Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 23.06.2022
103 Millionen Dollar für eine Medaille
"Keine freie Presse - keine Zukunft."
Dmitrij Muratow ist Chefredakteur der kremlkritischen Zeitung "Nowaja Gaseta" (Neue Zeitung), die seit einigen Wochen aus dem Exil berichten muss. In Russland heißt das Blatt einfach "Nowaja" - Die Neue.

Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2022 schrieb der Chefredakteur, der 2021 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden war: "Ich bin Zeuge davon wie ein ganzes Volk - unser Volk - im 21. Jahrhundert einem geglücktem Experiment unterzogen wurde: Der Bestrahlung mit Propaganda. In Abwesenheit unabhängiger Medien beginnt die Propaganda immer einen Krieg vorzubereiten. Propaganda ist der Koch des Krieges. Propaganda ist der Krieg selbst."

Der eigentliche Höhepunkt dieser Propaganda sei "die Gewöhnung daran, dass Atomwaffen an sich so schlecht nicht seien. Man könne manchmal über ihren Einsatz nachdenken. Diese Propaganda hat Russland und die Ukraine in einen jahrzehntelangen Zustand der Feindseligkeit versetzt."

Dieser mutige Chefredakteur wollte der Putinschen Kriegspropaganda nicht länger tatenlos zusehen und fragte sich: Was kann ich dagegen tun?

Er hatte eine geniale Idee: Am 21. Juni 2022, am Tag des Sommeranfangs, ließ er in einer Auktion in New York seine Friedensnobelpreis-Medaille versteigern und erhielt dafür die unglaubliche Summe von über 103 Millionen US-Dollar, genau 103.500.000 Dollar. Ein Rekordpreis für eine Friedensnobelpreis-Medaille. Doch der Russe Muratow ist jetzt kein Geld-Millionär. Am selben Tag ließ er die hohe Summe an UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, überweisen, um Flüchtlingskinder aus der Ukraine zu unterstützen.

Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass der Auktionator den Bieter dieser Summe bat, den Mundschutz abzunehmen und die Summe zu wiederholen, so als habe er die hohe Zahl nicht richtig verstanden. Doch sie stimmte. Eine gute Meldung mitten in schlechten Zeiten.

Ende 2021 hatte das Nobelpreiskomitee den russischen Chefredakteur mit der Friedensnobelpreis-Medaille ausgezeichnet, die jetzt tausenden Flüchtlingskindern helfen wird, weil sie plötzlich über 103 Millionen Dollar wert ist. Den Materialwert der Medaille schätzen Fachleute auf 10.000 Dollar. Auf der Rückseite steht das Motto des Stifters Alfred Nobel "Pro pace et fraternitate gentium -für Frieden und Brüderlichkeit der Menschen". Damals war der Putin-Überfall auf die gesamte Ukraine noch ein ferner Albtraum.

Doch seit dem 24. Februar 2022 leben wir in einer Zeitenwende, die Krieg in Europa wieder möglich machte. Michail Gorbatschow hat mit seinem Preisgeld für den Friedensnobelpreis 1990 die regimekritische Zeitung "Nowaja Gaseta" mit gegründet. Er ist bis heute Aktionär. Gorbatschow und Muratow sind befreundet. Die beiden russischen Friedensnobelpreisträger haben noch vor wenigen Wochen im Krankenhaus im kleinen Kreis Gorbatschows 91. Geburtstag gefeiert.

Die "Nowaja Gaseta" steht nicht erst seit dem Ukraine-Krieg unter Druck des Kreml. Als ich 2018 in Moskau Michail Gorbatschow einen Preis überreichen durfte, das "Goldene Herz", war auch Dmitrij Muratow anwesend. Schon damals waren fünf seiner Redakteurinnen und Redakteure ermordet worden. Die prominenteste unter ihnen war Anna Politkowskaja, die über den Krieg in Tschetschenien berichtet hatte. Mehrere Kollegen waren zudem auf offener Straße verprügelt, misshandelt oder verletzt worden. Michail Gorbatschow erhielt diesen Preis für unser gemeinsames Buch "Nie wieder Krieg - Kommt endlich zur Vernunft".

Dmitrij Muratow und seine mutigen Kollegen berichten bis heute aus dem Exil die Wahrheit über Putins Verbrechen in der Ukraine - ein Vorbild für alle Journalisten und Journalistinnen - einschließlich der Rekordversteigerung. Mein Kollege und Freund Muratow: "Keine freie Presse - keine Zukunft."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber