Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
10.06.2022
Eigenes Obst und Gemüse anbauen - ohne große Gartenfläche
Schon aus wenigen Töpfe und Kübeln können Sie sich einen kleinen Nutzgarten auf dem Balkon anlegen.
Nicht erst seit den gestiegenen Lebensmittelpreisen bauen viele Hobbygärtner ihr eigenes Obst und Gemüse im heimischen Garten an. Wer seine Lebensmittel selbst anpflanzt und gepflegt hat, weiß genau, wo sie herkommen und wie sie behandelt wurden. Auf chemische Dünger, torfhaltige Erde und sonstige unnötige Zusätze kann bewusst verzichtet werden. Nicht ein möglichst großer Ertrag, sondern eine möglichst gute Qualität steht im Vordergrund. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung, dass für den Anbau von Obst und Gemüse große Flächen benötigt werden, ist dies bereits in kleinerem Stil auf dem Balkon oder der Terrasse möglich.
Welche Obst- und Gemüsesorten eignen sich für den Anbau auf dem Balkon oder der Terrasse?
Nicht nur Menschen lieben den Duft frischer Kräuter auf dem Balkon. Auch Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten lieben vielfältige Kräuter. © Congerdesign, pixabay.com
Prinzipiell kann jede Obst- oder Gemüsepflanze nicht nur auf einem Acker oder in einem Gewächshaus aufgezogen werden, sondern auch in einem
Pflanzkübel auf dem Balkon
. Tomaten, Paprika, Bohnen oder Gurken benötigen nicht viel Platz für ihre Wurzeln und können daher auch gut einzeln oder gemeinsam in einem Topf wachsen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Pflanzen genügend Abstand voneinander haben, um sich optimal ausbreiten zu können.
Selbst
Kartoffeln können so auf dem Balkon
oder der Terrasse angebaut werden. Im Fachhandel werden sogar spezielle Pflanztaschen angeboten, die seitlich geöffnet werden können. So können Kartoffeln über einen längeren Zeitraum geerntet werden, ohne die Pflanze zu zerstören.
Auch Beerengehölze wie Johannisbeere oder Stachelbeere lassen sich problemlos in Töpfen kultivieren. Achten Sie darauf, ob die Sorten winterhart sind oder ob Sie sie im Winter in die Wohnung holen sollten.
Duftende Kräuterbeete sorgen für Vielfalt
Der Duft frischer Kräuter
ist unwiderstehlich. Nicht nur für Menschen. Auch Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten lieben vielfältige Kräuter. Zitronenmelisse, Minze oder
Lavendel
bieten Insekten ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Im Gegensatz zu anderen Pflanzen, die einen halbschattigen Standort bevorzugen, können Sie die meisten
Kräuter auch problemlos auf einem südlich ausgerichteten Balkon
in die Sonne stellen. Besonders die mediterranen Kräuter wie Oregano, Rosmarin und
Lavendel
sind äußerst sonnenhungrig und vertragen auch trockene Böden gut. Die meisten Kräuter können Sie in einem gemeinsamen Beet oder Kübel unterbringen. Lediglich die Sorten, die stark zum Wuchern neigen, sollten Sie separat einpflanzen. Minze, Zitronenmelisse oder Estragon wachsen schnell und könnten sonst unter Umständen die anderen Kräuter überwuchern.
Tipp für den Balkon: Vielfalt statt Masse
Durch das begrenzte Platzangebot auf dem Balkon können Sie keine so üppigen Mengen an Obst und Gemüse ernten wie in einem großen Garten. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie daher besonders viele Kübel beispielsweise mit Kartoffeln oder Tomaten bepflanzen müssen. Der Gemüseanbau auf dem Balkon muss Sie schließlich nicht das ganze Jahr über versorgen. Pflanzen Sie lieber vielfältig: Eine Tomatenpflanze, eine Paprika und eine Gurkenpflanze lassen ihren Ertrag viel besser in den Speiseplan integrieren. Wer kennt nicht die
alljährliche "Zucchinischwemme"
, die durch gut gedeihende Pflanzen schon durch "nur" drei oder vier Pflänzchen verursacht werden kann.
Fazit
Schon in wenigen Töpfen und Kübeln können Sie sich einen kleinen Nutzgarten auf dem Balkon anlegen. Der Vorteil gegenüber großen Gärten: Sie haben deutlich weniger Gartenarbeit und müssen lediglich regelmäßig gießen, ernten und genießen.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber