Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
20.06.2022
Gerecht geht anders!
Breites Bündnis ruft zu Großdemonstration in München anlässlich des G7-Gipfels auf
Am 25. Juni, dem Vortag des G7-Gipfels, erwartet ein Bündnis aus über 15 zivilgesellschaftlichen Organisationen tausende Demonstrierende in München. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Vertreter*innen des Bündnisses heute die Staats- und Regierungschef*innen der G7-Staaten aufgefordert, die Klimakrise und das Artensterben zu stoppen und endlich konsequent gegen Hunger, Armut und Ungleichheit in der Welt aktiv zu werden. Außerdem müssen Konsequenzen aus dem russischen Krieg gegen die Ukraine gezogen und die Abhängigkeit von Öl, Gas und Kohle beendet werden.
Die Demonstration reiht sich ein in die vielfältigen Proteste rund um den G7-Gipfel auf Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen. Dort empfängt die Bundesregierung vom 26. bis 28. Juni Staats- und Regierungschef*innen großer Industriestaaten zum G7-Gipfel.
Stimmen aus dem Bündnis:
(Die Zitate finden Sie auch als Audio-Dateien unter
www.g7-demo.de/presse
).
Aktion gegen den Hunger
- Jan Sebastian Friedrich-Rust, Geschäftsführer: "Weltweit hungern über 800 Millionen Menschen. Die G7-Staaten müssen zusätzlich zu langfristigen Maßnahmen gegen Hungerkrisen dringend mehr finanzielle Mittel für die akute humanitäre Hilfe bereitstellen. Die Welt steht vor einer Hungerkatastrophe ungekannten Ausmaßes - die G7 muss jetzt handeln!"
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
- Elisabeth Waizenegger, Mitglied im Bundesvorstand und Milchbäuerin aus Bayern: "G7-Staaten, verabschiedet euch endlich von eurer verfehlten Agrar-Weltmarktorientierung! Wir brauchen weltweit regionale Systeme, die Bäuer*innen Perspektiven bieten, alle Menschen satt machen und Klima und Biodiversität schützen - mit fairen Preisen und einem gerechten Zugang zu Land und Saatgut."
Attac Deutschland
- Roland Süß, Mitglied im Attac-Koordinierungskreis: "Die G7 setzt auf ein gescheitertes Wachstumsmodell, das sie dem Rest der Welt aufzwingen. Die Folge ist soziale Spaltung - weltweit. Um die multiplen Krisen global zu lösen, brauchen wir einen Multilateralismus jenseits nationalstaatlicher Logik, der dem Globalen Süden entscheidenden Einfluss gibt."
Brot für die Welt
- Sven Hilbig, Referent Handelspolitik und Digitalisierung: "Die G7 tragen Mitverantwortung für viele aktuelle Krisen und die fortschreitende Ausbeutung des Globalen Südens. Wir brauchen keine Club-Kultur der Industrienationen, sondern eine gerechte Entwicklungspolitik und strukturelle Veränderungen, die von der gesamten Staatengemeinschaft getragen werden."
Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND)
- Olaf Bandt, Vorsitzender: "Als Verursacher der Klimakrise müssen die G7-Staaten jetzt das Ende der Ära der Fossilen einläuten und den Energieverbrauch drastisch senken. Die Bundesregierung muss die klimaschädlichen Subventionen stoppen und sich für eine naturverträgliche Energiewende einsetzen, anstatt LNG-Wildwuchs zu fördern."
BUND Naturschutz in Bayern
- Dr. Christine Margraf, Artenschutzexpertin: "Neben der Erderhitzung ist das Artensterben die größte globale Krise unseres Planeten. Die G7-Staaten müssen bei ihrem Treffen endlich den Grundstein dafür legen, dass noch in diesem Jahr ein weltweit verbindliches Abkommen zum Erhalt der biologischen Vielfalt beschlossen wird."
