
Keine Prospekte mehr
OBI steigt als erster Baumarkt aus der Prospektwerbung aus und setzt konsequent auf digitale Kundenkommunikation
Vergangene Woche erschien der letzte zentralgesteuerte nationale OBI-Prospekt in Deutschland und Österreich. Im August folgen weitere osteuropäische Märkte. Damit reagiert OBI auf ein sich in den letzten Jahren stark verändertes Konsum- und Informationsverhalten der Verbraucher und die zunehmende Knappheit der Ressource Papier. Den künftigen Schwerpunkt der Kundenkommunikation bildet die individualisierte Ansprache und Beratung über die
heyOBI App
. Hier werden Kunden direkt mit den Expertinnen und Experten vor Ort vernetzt. So schafft OBI ein durchgängiges und persönliches Kundenerlebnis, das komplett kostenlos ist. Die Weiterentwicklung vom kosten- und ressourcenintensiven Print-Produkt hin zur technisch ausgereiften Online-Lösung ist ein wichtiger Schritt, um Kunden ganzheitlich zu beraten und bei allen Projekten rund um die Gestaltung des eigenen Zuhauses zu unterstützen.
OBI steigt als erster Baumarkt aus der Prospektwerbung aus und setzt konsequent auf digitale Kundenkommunikation © OBI
Am 22. Juni ist in Deutschland und Österreich der letzte zentralgesteuerte nationale Prospekt von OBI erschienen - und damit gleichzeitig eine ganz besondere Ausgabe: Auf 20 Seiten informiert der DIY-Marktführer transparent über die Hintergründe, weshalb sich OBI dafür entschieden hat, künftig keine Prospekte mehr zu drucken. Im August stellt OBI auch in weiteren osteuropäischen Märkten wie Tschechien, Slowakei und Ungarn die Prospektwerbung ein.
"Der Stopp der Prospektwerbung ist ein konsequenter Schritt in der Digitalisierung unseres Geschäftsmodells. Wir bieten schon heute unseren Kunden mit heyOBI viel mehr, als ein Prospekt jemals leisten kann. Und das ist erst der Anfang", sagt OBI CEO Sergio Giroldi. "Dass wir mit der Umstellung unserer Kommunikation viel Papier und damit einhergehend Energie, Chemie, Holz und Wasser sparen, ist zudem ein verantwortungsvoller und nachhaltiger Schritt im Sinne der Umwelt."
Weg von Print, hin zu digital: das Kunden-Ökosystem der Zukunft
Künftig verknüpft heyOBI noch stärker die Expertise in den Märkten direkt mit den Kunden. Somit ist die Kompetenz der OBI Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur noch einen Klick entfernt. Innovatives Marketing durch personalisierte Ansprache in einer sich veränderten Konsumentenwelt, wie Christian von Hegel, Managing Director Corporate Marketing bei OBI, unterstreicht: "Wir gestalten aktiv das Kunden-Ökosystem der Zukunft. Wir gehen weg von der klassischen Produkt-Preis-Kommunikation und bieten Kunden einen ganzheitlichen Service: von der digitalen Beratung und Navigation im Markt, bis hin zur Vermittlung professioneller Handwerker und dem direkten Zugang zur Expertise unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter."
Durch den Ausstieg aus der Prospektwerbung müssen OBI Kunden auch in Zukunft auf nichts verzichten. Im Gegenteil: Sie erhalten mit dem
kostenlosen Digitalangebot heyOBI
(Registrierung erforderlich), das sowohl per App als auch online auf obi.de und obi.at zugänglich ist, die gewohnten attraktiven Angebote und Rabatte plus einen noch umfassenderen und auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Service.
So haben OBI Kunden beispielsweise zukünftig die Möglichkeit, bereits vor dem Marktbesuch ihr Projekt in der App auf einer digitalen Pinnwand anzulegen, sodass die entsprechend qualifizierten Berater entweder direkt über die Smartphone-Anwendung Kontakt aufnehmen oder, falls gewünscht, zur Beratung vor Ort im Markt zur Verfügung stehen. Außerdem bietet die App ein Markt-Navi, einen Produktscanner, einen Pflegekalender für Balkon, Terrasse und Garten, sowie Inspirationen, Tipps und Tricks für das nächste eigene Projekt.
Langfristige Kundenbindung: Von der Produkt- zur Markenkommunikation
Für das Marketing ist diese konsequente Weiterentwicklung ein Meilenstein, sagt Christian von Hegel. "Bereits heute sind wir mit Abstand die führende Marke im Baumarktsegment und erreichen auf Social Media durch Formate wie 'Machmal mit OBI' oder 'Create! by OBI' besser als jeder andere Wettbewerber in Deutschland auch junge Zielgruppen. Unser ganzheitliches Serviceangebot wird künftig noch an Bedeutung gewinnen. Es geht uns nicht darum, Kunden mit Produkten und Rabatten einmalig zu uns in den Baumarkt zu locken. Stattdessen wollen wir mit unseren digitalen DIY-Angeboten bestehende und neue Zielgruppen von der Marke OBI begeistern, sie möglichst schon in jungen Jahren für uns gewinnen um sie mit heyOBI, unserer Vor-Ort-Beratung und nachhaltiger Expertise dauerhaft an uns zu binden."
Weitere Informationen zum Prospekt
|
Weitere Informationen zu heyOBI
Diskussion
Login
Kontakt:
OBI Group Holding SE & Co. KGaA
Email:
presse@obi.de
Homepage:
https://www.obi.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber