Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  laverana GmbH & Co. KG, D-30974 Wennigsen
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 18.05.2022
lavera Naturkosmetik - 10 Jahre ausgezeichnete GREEN BRAND Germany
lavera besteht das dreistufige Prüfverfahren mit einem herausragenden Ergebnis
Die Stadt Nürnberg war Montagabend erneut Gastgeber für nachhaltige Unternehmen und Persönlichkeiten. Erstmalig wurden im Nürnberger Rathaus Deutschlands GREEN BRANDS im feierlichen Rahmen für ihre nachhaltige Ausrichtung und ihren Beitrag zum Schutz der Umwelt, der Natur und des Klimas geehrt. Neben lavera Naturkosmetik und weiteren Marken wurde auch Dr. Gerd Müller (ehemaliger Bundesentwicklungsminister und jetziger Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) ausgezeichnet.

Claudia Haase nahm die GREEN BRAND Auszeichnung für lavera entgegen. (v.l. Norbert Lux/ Claudia Haase/ Prof. Baumgarth/ Bild GREEN BRAND/dpa
Zum Vergrößern auf das Foto klicken
lavera ist bereits nach anerkannten nachhaltigen Standards zertifiziert (z.B. NATRUE, COSMOS, VEGAN, PETA), mit denen ihre hochwertigen, natürlichen Inhaltsstoffe sowie weitere Qualitäts- und Produktmerkmale für den Verbraucher leicht erkennbar sind.

Die Gewährleistungsmarke GREEN BRAND bewertet die gesamte, für die Markenherstellung notwendige Wertschöpfungskette: Von der Rohstoffgewinnung, über Transport, Produktion, Verpackung, Distribution, Nutzungsphase bis zur Verwertung und Entsorgung durch den Verbraucher - und zwar nach nachhaltigen Qualitätsstandards.

Norbert Lux, Gründer GREEN BRAND: "Mit der GREEN BRANDS Auszeichnung haben wir eine Dachmarke geschaffen, die dazu beiträgt, nachhaltig ausgerichtete Unternehmen und Produkte von Greenwashing-Marken zu unterscheiden. Das GREEN BRAND Gütesiegel ist eine eingetragene Gewährleistungsmarke für ökologische Nachhaltigkeit mit einem unabhängigen, transparenten und neutralen Prüfverfahren. Damit verfügt es über Schutz in der gesamten EU und bestätigt mit dem Zertifizierungsverfahren Marken, die sich in hohem Maße der Erhaltung und dem Gleichgewicht der Natur sowie Nachhaltigkeit verpflichten."

Somit erreicht das GREEN BRAND Zertifizierungsverfahren das Qualitätsniveau von ISO Normen und ist gleichzeitig eine Qualitätsbestätigung für die Marke lavera, die mit einem herausragendem Ergebnis das dreistufige Prüfverfahren abgeschlossen hat.

Claudia Haase, geschäftsführende Gesellschafterin der Marke lavera : " Wir freuen uns über die erneute Auszeichnung als GREEN BRAND GERMANY. Das Europäische Qualitäts-Siegel ist für uns der Wegweiser, der große Sicherheit im Label-Dschungel gibt und unsere nachhaltige Ausrichtung von Marke und Unternehmen bewertet. Denn der Zertifizierungsprozess von GREEN BRAND erfasst zu 20% markenrelevante Aspekte, 80% betreffen uns als Naturkosmetikhersteller. Damit ist das GREEN BRAND Siegel eine wichtige Entscheidungshilfe, durch die Verbraucher erkennen: hier ist eine Marke, durch und durch grün, nachhaltig hergestellt, die mit vielen sozialen und ökologischen Projekten Verantwortung für den Erhalt der Natur übernimmt."

Rückfragen bitte an Sabine.Kaestner@lavera.de | www.lavera.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz

Bio und weiter? AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung

Starkes Signal für Energiewende von unten: Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk