Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Dr. Franz Alt Journalist

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 12.05.2022
Neun-Euro- Ticket? Ja bitte!
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Die Bundesregierung will die Bürgerinnen und Bürger finanziell entlasten, weil Energie- und Lebenshaltungskosten dramatisch gestiegen sind und wohl weiter steigen.

Dazu soll auch gehören, dass alle im Juni, Juli und August 2022 das "9-Euro-Ticket" in ganz Deutschland den gesamten Nah- und Regionalverkehr benutzen können. Das sollte eigentlich "ein Grund zur Freude sein", meint die Süddeutsche Zeitung. Doch schon vor Beginn der Aktion melden sich fast mehrheitlich - wie so oft in Deutschland - die Bedenkenträger: Chaos sei zu erwarten, wer soll das bezahlen, es gebe Sicherheitsrisiken und noch mehr Verspätungen, einen Ansturm der Billigreisenden, übervolle Züge und Busse.

Das alles kann natürlich niemand ausschließen. Aber wie soll jemals eine ökologische Verkehrswende gelingen, ohne solche Experimente und Lernerfahrungen?

Die deutschen Klimaziele können nur erreicht werden, wenn sich bis 2030 die Fahrgastzahlen im Nahverkehr verdoppeln, sagen die Experten. Das ist unerlässlich fürs Klima, aber auch für unsere Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen aus Russland.

Eine intelligente Verkehrspolitik sollte sich für die nächsten Jahrzehnte diese Schwerpunkte setzen:
  • Ausbau des Fahrradverkehrs,
  • des Fußgängerverkehrs,
  • des öffentlichen Verkehrs,
  • Rückbau des motorisierten Individualverkehrs und
  • Verkehrsvermeidung durch Digitalisierung sowie
  • Verlagerung des Lastverkehrs von der Straße auf die Schiene.
Dafür braucht es positive Botschaften und überzeugende Alternativen. Aber auch ein Experiment wie das Neun-Euro-Ticket für zunächst drei Monate.

Die Zukunft fährt elektrisch
Allein die Text technologische Überlegenheit macht das E-Auto preiswerter als die alten Verbrenner. Neben der Elektrifizierung und der Nutzung erneuerbarer Energien wird die Digitalisierung mit dem automatisierten und vernetzten Fahren im 21. Jahrhundert eine wichtige Rolle spielen. All dies verlangt auch morgen Hunderttausende Jobs. Nachhaltige Mobilität ist möglich und sozial verträglich. Auch in der Zukunft wird die Automobilindustrie in Deutschland also eine herausragende Industrie sein. VW geht davon aus, dass spätestens 2024 ein E-Auto preiswerter ist als die alten Verbrenner.

Eine neue Mobilitätskultur bedarf hoher öffentlicher Subventionen. Durch weniger Autos nimmt die Aggressivität im Verkehr ab, es entsteht mehr Sicherheit, weniger Lärm und bessere Luftqualität. Die neue Mobilität schafft attraktive Lebensräume, wodurch allen Menschen eine klimafreundliche Mobilität ermöglicht wird.

Ob Auto-Deutschland künftig Fahrradland sein wird?
Hinzu kommt, dass in vielen Städten mehr Fahrradwege gebaut werden müssen. Zunächst ein Blick auf die Radwege einiger Hauptstädte in Europa: In den letzten Jahren hat Berlin pro Kopf 4,70 Euro für Radwege ausgegeben, Amsterdam 11 Euro, Kopenhagen 36 Euro, Oslo 70 Euro und Utrecht 132 Euro. In ganz Deutschland sind es jährlich 1,57 Euro pro Nase für Radwege, hat Eckart von Hirschhausen recherchiert.

Die Klimakrise wartet nicht bis wir Deutsche uns von selbst vom Auto-Land verabschieden. Autofahren ist heilbar. Wie schnell eine Mobilitäts-Transformation gehen kann, hat die Welt schon mal gezeigt. Vor 130 Jahren hat sich kaum jemand vorstellen können, dass wir die Mobilität der Pferdekutschen hinter uns lassen werden. Doch innerhalb weniger Jahre waren wir vom Pferd aufs Auto umgestiegen. Warum soll im 21. Jahrhundert eine ökologische Verkehrswende im Zeitalter der Digitalisierung nicht auch in kurzer Zeit möglich sein?

Viele Menschen stellen heute ihre Ernährung um: statt Fleisch pflanzliche Produkte. Oder Elektrofahrrad statt Benzinauto. ICE statt Flugzeug. Das ist auch preiswerter und gesünder.

Selbst wenn uns das Neun-Euro-Ticket einige Probleme bereitet, können wir auch daraus für die Zukunft etwas lernen, was immer hilfreich ist.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.04.2025
"Tag der Befreiung" oder Befreiung von Trump? US-Präsident Donald Trump sieht überall im internationalen Handel "Abzocker, Ausbeuter und Vergewaltiger" gegenüber den USA am Werk.

30.03.2025
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten So unvorstellbar wie heute vielen ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine scheint, so unvorstellbar schien noch vor 30 Jahren ein Ende des Kalten Krieges.

23.03.2025
Leben wir im Zeitalter der Schamlosigkeit? Gerade im Zeitalter der Schamlosigkeit muss sich Europa seiner demokratischen und christlichen Werte, seiner Freiheit und der Menschenrechte besinnen.

05.03.2025
Frieden ist möglich - aber sicher! Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.

01.03.2025
Die Welt ist kein Basar Jetzt kommt es auf Europa an!

22.02.2025
Die solare Weltrevolution - sogar in Bayern "Bürger zur Sonne, zur Freiheit!" - könnte das hoffnungsfrohe Motto für 2025 sein.

01.02.2025
Ist die CDU noch eine christliche Partei? Merz erweist sich jetzt kurz vor der Bundestagswahl als bester Wahlhelfer der AfD

27.01.2025
Vom Feuer zum Strom Die Super-Transformation unserer Zeit

16.01.2025
Grüne Energie in Hülle und Fülle Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts


01.01.2025
IRENA heißt FRIEDEN Die weltweite Nutzung der erneuerbaren Energien ist die Basis des künftigen Weltfriedens.

30.12.2024
Jimmy Carter: Der Friedens-Präsident Ein Nachruf von Dr. Franz Alt


06.12.2024
Verantwortete Freiheit Wir können im Wahljahr 2025 dafür sorgen, dass die Klimafrage wahlentscheidend wird

02.12.2024
Schnellster Anstieg des CO2 in den letzten 50.000 Jahren Der Gesundheitszustand unseres Planeten ist alarmierend. Und der Krankheitserreger heißt Homo sapiens.


25.11.2024
"Eine bessere Welt als vorher" Klimapolitik ist etwas, was uns voranbringt und nichts, was Verzicht bedeutet.

16.11.2024
Klare Mehrheiten für Klimaschutz Wie ernst nehmen es die Europäer mit dem Klimawandel?

29.10.2024
Papst Franziskus und die Frauen - Die Zukunft der Kirche ist weiblich

17.10.2024
Die Welt wird erneuerbar... ...die alten Energieversorger bleiben Gefangene ihres eigenen Systems.

28.09.2024
Wie lernen wir und wie lernen Gesellschaften? Durch die Vermittlung der Lust auf Zukunft und das Aufzeigen konkreter und bereits praktizierter Lösungsvorschläge

20.09.2024
Zehn Gebote für das Klima Gebote für eine ökologische Ethik - eher Angebote als Verbote


11.09.2024
Sieben gute Gründe für erneuerbare Energie