Campact
- Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand: "Die G7 müssen uns im Eiltempo unabhängig von fossilen Energien aus Russland machen. Nicht durch Importe aus Katar, den USA oder Kolumbien. Sondern indem wir jetzt konsequent auf erneuerbare Energien setzen. Deswegen füllt die Klimabewegung am Samstag mit Tausenden die Straßen von München."
Greenpeace
- Gianna Martini, Kampaignerin: "Wer Frieden will, muss schneller raus aus fossilen Energien. Daher sollten die G7-Staaten einen festen Zeitplan für den Ausstieg aus den Fossilen vorlegen: Bis 2030 raus aus Kohle und Verbrennungsmotoren, bis 2035 Schluss mit Gas - dies wäre ein starkes Signal für eine krisensichere Zukunft."
Misereor
- Klaus Schilder, Experte für Entwicklungsfinanzierung: "Die globale Schuldenkrise hat sich durch die Corona-Pandemie verschärft, 39 Staaten sind zahlungsunfähig oder akut bedroht. Wir erwarten von den G7-Staaten Schritte für eine wirksame Entschuldung. Nur so kann die Finanzierungslücke für öffentliche Gesundheitssysteme im Globalen Süden geschlossen werden!"
NABU
- Jörg-Andreas Krüger, Präsident: "Natur- und Klimakrise sind globale Krisen. Sie treffen Menschen weltweit unterschiedlich stark und können nur gemeinsam gelöst werden. Deutschland muss als G7-Vorsitz auf ein verbindliches Weltnaturabkommen in diesem Jahr hinwirken, inklusive einer soliden Finanzierung."
NaturFreunde Deutschlands
- Uwe Hiksch, Anmelder der G7-Demonstration und Vorstandsmitglied der NaturFreunde Deutschlands: "Am 25. Juni werden in München tausende Menschen auf die Straße gehen - mit Kinderwagen oder Rollator. Mit einem großen bunten Demonstrationszug durch die Münchner Innenstadt fordern wir eine gerechtere G7-Politik. Die Demonstration beginnt um 12 Uhr auf der Theresienwiese und wird kreativ und laut."
Oxfam Deutschland
- Tobias Hauschild, Leiter Soziale Gerechtigkeit: "Während weltweit Ungleichheit und Armut zunehmen, die Klimakrise Existenzgrundlagen vernichtet und Millionen Hunger leiden, planen einige Milliardäre die nächste Reise ins All. Das ist eine schreiende Ungerechtigkeit, die wir nicht länger hinnehmen dürfen. Die G7 müssen Reiche mehr besteuern, um Armut und Hunger zu bekämpfen."
Welthungerhilfe
- Mathias Mogge, Generalsekretär: "Die G7 müssen eine globale Hungerkrise verhindern. Symbolpolitik reicht nicht. Es braucht effektive Soforthilfe für Hungernde und ein verändertes Ernährungssystem: Nur wenn Lebensmittel ökologisch nachhaltig und unter sozial tragfähigen Bedingungen produziert werden, kann Hungerbekämpfung gelingen."
WWF Deutschland
- Viviane Raddatz, Fachbereichsleiterin für Klimaschutz und Energiepolitik: "Zur COP27 müssen die G7 zeigen, wie sie ihre Klimaschutzbeiträge bis 2030 in Einklang mit 1,5 Grad bringen wollen. Beim G7-Gipfel müssen sie Maßnahmen dafür beschließen, um Vertrauen zu schaffen. Dazu gehört, den Kohleausstieg bis 2030 zu beschließen und fossile Subventionen bis 2025 zu beenden."
Trägerkreis des G7-Demo-Bündnisses:
Aktion gegen den Hunger, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Attac, Brot für die Welt, Bund für Umwelt- und Naturschutz, Bund Naturschutz in Bayern, Campact, Greenpeace, IG Nachbau, Misereor, Naturschutzbund Deutschland, NaturFreunde Deutschlands, Oxfam Deutschland, Welthungerhilfe und WWF Deutschland.
Diskussion
Login
Kontakt:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V.
Email:
presse@g7-demo.de
Homepage:
http://www.g7-demo.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber