Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
13.06.2022
Die Blauschwarze Holzbiene ist das Gartentier des Jahres 2022
Mit der Aktion möchte die Heinz Sielmann Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen
Deutschlands größte Wildbiene hat die Publikumswahl um den Titel Gartentier des Jahres gewonnen. Mit 33 Prozent aller Stimmen überflügelte der dicke Brummer fünf andere Kandidaten und verwies das sympathische Eichhörnchen auf Platz zwei. Über 4.368 Naturinteressierte haben in diesem Jahr an der Abstimmung im Internet teilgenommen.
Gartentier des Jahres 2022, die Blauschwarze Holzbiene
© igreen/Jonathan Fieber
Zwischen dem 21. März und 13. Juni konnte online für eine von sechs Tierarten abgestimmt werden. Mit der Aktion möchte die Heinz Sielmann Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. "37 Millionen Deutsche besitzen einen Garten. Das Potential von Gärten als Naturoasen ist riesig. Mit einer naturnahen Gestaltung und dem Verzicht auf Herbizide und Insektizide kann man zahlreiche tierische Gartengäste anlocken. Vor dem Hintergrund, dass in Deutschland täglich eine Fläche von etwa 81 Hektar versiegelt wird, gewinnen Gärten enorm an Bedeutung als Lebensräume für die heimische Natur", erklärt Biologin und Stiftungssprecherin Nora Künkler.
Prächtige Riesen in den Garten locken
Die Blauschwarze Holzbiene Xylocopa violacea ist die größte Wildbiene Deutschlands. Schwerfällig brummt sie von Blüte zu Blüte. Trotz Ihrer Größe von fast 2,5 Zentimetern ist sie vollkommen harmlos. Friedlich erkundet sie neue Nahrungsquellen und mögliche Brutstätten. Sie ist tiefschwarz gefärbt, im Sonnenlicht schimmern Körper und Flügel bläulich.
Holzbienen lieben große nektarreiche Blüten, an denen sie ihre Energiereserven auftanken können. Wicken, Blauregen, Gartengeißblatt und Muskatellersalbei sind sehr beliebt. Im Kräutergarten wird gern Rosmarin, der im zeitigen Frühling blüht, von ihnen angeflogen. Die Männchen suchen im Frühling vor allem nach paarungsbereiten Weibchen. Die Weibchen patrouillieren bald darauf auffällig an Hauswänden, Bäumen und anderen aufrechten Strukturen, denn sie brauchen einen passenden Nistplatz. Diesen finden sie in abgestorbenen sonnenbeschienenen Baumstämmen, die noch nicht zu morsch sind, manchmal aber auch in Zaunpfählen oder Holzbalken. In das Holz nagen sie dann in stundenlanger Arbeit mit ihren kräftigen Kiefern fingerdicke, manchmal meterlange Gänge hinein. Vor dem Loch sammeln sich jede Menge Holzspäne.
Holzbiene zeigt den Klimawandel an
Das Gartentier des Jahres ist sehr wärmeliebend. In Deutschland war die Blauschwarze Holzbiene lange Zeit auf die warmen Flusstäler und ähnliche Tieflagen im Süden beschränkt. In den vergangenen Jahren hat die Art ihr Areal stark nach Norden ausgedehnt und wird inzwischen immer häufiger in Norddeutschland beobachtet. Außerhalb von Gärten besiedelt sie auch gern Streuobstwiesen, Waldränder oder sonnige Hänge. Durch das immer wärmer werdende Klima verändern sich die Lebensbedingungen für diese Art zu ihrem Vorteil. Andere Arten hingegen leiden zunehmend unter der Erwärmung des Klimas.
EDEKA Minden-Hannover freut sich über das Ergebnis der Wahl des Gartentiers des Jahres
"Wir haben die diesjährige Wahl zum Gartentier gerne begleitet und unterstützt", betont Bettina Stolt, Leitung Nachhaltigkeit bei der EDEKA Minden-Hannover. "Die Zusammenarbeit mit der Heinz Sielmann Stiftung ist für uns ein weiterer Baustein um den Schutz der heimischen Artenvielfalt voranzutreiben. An vielen unserer Märkte finden sich großzügige Blühwiesen, auf denen sich auch die Blauschwarze Holzbiene wohlfühlen kann. Durch die Unterstützung und Bewerbung der Wahl des Gartentiers konnten wir die Aufmerksamkeit auf die ökologische Bedeutung von naturnahen Gärten für die einheimische Tierwelt verstärken und unsere Kunden dafür sensibilisieren."
Die EDEKA Minden-Hannover übernimmt nicht nur Verantwortung für Lebensmittel, sondern engagiert sich auch zum Schutz der Artenvielfalt und zur Förderung der Biodiversität in ihrem Absatzgebiet. Denn Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind bei der EDEKA Minden-Hannover erklärte Strategieziele.
Diskussion
Login
Kontakt:
Heinz Sielmann Stiftung, Nora Künkler
Email:
nora.kuenkler@sielmann-stiftung.de
Homepage:
http://www.sielmann-stiftung.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber