Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
31.05.2022
Ökotipp: Funktionskleidung mit Gesundheitsrisiko
Schadstofffrei Joggen, Radeln und Wandern
Draußen wird es wärmer und die Tage länger - aber die Sommerklamotten vom letzten Jahr passen nach den Wintermonaten nicht mehr so gut? Grund genug für viele Menschen, nach dem Feierabend in die Joggingschuhe zu steigen, die Yogamatte im Park auszurollen oder am Wochenende zu wandern und Fahrrad zu fahren. Aber Achtung: Manche Outdoor- und Sportkleidung schadet Ihrem Körper, weil sie giftige Chemikalien enthält! Der BUND zeigt, wie Sie Ihrem sportlichen Hobby möglichst schadstofffrei nachgehen können.
Funktionskleidung mit ungesundem Nebeneffekt
Funktionskleidung, wie ein Laufshirt oder eine atmungsaktive Wanderjacke bestehen sehr häufig aus Kunstfasern wie Polyester, Nylon und Acryl. Der Vorteil beim Tragen: Die Textilien sind zum Beispiel wasserabweisend oder atmungsaktiv. In der Waschmaschine wäscht sich aus den Kleidung aber Mikroplastik aus, das dann über die Flüsse in die Meere gelangen kann. "Viele unserer Alltagsprodukte enthalten Inhaltsstoffe, die unserer Gesundheit oder der Umwelt schaden können", sagt Janna Kuhlmann, Verbraucherschutz-Expertin beim BUND. "Stoffe oder Imprägnierungen von Regenjacken oder Laufhosen können die Chemikalien der Gruppe PFAS (Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen) enthalten. Diese Ewigkeitschemikalien sind in der Natur inzwischen so weit verbreitet, dass wir sie in der Arktis und sogar in unserem Blut finden." Bei Sportkleidung gilt daher: Tragen Sie vorhandene Kleidung so lange es geht und achten Sie beim Neukauf zum Beispiel auf die Umweltsiegel 'GOTS' oder 'bluesign' und auf die Verwendung von Naturmaterialien.
Naturmaterialen: gesündere und umweltfreundlichere Outdoor-Alternative
In vielen Outdoorkleidung finden sich auch Flammschutzmittel, Weichmacher, Rückstandschemikalien vom Färbeprozess und Silberchlorid. Silberchlorid soll die Geruchsbildung verringern, kann aber zu Antibiotikaresistenzen führen. Andere Substanzen wie Triphenylphosphat sind mögliche Allergie-Auslöser. "Beim Sport schwitzen wir und die Poren unserer Haut öffnen sich. Deshalb ist unsere Haut dann auch besonders empfänglich für Chemikalien", so Kuhlmann. "Was viele nicht wissen: Wolle hat ähnlich atmungsaktive Eigenschaften wie manche Kunstfasern und kommt ohne giftige Chemikalien aus." Kunstfasern sollten bei der Bewegung im Freien also vermieden werden. Greifen Sie lieber auf Wolle oder andere Naturmaterialien zurück. Auch Second-Hand-Kleidung ist eine gute Wahl: Weil Vintage-Stücke schon häufig gewaschen wurden, geben diese weniger Schadstoffe an die Haut ab.
Hormongifte und andere Schadstoffe auf Yogamatte und Co.
Nicht nur Outdoor-Kleidung, auch Sportzubehör kann Schadstoffe enthalten. Springseile, Yogamatten und andere Sportartikel aus Weichplastik sind oft mit giftigen Chemikalien belastet. Zusammen mit seinen Partnern im europäischen Projekt 'AskREACH' hat der BUND beliebte Sportartikel getestet. Die Analyse zeigt, dass sich einige Hersteller nicht an die gesetzlichen Vorgaben halten und bereits beschränkte hormonähnlich wirksamen Chemikalien verwenden. Diese Art von Giftstoffen kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Sportbegeisterte sollten deshalb weiches Plastik nach Möglichkeit vermeiden. Naturmaterialien, wie Springseile mit Holzgriff und Korkmatten sind eine gute und gesunde Alternative.
Weitere Informationen
: Lassen Sie Firmen wissen, dass Sie giftfreie Produkte wollen. In der EU haben Sie ein Auskunftsrecht zu Schadstoffen in Produkten. Durch einen Scan mit der
ToxFox-App
des BUND können Sie es ganz leicht einfordern. Die ToxFox-App versendet in Ihrem Namen eine Anfrage an den Hersteller oder Händler. Firmen sind gesetzlich zur Auskunft verpflichtet, wenn ein Produkt bestimmte Schadstoffe enthält. Und mit jeder Anfrage merken Firmen: Wir wollen Produkte ohne Gift!
Im Juni gibt es zur Motivation für die erste gesendete
Giftfrage
für jede*n App-Nutzer*in einen
ToxFox Einkaufschip
aus Holz für den Einkaufswagen! Die ToxFox-App können Sie für Android und iOS kostenlos unter
www.bund.net/toxfox
beziehen.
Hintergründe zum
Sportartikel-Test
finden Sie hier
.
Diskussion
Login
Kontakt:
BUND-Pressestelle
Email:
presse@bund.net
Homepage:
http://www.bund.net
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege