Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
20.05.2022
Wie man nachhaltig Reisen kann:
3 wichtige Tipps
Wenn wir darüber nachdenken, wie wir unseren persönlichen CO2-Fußabdruck verringern können, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, die Emissionen zu reduzieren, weniger oft zu fliegen. Aber auch für diejenigen, die die Welt sehen wollen, gibt es Möglichkeiten, Reisen nachhaltiger zu gestalten. Dazu gehört, wohin Sie reisen, was Sie einpacken und wie Sie sich entscheiden, dorthin zu gelangen. Generell gilt: Je kürzer die Entfernung von zu Hause aus ist, desto geringer ist Ihr CO2-Fußabdruck. Wenn Sie jedoch weiter weg reisen möchten, sind einige Reiseziele nachhaltiger als andere. In diesem Artikel geben wir Ihnen 3 Tipps für nachhaltiges Reisen in diesem Jahr.
Besser länger als öfter
© usameredith, pixabay.com
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Reise umweltfreundlicher zu gestalten, noch bevor Sie einen Fuß vor die Tür gesetzt haben. Wenn Sie die Möglichkeit haben, wählen Sie umweltfreundliche Reisemöglichkeiten (wie Züge oder Boote), packen Sie nur wenig ein (jedes Kilo zählt - mehr Gewicht bedeutet mehr Kohlenstoffemissionen für den Antrieb eines Flugzeugs) und reservieren Sie in Öko-Lodges, grünen Hotels und Restaurants. Verzichten Sie auf Taxis und nehmen Sie stattdessen öffentliche Verkehrsmittel.
Gerade wenn Sie auch in die Ferne reisen wollen, gilt: es ist ökologisch besser, wenn Sie länger an Orten bleiben, statt öfter zu Reisen. Natürlich kann sich Ihr sozioökonomischer Status darauf auswirken, wie "grün" Sie Ihre Entscheidungen treffen können - zum Beispiel, wie lange Sie reisen können. In diesem Fall sind umweltfreundliche Reisen, die viel länger dauern können, möglicherweise keine realistische Option. Budget-Reisende, die sich keine umweltfreundlichen Reisen und Unterkünfte leisten können, sollten sich überlegen, wie oft Sie reisen, und lesen Sie weiter, um mehr Möglichkeiten zu finden, Ihren CO2-Fußabdruck anderweitig zu kompensieren.
Nachhaltiges Reisen liegt in den Entscheidungen, die Sie treffen, ist aber auch eine Frage der Einstellung. Wenn Sie sich entschließen, in ein Flugzeug zu steigen, sollten Sie sich bei Ihrer Ankunft bewusster verhalten.
Fragen, die Sie sich stellen sollten: Wenn ich nicht ins Ausland fliege, kann ich dann den Zug nehmen? Welche erschwinglichen Öko-Unterkünfte gibt es? Gibt es eine Route oder eine Entscheidung, die ich treffen kann, um sie umweltfreundlicher zu gestalten? Welche lokale nachhaltige oder vegane Küche möchte ich probieren?
Sharing is Caring
Kreuzfahrten waren jahrelang hoch im Kurs und schienen für viele Paare und Familien eine gute Alternative zu einem Flug ins Urlaubsziel zu sein. Ihre Umweltbilanz ist aber alles andere als gut. Sie können sogar noch umweltschädlicher sein als Flugreisen sagen Experten. Selbst die effizientesten Kreuzfahrtschiffe stoßen häufig mehr Kohlendioxid pro Passagier und Kilometer aus als kommerzielle Flüge. Außerdem verbrennen die Schiffe in der Regel die minderwertigsten und umweltschädlichsten Treibstoffe, was sich auf die Passagiere, die Besatzung, die Umwelt und die Bevölkerung der besuchten Ziele auswirken kann.
Es gibt noch weitere Gründe, Kreuzfahrtschiffe zu meiden - zum Beispiel, wenn Sie sensible Reiseziele wie Venedig besuchen, wo die Schiffe die Skyline dominieren, die Stadt überfüllen und sogar große Wellen verursachen können, von denen einige sagen, dass sie zur Erosion der Inseln beigetragen haben. Es gibt ästhetische Gründe, sich Sorgen zu machen, wenn man an Orte reist, wo die Ankunft einen so offensichtlichen Einfluss hat.
Ein Segelurlaub ist die umweltfreundliche Alternative für alle die gerne auf dem Meer sind, faszinierende Orte erkunden und die Freiheit genießen wollen. Das gute dabei: Sie brauchen kein eignes Segelboot. In der heutigen Sharing Economy gilt: Sharing is Caring. Es gibt online hervorragende Angebote, um die perfekte Yacht für Ihren Segelurlaub zu mieten. Sie können einfach
Yachten mieten auf Boataround.com
und die tollsten Urlaubsziele auf umweltfreundliche Art und Weise genießen.
Essen und Getränke in eigenen Dosen mitnehmen
© publicdomainpictures, pixabay.com
Konserven sind eine Möglichkeit, Lebensmittel für lange Zeit zu konservieren, indem man sie in luftdichten Behältern verpackt.
© donations welcome, pixabay.com
Die Konservenherstellung wurde erstmals im späten 18. Jahrhundert entwickelt, um Soldaten und Seeleuten im Krieg eine stabile Nahrungsquelle zu bieten.
Der Prozess des Einmachens kann je nach Produkt leicht variieren, aber es gibt drei Hauptschritte. Diese umfassen:
Verarbeitung: Die Lebensmittel werden geschält, in Scheiben geschnitten, gehackt, entkernt, entbeint, geschält oder gekocht.
Versiegeln: Die verarbeiteten Lebensmittel werden in Dosen versiegelt.
Erhitzung: Die Dosen werden erhitzt, um schädliche Bakterien abzutöten und den Verderb zu verhindern.
Dadurch sind die Lebensmittel 1-5 Jahre oder länger haltbar und sicher zum Verzehr. Zu den gängigen Lebensmitteln in Dosen gehören Obst, Gemüse, Bohnen, Suppen, Fleisch und Meeresfrüchte.
Seit
1935 das erste Dosenbier
auf den Markt kam, hat es sich zu einer der beliebten Arten, Getränke zu verpacken entwickelt. Wein in Dosen und Cocktails aus Dosen kamen viele Jahrzehnte nach dem Bier, sind aber mittlerweile durchaus etabliert.
Dosen sind verlässliche, recycelbare und haltbare Verpackungen, die Getränke und Lebensmittel frisch halten und einen sicheren Transport über Tausende von Kilometern, sogar in entlegene Regionen, ermöglichen.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber