Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Grohe AG, D-58657 Hemer
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
02.06.2022
Eine kontinuierliche Reise:
GROHEs Weg zur plastikfreien Verpackung
Die anhaltende Plastikverschmutzung erfordert drastische Veränderungen, doch noch sind die Alternativen begrenzt
Durch die Vermeidung von unnötigem Plastik in ihren Verpackungen spart GROHE pro Jahr 37 Millionen Plastikteile ein
Um das Ziel plastikfreier Verpackungen zu erreichen, ruft GROHE zur gemeinsamen Entwicklung neuer Lösungen auf
Eine kontinuierliche Reise: GROHEs Weg zur plastikfreien Verpackung © pexels, pixabay.com
Die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll hat sich seit 1980[1] verzehnfacht. Zudem soll sich Schätzungen zufolge der jährliche Zustrom von Plastik in die Weltmeere bis 2040[2] verdreifachen. Um diese Krise der Plastikverschmutzung zu bewältigen, sind sofortige Maßnahmen erforderlich. Dennoch sind Alternativen trotz steigender Forderungen nach plastikfreien Lösungen von Verbraucher:innen und Gesetzgeber:innen noch immer begrenzt. Während dies sämtliche Branchen beeinträchtigt, können jedoch schon kleine Schritte eine unmittelbare und skalierbare Wirkung haben. Dies ist eine der wichtigsten Erkenntnisse, die GROHE, eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen, auf ihrem bisherigen Weg hin zu plastikfreien Verpackungen gewonnen hat.
Mit kleinen Schritten zu einem großen Ziel
Als eine der drei strategischen Säulen[3] ihrer Less Plastic Initiative setzte sich die Marke im Jahr 2018 das Ziel, Plastik komplett aus ihren Verpackungen zu entfernen. Das mit dieser Aufgabe betraute Team erkannte jedoch, dass das Vorhaben mit den gegenwärtigen Verpackungsoptionen nicht vollständig umgesetzt werden konnte. So stellen beispielsweise derzeitige Recyclingverfahren und der Mangel an plastikfreien Alternativlösungen, insbesondere für empfindliche Produktoberflächen, nicht nur für GROHE, sondern für alle Branchen, eine Herausforderung dar. Als wichtigen Meilenstein auf dieser kontinuierlichen Reise kann GROHE durch die Beseitigung von unnötigem Plastik in ihren Produktverpackungen nun 37 Millionen Plastikteile pro Jahr einsparen. Dies entspricht dem durchschnittlichen Plastikverpackungsabfall von mehr als 4.300 EU-Bürger:innen im Laufe eines Jahres.[4]
"Auch wenn uns die vollständige Umstellung auf plastikfreie Verpackungen bislang noch nicht möglich ist, werden wir fortlaufend den aktuellen Stand unserer Lösungen reflektieren, hinterfragen und neu evaluieren," sagt Jonas Brennwald, Leader LIXIL EMENA. "Um eine plastikfreie Zukunft zu verwirklichen, konzentrieren wir uns darauf, aktiv Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört die Förderung von für den Massenmarkt geeigneten Innovationen im Verpackungssektor sowie die Einladung an alle Partner:innen, mit uns zusammenzuarbeiten, um neue Möglichkeiten zu kreieren."
"Das Erreichen der plastikreduzierten Verpackungen konnte nur durch einen mehrdimensionalen Ansatz erreicht werden, der neue Innovationen und kleine Anpassungen einschließt - das war im wahrsten Sinne des Wortes 'thinking outside the box'. So verwendeten unsere Projektteams in den Werken neuartige Lösungen wie etwa Einlagen aus Faserform anstelle von expandiertem Polystyrol oder Folienverpackungen. Darüber hinaus wurden einige einfache, aber wirkungsvolle Änderungen vorgenommen. So verwenden wir beispielsweise ein Produktteil des GROHE Rapid Installationssystems als Verpackung für andere lose Teile. Diese kleine Verbesserung hat eine große Wirkung: 26 Tonnen Polybeutel werden pro Jahr eingespart. Ich bin sehr stolz auf den kreativen Ehrgeiz, mit dem meine Kolleg:innen an das Thema herangegangen sind, um einen Wandel zu bewirken", erklärt Peter Brendecke, Leader Quality und EHS Fittings, LIXIL International.
Besuchen Sie unsere digitale Erlebnisplattform
GROHE X
, um mehr über GROHEs Reise hin zu einer Welt ohne Abfall zu erfahren.
Über GROHE
GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von LIXIL, einem führenden Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Um "Pure Freude an Wasser" zu bieten, basiert jedes GROHE Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit. Portfolio-Highlights wie die GROHE Eurosmart Linie oder die GROHE Thermostat Serie sowie bahnbrechende Innovationen wie das GROHE Blue Wassersystem verkörpern diese Werte perfekt. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Kunden, schafft GROHE lebensverbessernde und nachhaltige Produktlösungen, die einen Mehrwert für Konsumenten bieten. Um ihren professionellen Partnern die tägliche Arbeit zu erleichtern, bietet die Marke außerdem ein umfassendes Serviceangebot, darunter GROHE +, das exklusive Programm für Profis im Fachhandwerk und GIVE - ein Schulungsprogramm für die nächste Generation von Installateuren.
Mit Wasser als Kern ihres Geschäfts, trägt GROHE mit einer ressourcenschonenden Wertschöpfungskette zur Corporate-Responsibility-Strategie von LIXIL bei: von einer CO2-neutralen* Produktion, wasser- und energiesparenden Produkttechnologien, dem Verzicht auf unnötiges Plastik in den Produktverpackungen bis hin zur Einführung von Cradle to Cradle Certified® Produkten. Mit dem hybriden Markenerlebnis GROHE X setzt GROHE weitere Impulse für die Branche. Ob digital auf dem
Brand Experience Hub
, physisch oder hybrid im GROHE X Brand & Communication Experience Center in Hemer oder unterwegs mit den GROHE X Motion Trucks: Die Marke verbindet Menschen und unterstützt so die Zielsetzung von LIXIL, "ein besseres Zuhause für alle und überall Wirklichkeit werden zu lassen".
*inkludiert CO2-Kompensationsprojekte, mehr auf
green.grohe.com
.
Über LIXIL
LIXIL (TSE Code 5938) entwickelt richtungsweisende Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, die maßgeblich dazu beitragen, alltägliche Herausforderungen zu meistern und die Qualität von Wohnräumen zu verbessern - für jeden, überall. Aufbauend auf unserer japanischen Herkunft entwickeln wir weltweit führende Technologien und nutzen unsere Innovationsstärke, um hochwertige Produkte herzustellen, die das Leben unserer Kunden erleichtern. Das Besondere an LIXIL ist dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten: Wir bringen nutzerzentriertes Design, Unternehmergeist und ein verantwortungsvolles Geschäftswachstum in Einklang und legen Wert darauf, den Zugang aller Menschen zu innovativen Technologien und Qualitätsprodukten zu vereinfachen. Unser Ansatz wird durch branchenführende Marken wie INAX, GROHE, American Standard und TOSTEM zum Leben erweckt. Rund 55.000 Mitarbeiter in über 150 Ländern sind stolz darauf, Produkte herzustellen, die Teil des täglichen Lebens von mehr als einer Milliarde Menschen sind. Erfahren Sie mehr unter
www.lixil.com
.
[1]
The Global Risks Report 2020
, Seite 46.
[2]
Breaking The Plastic Wave. A Comprehensive Assessment of Pathways Towards Stopping Ocean Plastic Pollution
.
[3] Die anderen Säulen sind das GROHE Blue Wassersystem, das darauf abzielt, Plastikflaschen einzusparen, und die Zusammenarbeit mit der NGO everwave, die dazu beiträgt, Gewässer von Müll zu befreien und das Bewusstsein für die Plastikmüllkrise zu schärfen.
[4] Basierend auf dem durchschnittlichen Mindestgewicht der Plastikverpackungen, die aus der Verpackung der Bestsellerarmatur GROHE Eurosmart S-Size (33265002) entfernt wurden, im Vergleich zum
durchschnittlichen Kunststoffverpackungsabfall pro Kopf in der Europäischen Union im Jahr 2019
Diskussion
Login
Kontakt:
Grohe AG, Melanie Vrenegor
Email:
media@grohe.com
Homepage:
https://www.grohe-x.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege