Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
cosnova GmbH, D-65843 Sulzbach
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
08.06.2022
"Wir haben Klima und Umwelt zur fünften Säule unserer Nachhaltigkeitsstrategie gemacht"
Silvia Steinert, Director Corporate Responsibility bei cosnova, im forum-Interview
Das Kosmetikunternehmen cosnova feiert dieses Jahr sein 20. Jubiläum - zwei Jahrzehnte, in denen der Beauty Player hinter den Marken essence und CATRICE auch einen sehr ambitionierten Nachhaltigkeitskurs verfolgt hat. Seit der Gründung im Jahr 2002 wurde Nachhaltigkeit in vielen Entscheidungen direkt mitgedacht und ist heute Kern der Unternehmensstrategie. Nun ist das Unternehmen mit Headquarter im hessischen Sulzbach klimaneutral und hat das Feld "Klima und Umwelt" als fünfte Säule seiner Nachhaltigkeitsstrategie definiert. Hierüber sprechen wir mit Silvia Steinert, Director Corporate Responsibility bei cosnova.
20 Jahre cosnova - war das Unternehmen schon immer so nachhaltig wie heute?
Silvia Steinert, Director Corporate Responsibility bei cosnova
© cosnova
Silvia Steinert
: Hinter uns liegt eine Reise. Den Grundstein für das, was wir bis heute erreicht haben, haben wir aber bereits zur Firmengründung mit dem Thema Tierwohl gelegt. Seit jeher wurden und werden alle unsere Produkte komplett ohne Tierversuche entwickelt und hergestellt. Hierzu sind auch all unsere Geschäftspartner verpflichtet. Mindestens genauso wichtig war uns immer schon ein guter, fairer Umgang mit Menschen. Aus dieser Überzeugung heraus haben wir uns 2013 auf den Weg gemacht, um das Thema Corporate Responsibility zum Teil unserer Unternehmens-DNA werden zu lassen. Damals ging es im Fokus noch um unsere sozialen Initiativen, d. h. alles rund um Spendentätigkeiten oder Corporate Volunteering. Ökologische Nachhaltigkeit oder gar eine integrierte Strategie hatten wir zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht auf dem Zettel.
Wann und wie hat sich das geändert?
Silvia Steinert
: Das war im Frühjahr 2015. Seinerzeit haben wir angefangen, uns sehr ernsthaft mit der Frage auseinanderzusetzen, auf welchen Gebieten ein Kosmetikunternehmen wie cosnova Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft tragen kann und wie wir diese aktiv gestalten möchten. In diesem Kontext haben wir schließlich vier Kernfelder herausgearbeitet, die fortan die vier Säulen unserer Nachhaltigkeitsstrategie bildeten: Unbedenklichkeit unserer Produkte, Zero Waste, Arbeitsbedingungen bei unseren Geschäftspartnern und Soziale Initiativen. Für jedes dieser Felder haben wir eine detaillierte Roadmap mit ambitionierten Zielen und konkreten Zeiträumen für deren Umsetzung definiert.
Da hatten Sie sich viel auf einmal vorgenommen!?
Silvia Steinert
: Ja, und zwar ganz bewusst. Schlussendlich ging und geht es uns um nichts Geringeres als die grundlegende Transformation von cosnova hin zu einem nachhaltigen Unternehmen. Und das betrifft alle Geschäftsbereiche.
Wie sieht es auf dem cosnova CR-Ergebniskonto aus?
Silvia Steinert
: In den vergangenen Jahren haben wir viel erreicht, z. B. den verstärkten Einsatz von Rezyklaten bei unseren Produkten, die Umstellung auf 100 Prozent vegane Inhaltsstoffe bei unserer Marke essence sowie die stetige Reduzierung des Einsatzes von Mikroplastikpartikeln, sodass wir bis Anfang 2023 frei von Mikroplastikpartikeln sein werden. Dass wir in diesem Jahr mit "Klima und Umwelt" eine fünfte Säule zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie addiert haben und nun sogar klimaneutral sind, ist unserer jüngster Meilenstein, der zeigt, was alles geht, wenn man es wirklich will.
Sie haben es schon angesprochen - cosnova ist jetzt klimaneutral. Wie kam es dazu und können Sie uns noch ein paar mehr Insights geben?
Silvia Steinert
: Wir haben zunächst alle Emissionen berechnet, für die wir verantwortlich sind - von der Büroheizung bis zu Produktion, Verpackung und Transport all unserer Produkte. Gemeinsam mit unserem Klimaschutzberater ClimatePartner haben wir dann ein Windparkprojekt im indischen Jangi ausgewählt, um unsere CO2-Emissionen zu kompensieren. Das Projekt hat ein Kompensationsvolumen von insgesamt 110.000 Tonnen CO2, wovon cosnova 75.000 Tonnen übernimmt und somit der größte Projektpartner ist.
Warum fiel die Entscheidung auf ClimatePartner und ein Kompensationsprojekt in Indien?
Silvia Steinert
: ClimatePartner ist einer der weltweit anerkanntesten und erfahrensten Dienstleister für Kompensationsmechanismen und Beratungsleistungen rund um das Thema Klimaschutz, mit dem wir bereits eine jahrelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit pflegen. Das Unternehmen teilt unsere Werte und der Ausbau unserer Zusammenarbeit war somit ein logischer und sinnhafter Schritt. Darüber hinaus engagieren wir uns schon seit vielen Jahren mit Projekten in Indien, zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der Andheri-Hilfe, Plastics for Change und der Responsible Mica Initiative. Mit unserem Klimaschutzprojekt bauen wir unser Engagement vor Ort weiter aus und schaffen eine echte Win-Win-Situation, denn Klimaschutzprojekte wie der Windenergiepark wirken auf dreifache Weise. Erstens garantieren sie die wirtschaftlich notwendige Stromversorgung vor Ort. Zweitens spart Windenergie nachweislich Treibhausgasemissionen ein. Und drittens leisten Unternehmen, die sich an Kompensationsprojekten beteiligen, einen Beitrag zum Erreichen der Ziele aus dem Pariser Abkommen, also zur Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad.
Wohin soll die Klimareise gehen?
Silvia Steinert
: Als Zeichen unseres Anspruchs haben wir uns im April 2021 der Science Based Target Initiative (SBTi) angeschlossen. Auf Basis der SBTi-Kriterien sowie in Zusammenarbeit mit ClimatePartner entwickeln wir bis Ende 2022 eine wissenschaftsbasierte Klimastrategie. Das Windparkprojekt ist also erst der Anfang. Wir haben weiter viel vor, denn nur wer nachhaltig agiert, erhält von seinen Kunden eine "Licence to operate".
Diskussion
Login
Kontakt:
cosnova GmbH, Silvia Steinert
Email:
service@cosnova.eu
Homepage:
https://cosnova.com/de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber