Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 19.05.2022
Deutscher Handel und ukrainische LandwirtInnen sichern europäischen non-GM Markt der Zukunft
Trotz Kriegs steigende Mengen nachhaltigen Sojas in der Ukraine
Der Krieg gegen die Ukraine hat die Nervosität auf den Agrarmärkten erhöht. Während die Exportsituation für wesentliche Agrargüter nach der russischen Blockade der Schwarzmeer-Häfen düster aussieht, stellt sich die Situation bei Soja gänzlich anders dar. Im Rahmen des Events "Sustainable Soya Sourcing in the light of the climate crisis and the war in Ukraine" stellt Donau Soja "Protein Partnerschaften" vor, ein Programm zur Steigerung des nachhaltigen non-GM Soja-Anbaus in Europa. "Seit 2021 steht auch die Ukraine im Zeichen dieser besonderen Partnerschaft zwischen dem deutschen Lebensmitteleinzelhandel und ukrainischen LandwirtInnen", freut sich Susanne Fromwald, Senior Advisor bei Donau Soja und internationale Projektleiterin für Protein Partnerschaften.

"Der Krieg gegen die Ukraine und die Blockade der Schwarzmeer-Häfen stellt die Landwirtschaft insgesamt vor enorme Herausforderungen. Wir arbeiten permanent an einer Verbesserung der Export-Logistik per Bahn, Schiff und LKW. Für Soja sieht die Situation deutlich besser aus als für andere Agrargüter", sagt Vitaly Kushnir, Berater des ukrainischen Landwirtschaftsministers und kaufmännischer Direktor der ATK Group. "Für 2022 rechnen wir in der Ukraine mit einer Ernte von 60 bis 70 Prozent der üblichen Mengen. Von prognostizierten 1,2 Millionen Hektar ukrainischer Soja-Fläche ist auf knapp einer Million der Anbau bereits abgeschlossen", berichtet Kushnir. Nach Angaben des ukrainischen Landwirtschaftsministeriums wurden zwischen 1. März und 9. Mai 2022 rund 115.000 Tonnen Sojabohnen aus der Ukraine exportiert, dazu fast 1 Million Tonnen Mais.

EU-weit dürfte 2022 als Soja-Rekordjahr in die Geschichte eingehen. Der Anbau wird laut Prognosen um 10-15% steigen, diese zusätzlichen Mengen können potentielle Ausfälle der Ukraine (und Russlands) kompensieren.

AkteurInnen der deutschen Agrarszene versuchen seit Wochen, einen Zusammenbruch der "ohne Gentechnik"-Produktion herbeizureden. "Damit schaden sie den LandwirtInnen in Deutschland, der Ukraine und in Europa, die für ihre Sojaprodukte Märkte brauchen, in denen Gentechnikfreiheit, Regionalität und Nachhaltigkeit gefragt sind, und die die Mehrkosten der nachhaltigen Produktion in Europa ausgleichen", sagt Donau Soja-Obmann Matthias Krön.

"Sustainable Soya Sourcing in the light of the climate crisis and the war in Ukraine"
Im Rahmen des Donau Soja Events in Frankfurt präsentieren Lidl Stiftung und Rewe Group ihre Konzernstrategien zur nachhaltigen Sojabeschaffung, ihre Bemühungen zur Reduktion des negativen Soja-Fußabdruck und zur Unterstützung der Produktion und Verwendung von nachhaltigem, entwaldungsfreiem non-GM Soja. Die Protein Partnerschaften von Donau Soja unterstützen u.a. ukrainische LandwirtInnen bei der Umstellung auf nachhaltigen Soja-Anbau, sie finanzieren Trainings und übernehmen die Zertifizierungskosten von bäuerlichen Betrieben und Lagerstellen.

"Als Gründungsmitglied des Vereins Donau Soja fördert die REWE Group bereits seit 2015 den Anbau von europäischem, zertifiziert GVO-freiem Soja. Gemeinsam setzen wir uns für die regionale Wertschöpfung im europäischen Donauraum und eine unabhängige, ökologisch nachhaltige Proteinversorgung ein. Im Rahmen unserer ambitionierten Klimaziele spielt der Aufbau einer entwaldungsfreien Lieferkette für alle REWE Group Eigenmarkenprodukte tierischen Ursprungs eine wesentliche Rolle." (Dirk Heim, Bereichsleiter Nachhaltigkeit Ware bei der REWE Group)

"Lidl nimmt seine unternehmerische Sorgfaltspflicht sehr ernst. Wir sind stolz darauf seit der ersten Stunde Mitglied bei Donau Soja zu sein. Inzwischen ist dies eine der größten Proteinpartnerschaften, mit der wir gezielt europäische Erzeuger beim nachhaltigen Sojaanbau unterstützen. Bereits heute bieten wir erste Produkte im Sortiment mit segregierten Warenströmen an. Das ist ein wichtiger Baustein, um entwaldungs- und gentechnikfreies Soja in Europa weiterhin langfristig zu fördern." (Dr. Alexander David, Bereichsleiter CSR Einkauf International, Lidl)

Das Protein Partnerschaften Programm läuft seit 2019 in Serbien und Kroatien, seit 2021 auch in der Ukraine. Aufgrund des Krieges und einer verstärkten Orientierung Richtung EU zeichnet sich gerade jetzt in der Ukraine ein deutlich größeres Interesse an Protein Partnerschaften ab.

Erfahren Sie mehr: www.donausoja.org/de/landwirtschaft/protein-partnership/
Statements Availability of Non-GMO Soy: www.enga.org/statements-availability-of-non-gmo-soy#c191
Das Event-Programm finden Sie hier: www.donausoja.org/wp-content/uploads/2022/05/20220519_Programme-Donau-Soja-Platform-Frankfurt.pdf

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber