Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
12.06.2022
Firmengeschenke:
Wie sieht es mit Budget und Steuer aus?
Firmengeschenke kommen bei Kunden, Partnern und Angestellten gut an. Sie zeigen Wertschätzung für Geschäftsbeziehungen, fördern die Mitarbeiterbindung und können als Werbeartikel im engeren Sinn zum Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens beitragen.
© Indigoextra Ltd
Wem Sie aus welchem Anlass welches Firmengeschenk zukommen lassen, macht für das Bundeszentralamt für Steuer einen entscheidenden Unterschied. Was Sie in diesem Zusammenhang bei der Planung Ihres Marketingbudgets und der Steuererklärung beachten sollten, haben wir in der Folge übersichtlich für Sie zusammengefasst.
Was versteht man unter Firmengeschenk?
Unter den Begriff "Firmengeschenk" fallen einmal klassische Werbegeschenke mit dem Branding Ihres Unternehmens wie
gravierte Kugelschreiber
oder Kalender und Taschen mit Ihrem Logo. Des Weiteren zählen Warenproben, Gutscheine und Sachgeschenke wie Blumen und Eintrittskarten dazu.
Wesentlich für die steuerliche Definition ist, dass es sich bei Firmengeschenken um unentgeltliche Zuwendungen handelt, die aus betrieblichem Anlass erfolgen, jedoch nicht in unmittelbaren Zusammenhang mit einer wirtschaftlichen Gegenleistung stehen. Im Unterschied dazu stehen sogenannte "Aufmerksamkeiten" oder Gelegenheitsgeschenke zu persönlichen Anlässen, die hier ebenfalls kurz angesprochen werden.
Ein Geschenk sagt manchmal mehr als tausend Worte. Firmengeschenke an bestehende Kunden senden die Botschaft, dass Ihr Unternehmen an langfristigen Beziehungen interessiert ist und können auf charmante Weise ausdrücken "Vergessen Sie uns nicht". Werbegeschenke für neue Kunden zeigen, dass Sie in Geschäftsbeziehungen investieren und können ebenfalls dazu dienen, den Namen Ihres Betriebes im Gedächtnis des Beschenkten präsent zu halten.
Inwiefern sind Firmengeschenke an Kunden und Geschäftspartner steuerlich absetzbar?
Sogenannte Streuartikel oder Streuwerbeartikel bis zu einem Anschaffungswert von 10 €, können Unternehmen als Betriebsausgaben steuerlich abziehen. Auch für die Beschenkten gilt, dass sie in diesem Fall einen
Kugelschreiber mit Gravur
oder eine Tasse mit einem Werbespruch nicht als Einnahme in der Steuererklärung angeben müssen. Die Anschaffungskosten entsprechen den Herstellungskosten inklusive Services wie Druck oder Gravur, exklusive Verpackungs- und Versandkosten.
Darüber hinaus fallen Firmengeschenke für Kunden und Geschäftspartner unter einem Wert von 35 € pro Wirtschaftsjahr und Person unter die abzugsfähigen Betriebsausgaben. Für Kleinunternehmer, die nach § 19 UStG versteuern, gilt hier der Bruttobetrag, während die Freigrenze für alle anderen Unternehmer als Nettobetrag berechnet wird.
Werden die 35 € Wertgrenze überschritten, dürfen die gesamten Kosten nicht mehr als gewinnmindernd von der Steuer abgezogen werden. Der Empfänger muss Werbegeschenke, die mehr als 10 € kosten, bereits als Einnahmen angeben. Um diese Last zu vermeiden, können Sie die Pauschalversteuerung von 30 % für Kunden und Geschäftspartner übernehmen und dies beim Geschenk vermerken. Insofern das Geschenk inkl. Pauschalsteuerbetrag 35 € nicht überschreiten, ist der Gesamtbetrag für Unternehmen von der Steuer absetzbar.
Eine Ausnahme stellen Geschenke an Geschäftskontakte aus dem Ausland dar. Da hier für den Empfänger in Deutschland keine Steuern anfallen, fällt hier auch kein Pauschalsteuerbetrag an. Steuerlich absetzbar sind wiederum nur solche, die in der Anschaffung max. 35 € kosten.
Firmengeschenke an Mitarbeiter
Die Vorgaben von der Steuerbehörde für Firmengeschenke an Mitarbeiter sind etwas großzügiger. Im Januar 2022 wurde die Sachzuwendungsfreigrenze erhöht. Unternehmen dürfen Arbeitnehmern nun Firmengeschenke wie Werbeartikel, Konzerttickets und Restaurantgutscheine im Wert von bis zu 50 € pro Monat und Mitarbeiter zukommen lassen. (§ 8 Abs. 2 Satz 9 EStG) Dies ist für die Empfänger steuerfrei, wenn die Sachzuwendung zusätzlich zum normalen versteuerten Einkommen geleistet wird.
Eine Ausnahme bilden Gelegenheitsgeschenke an Angestellte und Arbeitnehmer. Zu persönlichen Anlässen - berufliche oder privat - wie dem Job-Jubiläum, dem Geburtstag oder der Geburt eines Kindes sind einmalige Sachgeschenke (Aufmerksamkeiten) von
bis zu 60 € pro Person und Anlass steuerlich absetzbar
für das Unternehmen und steuerbefreit für den Empfänger. Es ist allerdings etwas Vorsicht geboten - Firmenjubiläen und Weihnachts- oder Ostergeschenke sind hingegen kein persönlicher Anlass und fallen steuerlich unter die zuvor genannte 50 € Regelung (35 € für Kunden und Geschäftspartner). Die Freigrenze für Sachzuwendungen gilt unabhängig von bzw. zusätzlich zu jener für Gelegenheitsgeschenke. Mitarbeiter können, sollten mehrere persönliche Anlässe innerhalb eines kurzen Zeitraums aufeinanderfolgen, mehrere steuerfreie Gelegenheitsgeschenke im selben Monat erhalten.
Haftungsausschluss
: Dieser Artikel wurde gewissenhaft recherchiert und auf der Basis von aktuellen Informationen verfasst. Es kann jedoch darüber hinaus in diesem Rahmen kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden. Steuervergehen können hohe Geldstrafen nach sich ziehen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich deshalb mit Fragen bitte immer direkt an das BZSt oder an einen Steuerberater.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.