Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 15.05.2022
"Mit dem Nationalparkbus die Einzigartigkeit der Region erfahren"
Nationalparkbus in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald kommt ins Rollen: Erfolgreiche Jungfernfahrt mit zahlreichen Gästen und abwechslungsreichem Programm
"Mit dem Nationalparkbus bietet sich den Besuchern von außerhalb und der heimischen Bevölkerung eine weitere attraktive Möglichkeit, die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald in ihrer Vielfältigkeit und einzigartigen Schönheit kennenzulernen und zu erleben", sagte Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz anlässlich der Jungfernfahrt des Nationalparkbusses am heutigen Sonntag. Bei der Premiere moderierte der Leiter des Nationalparkamts Dr. Harald Egidi vor zahlreichen Gästen persönlich, um aus dem Premiumschutzgebiet Hunsrück-Hochwald und den Stationen, die während der Tour angesteuert wurden, erzählen zu können.

Für Dr. Harald Egidi bietet sich mit dem Bus die besondere Chance, Imagewerbung für die Region und natürlich auch den Nationalpark zu machen: "Das ist viel mehr als nur eine Kaffeefahrt." Unterwegs gibt es mehrere Stopps, um Attraktionen zu präsentieren. Das sind im Kreis Birkenfeld neben dem Nationalpark natürlich die Edelsteine und die reiche Industriegeschichte.

Stationen der ersten Sightseeing-Tour, die in Idar-Oberstein startete, waren die Weiherschleife in Idar-Oberstein, die den Gästen interessante Einblicke in die Welt der Edelsteine bot, die eindrucksvolle Aussichtsplattform "Windklang" auf dem höchsten Berg von Rheinland-Pfalz - dem Erbeskopf - sowie die Nationalpark-Ausstellung am Nationalpark-Tor Erbeskopf. Weitere Haltepunkte waren der barrierefreie Steg in Thranenweiher, der einen Blick in die Welt der Moore im Nationalpark eröffnet, und abschließend ein Besuch der Eisenhütte in Abentheuer mit einer Gießvorführung in der historischen Schmiede.

Staatssekretär Dr. Erwin Manz war von der Tour besonders angetan, stammt er doch aus der Nationalparkregion und wünscht sich die Übertragung der erfolgreichen Soonwald-Touren auf den Hochwald. Diese steuern schon seit Jahren bekannte, vergessene oder einfach nur schöne Plätze an.

Mit der Initiatorin und Ideengeberin der Soonwald-Touren Monika Kirschner konnte der Nationalpark im Vorfeld der Eröffnung eine wertvolle Partnerin gewinnen, die dem Nationalpark-Team mit ihren Erfahrungen beratend zur Seite stehen konnte. "Es freut mich unheimlich, dass man sich gemeinsam für die Natur und das Erleben unserer Heimat einsetzt", lobte Staatssekretär Dr. Erwin Manz die gute Zusammenarbeit.

Die erste Tour vom Nationalparkamt ist als Impulsgeber gedacht und soll ab sofort in regelmäßigen Abständen stattfinden. Die Touren könnten von zertifizierten Nationalparkführern in Kooperation mit den Touristikern der Nationalparkregion organisiert werden. Mit Westrich Reisen aus Baumholder hat das Nationalparkamt ein lokales Unternehmen als Partner gewinnen können, das ebenfalls die Soonwald-Touren betreut. "Die Konzepte ähneln sich, aber das Erlebnis ist einzigartig", versicherte Dr. Erwin Manz zum Abschluss der Tour.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.

Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung