Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 19.05.2022
Marktsignale nutzen und höhere Preise durchsetzen, statt Standards abbauen
Ausreichend GVO-freier Raps verfügbar. Qualität bezahlen!
Einige Verbände und Unternehmen versuchen immer wieder, Marktunsicherheiten zu instrumentalisieren, um bewährte Qualitätsstandards in der landwirtschaftlichen Erzeugung zu kippen. Aktuell wird der Krieg in der Ukraine genutzt, um eine angeblich drohende Nicht-Verfügbarkeit gentechnikfreier Futtermittel zu behaupten. Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) warnen vor einem unbegründeten voreiligen Aussetzen GVO-freier Fütterung und fordern stattdessen angemessene Bezahlung der höheren Kosten für die Erzeuger:innen.

Alexander Hissting, VLOG-Geschäftsführer, sagt:
"Immer wieder wird jetzt behauptet, GVO-freies Futtermittel sei angeblich schon jetzt oder sehr bald nicht mehr verfügbar. Doch alle Fakten sprechen dagegen. Laut jüngsten Ernteprognosen von DRV, AMI und EU-Kommission dürfte die diesjährige Rapsernte in Deutschland ca. 3,8 bis 4 Millionen Tonnen betragen, also 0,3 bis 0,5 Millionen Tonnen mehr als 2020. Schon damit wären mögliche Rückgänge beim Import aus der Ukraine rechnerisch kompensiert. Der Anteil der Importe aus der Ukraine betrug zuletzt nur etwa 10 Prozent der Gesamtmenge an Rapssaat, die in Deutschland verarbeitet wurde. Und aus der Ukraine ist zu hören, dass es 2022 überhaupt keinen Rückgang der Exporte geben wird. Ein Marktexperte aus Deutschland geht für den Herbst von einer so großen Verfügbarkeit von Rapssaat aus, dass die hiesigen Ölmühlen eher das Problem haben werden, die Mengen zu verarbeiten. Ein Mangel an Schrot sei definitiv nicht zu erwarten. Mangelnde Verfügbarkeit ist mithin kein Grund, jetzt aus "Ohne Gentechnik" auszusteigen oder sich darauf vorzubereiten. Allerdings sind wie in vielen anderen Bereichen auch die Kosten stark gestiegen. Darauf dürfen die Erzeuger:innen nicht sitzenbleiben, sondern müssen angemessen bezahlt werden."

Vitaly Kushnir, Berater des ukrainischen Landwirtschaftsministeriums und Geschäftsführer der ATK Group, zu der auch die Sojamühle AdamPol gehört:
"Ich rechne mit Exporten von etwa 2 Millionen Tonnen Rapssaat aus der Ernte 2022 aus der Ukraine in die EU, bei einer Gesamtproduktion von etwa 2,5 Millionen Tonnen. Damit würde die Ukraine die gleiche Menge an Rapssaat in die EU exportieren wie bisher auch. Der Export wird sich jetzt allerdings aus logistischen Gründen über eine längere Periode erstrecken. Bisher lief der Export von Rapssaat im Laufe von nur 3 Monaten ab."

Ottmar Ilchmann, AbL-Milchsprecher, führt weiter aus:
"Gerade vor dem Hintergrund möglicher Engpässe ist es wichtig, die Qualität beizubehalten und auszubauen, aber nicht mehr zum Billigtarif zu verkaufen. Bisher war etwa Weidemilch immer satt verfügbar. Wir Bäuerinnen und Bauern haben immer das Argument gehört, ihr macht es ja sowieso. Wir erzeugen die gerne und aus Überzeugung. Allerdings wurden uns die höheren Standards gar nicht oder kaum bezahlt. Das gilt auch für die Mehrkosten für GVO-freie Milch. Die Molkereien verbessern ihr Image, aber sie setzen sich am Markt nicht für die angemessen Entlohnung ihrer Lieferant:innen ein. GVO-freies Futtermittel ist ausreichend da. Jetzt können und müssen die Molkereien die Marktsignale nutzen, um höhere Preise durchzusetzen und Bäuerinnen und Bauern für ihre Qualitätsmilch angemessen zu bezahlen. Die deutliche Mehrheit der Verbraucher:innen will Gentechnikfreiheit."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer