Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 16.05.2022
Vorteile & Nachteile von Solar Carports
Für wen lohnt es sich
Erneuerbare Energie wird in Deutschland immer wichtiger. Aus einem Strom-Report im Jahr 2019 wurde ersichtlich, dass circa 46% der deutschen Stromerzeugung auf die Regenerativen zurückfielen. Doch was bedeutet dies für den einzelnen Hausbesitzer? Nicht alle Hausdächer sind für die Installation von Solarmodulen geeignet. Manchmal erlaubt die Ausrichtung oder Neigung des Daches keine flächendeckende Installation von Solarmodulen oder die effiziente Sonneneinstrahlung ist auf dem Hausdach eher ungünstig. In diesen Fällen müssen Sie dennoch nicht auf Ihren selbsterzeugten Strom verzichten. Es ist auch denkbar, Solarmodule auf ihrer Garage oder ihrem Carport zu installieren und auf diese Weise Ihre autarke Haus-Stromversorgung zu sichern.

© https://glasvordach.de/solar-carport/
Doch was genau ist ein Solar Carport und welche Vor- und Nachteile bringt eine solche Investition mit sich? Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Anschaffung eines Solar-Carports zu beachten haben!

Was ist ein Solar-Carport?
Ein Carport stellt eine Unterstellmöglichkeit für das eigene Fahrzeug dar. Im Gegensatz zur Garage ist sie an den Seiten offen und steht in der Regel auf vier Ständen. Hierbei gibt es grundsätzlich verschiedene Varianten. Ein Carport kann an einem Wohnhaus integriert sein aber auch freistehen. In den meisten Fällen besteht für die Besitzer die Möglichkeit, Solarzellen auf das Dach Ihres Carport zu befestigen. Somit stellt ein Solar-Carport ein Carport dar, welches mit einer PV-Anlage ausgestattet ist.

Vorteile eines Solar-Carport
Im Gegensatz zu Hausdächern sind die gesetzlichen Anforderungen an die Bebauung des Carports in der Regel weitaus geringer, sodass die Ausstattung des Carports mit Solarzellen in den meisten Fällen mit weniger Aufwand verbunden ist. Die Anschaffung eines Solar-Carports birgt neben den bürokratischen Vorteilen auch große finanzielle Vorteile mit sich: Durch die selbst erzeugte Energie sparen Sie einen erheblichen Anteil an Stromkosten. Dies ist vor allem bei den derzeit steigenden Stromkosten vom großen Vorteil. Auch amortisiert sich ein Solar-Carport in der Regel bereits nach wenigen Jahren von allein, sodass eine höhere Investition für Sie mit keinem großen Risiko verbunden ist.

Vor allem Besitzer eines Elektroautos profitieren von einem Solar-Carport. Sie haben die Möglichkeit, ihren Wagen bequem mithilfe ihrer selbst erzeugten Solarenergie aufzuladen.

Durch eine Wallbox kann der selbst erzeugte Strom direkt in das eigene Auto fließen. Auf diese Weise sparen sie nicht nur Geld sondern auch Zeit ein, da sie das Laden an öffentlichen Säulen vermeiden können.

Nachteile Solarenergie
Neben den positiven Aspekten stellt sich die Frage, ob ein Solarcarport auch Nachteile sich bringt. Ein möglicher Nachteil des Solar-Carports ist, dass es nicht komplett vor Witterungsbedingungen schützt. Auch besteht aufgrund der geringen Höhe des Carports eine größere Gefahr, dass Ihre Solarmodule Opfer von Vandalismus oder Marderschäden werden.

De Weiteren muss berücksichtigt werden, dass die Kostenanschaffung eines Solar-Carports deutlich über den Kosten eines herkömmlichen Carports liegen. Zwar amortisiert sich eine Solaranlage in den meisten Fällen bereits nach wenigen Jahren, jedoch sind bei der Anschaffung eines Solar-Carports mehrere Faktoren zu beachten, damit sich die hohe Investition für Sie rentieren wird.

Kosten eines Solarcarports
Die Kosten eines Solarcarports können je nach Größe, Material und Solarmodul stark variieren. Grundsätzlich kostet einfaches Carport je nach Größe und Beschaffenheit zwischen 5000-15000€. Bei einem Solar-Carport muss hierbei jedoch noch die Installation und die Anschaffung der Solarmodule berücksichtigt werden. Eine Solaranlage kostet schätzungsweise 2000€ pro kwP. Somit müssen Sie bei dem Bau eines Solar Carports ungefähre Kosten von circa 15000€ bis zu 25000€ einkalkulieren. Ob sich diese Investition für Ihren Haushalt lohnt, hängt dabei von vielen Faktoren ab. So ist nicht nur der Standort Ihres Carports entscheidend, sondern unter anderem sind auch die Einspeisevergütungen, Stromgestehungskosten und die Haushaltsstrompreise von Relevanz. Damit sich die Anschaffung eines Solar-Carports für Sie lohnt, ist es vor allem entscheidend, den selbst produzierten Strom zu nutzen, beispielsweise für das Laden Ihres Elektrowagens. Auch sollten Sie für eine effektive Nutzung darauf Acht geben, dass Ihr Solar-Carport genug Sonnenlicht empfängt und nicht im Schatten Ihres Hauses fällt.

Auswirkungen auf Umwelt
Der selbst erzeugte Strom Ihre Solar-Carports ist vor allem eines: sauberer Strom. Für Ihre Stromversorgung musste kein Atomkraftwerk betrieben werden oder fossile Brennstoffe verbrannt werden. Sie als Solaranlagenbesitzer sorgen folglich dafür, den Weg in eine saubere und CO2-neutrale Zukunft für die folgenden Generationen zu ebnen. Somit bringt die Anschaffung eines Solar-Carports nicht nur finanzielle Vorteile für Ihre Haushaltskasse mit sich, sondern trägt zugleich auch noch zur Nachhaltigkeit bei.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber