Essen & Trinken
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
13.05.2022
Weltbienentag am 20. Mai - Rendezvous am Wollziest
Das Leben der Garten-Wollbienen in naturnahen Gärten
Sie schabt Pflanzenhaare vom Wollziest oder von der Sand-Strohblume und formt daraus flauschige Kugeln für den Nestbau. Die Große Wollbiene oder auch Garten-Wollbiene lebt vorwiegend in naturnah gestalteten Gärten mit einem reichen Angebot von behaarten Pflanzen, Lippen- und Schmetterlingsblütlern. Diese Pflanzen bieten Nistmaterial, Nahrung und einen idealen Rendezvousplatz.
Dieses Männchen der Weißgefleckten Wollbiene (Anthidium punctatum) trinkt Nektar an Wilder Resede.
© Hannes Petrischak.
Je nach Wetterlage beginnt ab Mai oder Juni die Paarungszeit. Die Männchen sind auf Brautschau und passen die Weibchen ab, wenn diese an Blütenständen von Taubnessel, Fingerhut oder Katzenminze Nistmaterial und Nahrung sammeln. Ihr Flug ist sehr charakteristisch. Schwirrend im Schwebeflug oder mit großer Geschwindigkeit fliegen sie umher, um ein Weibchen zu finden oder ihr Territorium zu verteidigen.
Auf Wachposten im Revier
Sie besetzen regelrecht ein Revier von Blütenständen und warten darauf, dasssich ein Weibchen auf einer Blüte niederlässt. Dann schwirrt das Männchen blitzschnell heran. Die Paarung dauert etwa zehn Sekunden, dann geht das Wollbienen-Männchen wieder auf Wachposten.
Sie verteidigen ihr Territorium mit großer Vehemenz. Nähern sich ein Rivale oder andere Insekten, wehren sie sie mit ihrem dornenbewehrten Hinterleib ab. Sie rammen den Insekten, die sie angreifen, die fünf kleinen Dornen in die Seite und können damit anderen Blütenbesuchern wie beispielsweise Hummeln oder Schmetterlingen ernsthafte Verletzungen an den Flügeln zufügen.
Das Aussehen der Garten-Wollbiene ähnelt einer Wespe. Ihr Hinterleib ist schwarz-gelb gestreift, die Streifen oben auf dem Rücken sind im Unterschied zur Gemeinen Wespe jedoch unterbrochen. Die Männchen erreichen eine Größe von 14-18 Millimeter, die Weibchen sind mit 10-13 Millimetern kleiner als die Männchen. Die fünf Dornen hat nur das Männchen. Diese stellen für Menschen keine Gefahr dar.
Nistplätze in Hohlräumen
Die Weibchen bringen das von behaarten Pflanzen gesammelte weiche Material zu ihrem Nistplatz. Die Große Wollbiene nistet in unterschiedlichen Arten von Hohlräumen, zum Beispiel in Mauerspalten, Pflanzenstängel oder Holzspalten. Auch in hohlen Eisenrohren hat man schon ihre Nistplätze gefunden. Bis zu 16 Nistzellen werden aus Pflanzenwolle geformt und meist haufenartig angeordnet. Von außen imprägnieren die Weibchen die Nistzellen zum Schutz gegen Pilze und Bakterien mit bestimmten Pflanzensekreten und verschließen den Nistplatz mit kleinteiligen Erdbröckchen und Pflanzenstängeln.
Die Große Wollbiene bevorzugt naturnah gestaltete Gärten mit einem reichhaltigen Angebot von behaarten Pflanzen, Lippen-, Schmetterlings- und Rachenblütlern. Der silbergrau behaarte Wollziest mit seinen rosa Blüten ist eine ideale Pflanze, um die Große Wollbiene in den eigenen Garten zu locken. Aber auch andere Ziestarten, Lavendel, verschiedene Fingerhutarten oder Wicken bieten der Gartenwollbiene das passende Umfeld.
Verwandte Wollbienen
Der Gattung der Wollbienen gehören auch die seltenere Spalten-Wollbiene und die Weißgefleckte Wollbiene an. Immer häufiger sieht man sie auch in Berlin und Brandenburg, aber vorwiegend trifft man sie im Süden der Republik an. Sie sind kleiner als die Garten-Wollbiene und breiten sich als wärmeliebende Arten mit der zunehmenden Klimaerwärmung aus.
Die Weibchen der Spalten-Wollbiene (Anthidium oblongatum) erkennt man an ihren olivgrünen Augen und rötlichen Beinen. Auch die Männchen der Weißgefleckten Wollbiene (Anthidium punctatum) haben grüne Augen. Ansonsten ist ihr Körper überwiegend schwarz mit weißen Flecken auf dem Hinterleib. Auch die Männchen dieser beiden Wollbienenarten verhalten sich territorial, besitzen aber keine ausgeprägten Kampfdornen am Hinterleib. Ihre bevorzugten Nahrungsquellen sind neben Schmetterlingsblütlern vor allem Reseden und Fetthennengewächse. Alle Wollbienen leben wie die meisten Wildbienen solitär, nicht in Völkern wie die Honigbiene.
17. Mai: Online-Vortrag über Wildbienen mit Hannes Petrischak
Am 20. Mai ist Weltbienentag. Er wurde 2018 ins Leben gerufen und soll alljährlich darauf aufmerksam machen, dass Honig- und Wildbienen mit ihrer Bestäubungsleistung Jahr für Jahr unsere Ernährung sichern. Die Heinz Sielmann Stiftung bietet zu diesem Anlass einen Online-Vortrag des Biologen Dr. Hannes Petrischak, Autor der Bücher "Welche Wildbiene ist das?" und "Gartensafari" an.
Am 17. Mai, 18:30-19:15 Uhr lädt die Stiftung ein, Spannendes und Wissenswertes über die Lebensweise der Wildbienen in unseren Gärten zu erfahren. Mehr dazu
hier
.
Diskussion
Login
Kontakt:
PR-Agentur PR4YOU
Email:
dialog@pr4you.de
Homepage:
http://www.pr4you.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.