Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  F&H Public Relations GmbH, D-80805 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 27.05.2022
TENCEL TM präsentiert die "Tree Climate" Stoffkollektion für nachhaltige Outdoor-Bekleidung
Positiver Einfluss auf die Natur durch Innovation und Zusammenarbeit
  • Die "Tree Climate" Stoffkollektion der Marke TENCELTM ist eine Neuinterpretation von Nachhaltigkeit für funktionale Outdoor-Bekleidung - effizientes Feuchtigkeitsmanagement und optimale Atmungsaktivität mit reduziertem CO2-Fußabdruck.
  • Die Umweltauswirkungen der in der Kollektion verwendeten Fasern der Marke TENCELTM gehören zu den geringsten aller Materialien im Higg Materials Sustainability Index (Higg MSI).
  • Die Kollektion umfasst funktionale Base-Layer Stoffe für direkten Hautkontakt, biologisch abbaubare Wattierungen sowie wasser- und windabweisende Außenschichten mit holzbasierten TENCELTM Lyocellfasern.

© Lee Jian Shen, Lenzing AG
Lenzing, ein weltweit führender Hersteller von Spezialfasern auf Holzbasis, hat heute auf den Performance Days in München die von den Outdoor-Stoffexperten David Parkes und Marco Weichert kuratierte "Tree Climate" Stoffkollektion der Marke TENCELTM vorgestellt.

Diese zeichnet sich durch die vielseitige Einsetzbarkeit der Lyocellfasern der Marke TENCELTM aus und beinhaltet eine große Auswahl an Stoffen mit inhärenten funktionalen Eigenschaften für Base, Mid und Outer Layer, sowie Wattierungen aus holzbasierten TENCELTM Lyocellfasern für Outdoor-Bekleidung. Die Kollektion deckt somit drei Funktionsbereiche ab und ermöglicht sowohl die Herstellung synthetikfreier als auch optimierter synthetischer Lösungen für unterschiedliche Wetterbedingungen. Die Umweltauswirkungen der Fasern gehören laut dem Higg Materials Sustainability Index, einem branchenweiten Instrument zur Bewertung und Kommunikation von Umweltauswirkungen der für Bekleidung verwendeten Materialien, zu den geringsten aller Materialien. Neben den klaren Vorteilen in Sachen Nachhaltigkeit zeigt die Kollektion die Vielseitigkeit von TENCELTM Lyocellfasern in funktionalen Outdoor-Anwendungen. Mit wind- und wasserabweisender Ausrüstung sind sie das ganze Jahr über ideal für Outdoor-Fans geeignet und zeichnen sich zudem durch eine optimale Atmungsaktivität und Wärmeregulierung aus. Die Fasern sind außerdem weich auf der Haut und lassen sich gut mit Naturfasern wie Wolle und Hanf mischen.

"Wir freuen uns, diese neue Stoffkollektion auf den Performance Days in München, der branchenführenden Messe für Funktionsstoffe, vorstellen zu dürfen", sagt Andreas Gürtler, Senior Manager of Global Business Development Active Sportswear bei Lenzing. "Wir sind sehr stolz auf das, was wir mithilfe der renommierten Kuratoren David Parkes und Marco Weichert geschaffen haben. Die äußerst leistungsfähigen Fasern fühlen sich superweich an und sind zudem biologisch abbaubar. Gepaart mit CO2-neutralen Fasern wird diese Stoffkollektion viele positive Veränderungen für die Outdoor-Bekleidungsbranche und die Umwelt mit sich bringen."

Positiver Einfluss auf die Natur durch Innovation und Zusammenarbeit
Outdoor-Fans sind sehr umweltbewusst. Die Herkunft der Produkte und deren Auswirkungen auf die Umwelt am Ende ihres Lebenszyklus sind wichtige Themen, die ihnen bei der Auswahl von Performance-Bekleidung am Herzen liegen. Durch Innovation und Zusammenarbeit mit den inspirierenden Experten David Parkes und Marco Weichert stellt Lenzing sicher, die Funktion der Outdoor-Stoffe zu gewährleisten und gleichzeitig einen Beitrag zur Umweltschonung zu leisten.

"Nachhaltigkeit ist zu einer Mindestanforderung auf dem Outdoor-Markt geworden. Die Branche braucht klimaneutrale, naturbasierte Fasern, die in die Natur zurückgeführt werden können. Mit der TENCELTM "Tree Climate" Stoffkollektion präsentiert Lenzing die besten Fasern für den Outdoor-Markt. Die biologisch abbaubaren Fasern auf natürlicher Basis bestechen durch herausragende funktionelle Eigenschaften wie Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsmanagement. Ich freue mich, dass ich die Chance hatte, an diesem Projekt mitzuwirken, und bin überzeugt, dass es erfolgreich wird", so Marco Weichert, Gründer der Performance Days und CEO von Weichert Agencies.

"Performance-Bekleidung definiert sich über Textilien, die sowohl innovativ als auch praktisch sind. Die Konsument:innen wissen das schon seit einigen Jahrzehnten. Lenzing ist führend in der Entwicklung von textilen Fasern und hat diese Rolle mit Verantwortung für textile Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein eingenommen. Die Nachhaltigkeit dieser TENCELTM Faser, ihr ansprechendes Aussehen und ihre beeindruckenden Wärme- und Komforteigenschaften haben mich inspiriert", fügt David Parkes, Gründer und CEO von Concept III, hinzu.

Über TENCELTM
TENCELTM ist die textile Premiummarke der Lenzing Gruppe, die das Angebot an textilen Spezialfasern abdeckt. Seit 1992 fördert die Marke TENCELTM die Entwicklung von Faserlösungen für die Segmente Bekleidung und Heimtextilien durch mehrere branchenweit einzigartige Innovationen sowie umweltfreundliche Produktionsprozesse. Zu den Produktmarken von TENCELTM gehören TENCELTM Active, TENCELTM Denim, TENCELTM Home, TENCELTM Intimate, TENCELTM Luxe und TENCELTM Footwear.

Die Modal- und Lyocellfasern der Marke TENCELTM sind pflanzlichen Ursprungs und biologisch abbaubar. Sie sind sanft zur Haut und zeichnen sich durch lang anhaltende Weichheit, Farbbrillanz und Farbbeständigkeit aus. TENCELTM Lyocellfasern sind vielseitig einsetzbar und lassen sich mit einer Vielzahl von Textilfasern kombinieren, um die Ästhetik und Funktionalität von Stoffen zu verbessern. Durch das Feuchtigkeitsmanagement können TENCELTM Lyocellfasern Feuchtigkeit effizient aufnehmen. TENCELTM Modalfasern können mit anderen Fasern gemischt und mit herkömmlichen Maschinen verarbeitet werden. Das verbessert die Weichheit und den Komfort von Stoffen deutlich.

TENCELTM Lyocellfasern und Filamente stammen aus nachhaltigen Holzquellen, die aus zertifizierten und kontrollierten Wäldern und Plantagen bezogen werden und den strengen Guidelines der Lenzing Policy für Holz und Zellstoff entsprechen. Sie werden in umweltfreundlichen Produktionsprozessen hergestellt und sind kompostierbar und biologisch abbaubar. Sie können also vollständig in die Natur zurückgeführt werden. Sie wurden vom USDA (US-Landwirtschaftsministerium) im Rahmen des BioPreferred®-Programms zertifiziert. TENCELTM Luxe wird von The Vegan Society anerkannt.


Über die Lenzing Gruppe
Die Lenzing Gruppe steht für eine ökologisch verantwortungsvolle Produktion von Spezialfasern aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Mit ihren innovativen Produkt- und Technologielösungen ist die Lenzing Gruppe Partnerin der globalen Textil- und Vliesstoffhersteller und treibt zahlreiche neue Entwicklungen voran.

Die hochwertigen Fasern der Lenzing Gruppe sind Ausgangsmaterial für eine Vielzahl von textilen Anwendungen - von der eleganten Oberbekleidung über vielseitige Denim-Stoffe bis zur High-Performance-Sportbekleidung. Aufgrund ihrer konstant hohen Qualität sowie ihrer biologischen Abbaubarkeit und Kompostierbarkeit eignen sich Lenzing Fasern auch bestens für den Einsatz in Hygieneprodukten und für Anwendungen in der Landwirtschaft.

Das Geschäftsmodell der Lenzing Gruppe geht weit über jenes eines klassischen Faserherstellers hinaus. Gemeinsam mit ihren Kunden und Partnern entwickelt sie innovative Produkte entlang der Wertschöpfungskette, die einen Mehrwert für Konsument:innen schaffen. Die Lenzing Gruppe strebt eine effiziente Verwendung und Verarbeitung aller Rohstoffe an und bietet Lösungen für die Umgestaltung der Textilindustrie in Richtung Kreislaufwirtschaft. Um die Geschwindigkeit der Erderwärmung zu reduzieren sowie die Ziele des Übereinkommens von Paris und des "Grünen Deals" der EU-Kommission zu erreichen, hat Lenzing eine klare Vision: nämlich eine CO2-freie Zukunft.


Daten und Fakten Lenzing Gruppe 2021
Umsatz: EUR 2,19 Mrd.
Nennkapazität: 1.145.000 Tonnen
Mitarbeiter:innen (Beschäftigte): 7.958

TENCELTM, VEOCELTM, LENZINGTM, REFIBRATM, ECOVEROTM, LENZING MODALTM, LENZING VISCOSETM, MICROMODALTM und PROMODALTM sind Marken der Lenzing AG.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer