Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 02.06.2022
Die Leiseste Lobby der Welt fordert eine feministische Mobilitätswende
Initiiert wurde die neue Radfahrer*innen-Lobby vom Verein Changing Cities.
Mit einer Radfahrt von Stuttgart über Erfurt nach Berlin macht erstmalig die "Leiseste Lobby der Welt" auf sich aufmerksam: Sie will den Status-quo-Weiter-so bzw. das Alles-gut im Verkehrssektor beenden. Gefordert wird eine zügige, feministische Verkehrswende. Initiiert wurde die neue Radfahrer*innen-Lobby vom Verein Changing Cities.

"Die leiseste Lobby der Welt ist unabhängig von politischen Parteien, Öl und Wetter", sagt Ragnhild Sörensen von Changing Cities. "Feministische Mobilitätspolitik bedeutet für uns ein komplett anderer Blick auf Mobilität und den öffentlichen Raum. Wer hat Zugang dazu? Wer bewegt sich wie fort und welche Privilegien oder Nachteile sind damit verbunden? Wir müssen uns vom toxischen motorisierten Individualverkehr, dem traditionellen männlichen Familien-Versorger-Modell, verabschieden: Unser Ziel ist ein neuer, friedlicher und inklusiverer Umgang miteinander im öffentlichen Raum zum Vorteil aller."

Die neue Radlobby fordert eine bessere Radinfrastruktur, insbesondere für Kinder. Denn Straßen für Kinder sind Straßen für die Zukunft. Der öffentliche Raum ist viel mehr als nur Verkehrsfläche - der Lobby-Verband versteht Verkehrswende als einen neuen, menschenzentrierten Blick auf den öffentlichen Raum, weg vom Monopol des motorisierten Individualverkehrs hin zu Straßen, die von allen benutzt werden können. Neben einer guten Rad- und Fußverkhrsinfrastruktur fordern die Lobbyist*innen ein flächendeckend ausgebautes und barrierefreies Netz des öffentlichen Verkehrs mit hoher Taktung, vor allem in den ländlichen Regionen Deutschlands. "Heute sind verbesserten Bedingungen für den Radverkehr quasi Konsens, aber dabei bleibt es seltsamerweise auch. Deutschland ist meilenweit entfernt von einer ernstzunehmenden Verkehrswende. Es braucht einen Perspektivenwechsel im Verkehrssektor - das heißt: Autobahnbaustopp, Tempolimit, Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Gemeinden, Abbau der Privilegien für Autos und massive Unterstützung nachhaltiger Mobilitätsformen. Radfahrende sind keine Minderheiten mehr! Von vielen Politiker*innen wird nachwievor ignoriert, dass es im Land 81 Millionen Fahrräder und deren Besitzer*innen gibt, die sicher und komfortabel Rad fahren wollen. Uns zu ignorieren, ist politisch riskant!", sagt Inge Lechner von Changing Cities.

Nach einer Auftaktveranstaltung am 27. August in Stuttgart fährt die Leiseste Lobby der Welt zwei Wochen quer durch Deutschland, um ihre Forderungen kundzutun. Anmeldungen für die Teilnahme werden hier ab sofort angenommen.

"Wir sind eine zivilgesellschaftliche Bewegung mit einem nachhaltigen Plan für die Zukunft, von dem wir Menschen überzeugen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen wollen. Deswegen radeln wir zwei Wochen quer durch Deutschland", kommentiert Ragnhild S&cslash;rensen von Changing Cities.

Den Lobby-Verband kann man/frau hier unterstützen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber