Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  WEBER-HYDRAULIK GMBH, D-74363 Güglingen
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 09.06.2022
Nachhaltig erfolgreich
Die WEBER-HYDRAULIK GMBH geht mit der Zertifizierung nach ISO 14001 und ISO 50001 einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Stolz auf die bestandenen Zertifizierungen: Bernhard Obermayr, Mathias Pranzl, Albert Koppenberger, Günther Rebhandl, Kurt Sperrer
© WEBER-HYDRAULIK GMBH
Photovoltaik-Anlage mit 364 kWp installierter Leistung
© WEBER-HYDRAULIK GMBH
Franz Damhofer, Kerstin Uitz und Willi Pranzl: Das E-Mobility-Projekt wurde durch eine vorbildliche Kooperation von Betriebsrat, Personalbüro, Einkauf, Facility Management und Geschäftsführung ermöglicht
© WEBER-HYDRAULIK GMBH
Sowohl die Einhaltung von Umweltrichtlinien als auch die effiziente Nutzung von Energie tragen wesentlich zur nachhaltigen Ausrichtung von Unternehmen bei. Am WEBER-HYDRAULIK Standort Losenstein konnten beide Zertifizierungen nun erfolgreich absolviert werden. "Nachhaltigkeit ist für uns ein sehr wichtiges Thema. Wir arbeiten ständig daran, unsere Prozesse in Hinblick auf die gesetzten Umwelt- und Energieziele zu optimieren. Die ISO 14001 und ISO 50001 Zertifizierungen zeigen nun ganz objektiv, dass wir hierbei sehr hohe Anforderungen erfüllen", freut sich Günther Rebhandl, Leiter Qualitätsmanagement bei WEBER-HYDRAULIK, über den Erfolg.

Durch ein nachhaltiges Umwelt- und Energiemanagement können Umweltrisiken reduziert werden. Gleichzeitig werden Umweltleistungen transparent gemacht und gezielte Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet. Ein geringerer Verbrauch von Ressourcen wie Energie und Wasser sowie die Reduktion von Entsorgungskosten bieten langfristig auch einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber dem Wettbewerb.

Umweltfreundliche Energie- und Heiztechnik
Dabei geht der innovative Hersteller an seinem Standort im Ennstal noch weit über die geforderten Maßnahmen hinaus. Auf dem Dach des Gebäudes sorgen Photovoltaik-Anlagen für sauberen Strom aus Sonnenenergie. Mit einer Leistung von 364 kWp wird ein Teil des in der Produktion verwendeten Stroms selbst erzeugt.

"Der Anteil des Strombedarfes, der durch Sonnenenergie gedeckt werden kann, wurde in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert", erklärt Albert Koppenberger, Verantwortlicher für die Betriebsinstandhaltung am Standort Losenstein.

Auch die Heizung wird umweltfreundlich durch Hackschnitzel betrieben. "Unser gesamter Heizbedarf wird über die Hackgutheizung gedeckt", so Koppenberger weiter. Damit ist der Standort Losenstein unabhängig von Öl und Gas.

E-Mobilität reduziert CO2-Belastung
Bereits im März 2019 wurde aufgezeigt, dass der Transport einen Großteil der CO2-Belastung am Standort Losenstein verursacht. "Durch die Nutzung von E-Mobilität für Berufsfahrten sahen wir ein großes Potenzial, den CO2-Ausstoß des Standortes zu reduzieren. Das war der Startschuss für die E-Mobilitätsaktion", so Koppenberger. Für die Beschäftigten am Standort Losenstein wurde ein attraktives Leasing-Modell für E-Autos ausgearbeitet. Mittlerweile haben rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der Aktion Gebrauch gemacht. Auch der für die E-Autos benötigte Strom kommt aus der firmeneigenen Photovoltaik-Anlage. An den 20 neu errichteten Ladepunkten können die Beschäftigten ihre Fahrzeuge kostenlos laden.

Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Qualität - Zukunftsthemen die bei WEBER-HYDRAULIK fest verankert sind
"Die bestandenen Zertifizierungen belegen erneut die konstant hohe Qualitätsorientierung sowie die umweltfreundliche und energieeffiziente Gestaltung aller Prozesse im Unternehmen", bestätigen die Geschäftsführer am Standort Losenstein Kurt Sperrer und Bernhard Obermayr. "Wir sind überzeugt, mit der nachhaltigen Ausrichtung auch für unsere Kundinnen und Kunden einen entscheidenden Vorteil bieten zu können".

Über die WEBER-HYDRAULIK GMBH
Die WEBER-HYDRAULIK GMBH ist ein international führender Spezialist für maßgeschneiderte und funktionssichere Hydrauliklösungen. Zuverlässig und leistungsstark entwickelt das schwäbische Familienunternehmen aus Güglingen seit über 80 Jahren hochwertige Zylinder, Steuerblöcke, Lenk- und Federungssysteme, Ventile und Aggregate für mobile Arbeitsmaschinen, Nutzfahrzeuge und Werkzeugmaschinen sowie Rettungsgeräte - ein unschlagbares Leistungsportfolio rund um Bewegung, Kraft und Dynamik. Als innovativer Geschäftspartner realisiert WEBER-HYDRAULIK anspruchsvolle, anwendungsspezifische Systemlösungen nach Kundenwunsch. Mit über 1.500 Mitarbeitenden an 6 Standorten weltweit erwirtschaftet der Hydraulikspezialist einen Jahresumsatz von ca. 300 Millionen Euro.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer