Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 12.05.2022
Deutscher Klimatag: Mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit wagen!
Klima-Allianz Deutschland und Brot für die Welt fordern global gerechte, sozial gerechte und zukunftsgerechte Transformation
Zur Eröffnung des Deutschen Klimatages fordern die Klima-Allianz Deutschland und Brot für die Welt die Bundesregierung auf, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zur konsequenten Richtschnur ihres Handelns zu machen. Infolge des Ukrainekriegs müsse die Bundesregierung sicherstellen, dass die Abkehr von russischen Energieträgern zu einer Beschleunigung der Energiewende führt. Die aktuell extreme Hitze in Indien und Pakistan zeige erneut die Dringlichkeit.

"Um das 1,5-Grad-Limit noch einzuhalten, müssen die Emissionen drastisch sinken, und zwar sofort. Bisher sehen wir nur im Energiesektor wirkliche Bemühungen für Klimaschutz. Wenn die Bundesregierung es mit dem Klimaschutz ernst meint, muss sie auch in den anderen Sektoren, insbesondere Verkehr und Gebäude, deutlich mehr liefern und gleichzeitig wirksame Maßnahmen zum Energiesparen vorantreiben. Die Entlastungspakete zeigen ein Wirrwarr an teils widersprüchlichen und kontraproduktiven Maßnahmen. Man denke an die teure Spritpreisbremse oder die sozial ungerechte Aufteilung des CO2-Preises zwischen Mietern und Vermietern. Die Klimaprämie lässt auf sich warten. Wir brauchen Lösungen, die unsere Sozialsysteme dauerhaft stärken, statt punktueller Geldgeschenke", fordert Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführende Vorständin der Klima-Allianz Deutschland.

"Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine müssen wir jetzt erst recht Tempo machen beim Abschied von Kohle, Öl und Gas. Beim Deutschen Klimatag gehen wir daher in den Dialog mit der Politik: Wir besprechen, was in den verschiedenen Bereichen wie Verkehr, Gebäude, Energie oder Finanzen notwendig ist und diskutieren sozial gerechte Lösungen. Dazu haben wir Fachleute aus Sozialverbänden, Gewerkschaften, der Industrie und zahlreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen eingeladen. Wir fordern: Mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit wagen!", sagt Averbeck.

Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt, betont: "Krieg und Klimakrise führen derzeit weltweit zu massiven Preissteigerungen für Lebensmittel und Energie. Am Horn von Afrika droht eine verheerende Hungersnot. Auch Indien und Pakistan stehen angesichts der Extremhitze vor einer neuen Notlage. Deutschland trägt als Industriestaat und Mitverursacher der Klimakrise eine besondere Verantwortung. Wir rufen die Bundesregierung dringend auf, jetzt vorausschauend zu handeln und die Bewältigung der Klimakrise mit aller Kraft anzugehen. Dazu müssen wir die Abhängigkeit von fossilen Energien schnellstens beenden. Dazu gehört aber auch, den deutschen Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung bis 2025 auf mindestens acht Milliarden Euro zu erhöhen. Nur so kann es gelingen, dass wir Klimaschutz und die nötige Transformation gerecht gestalten: global gerecht, sozial gerecht und zukunftsgerecht. Das sind wir allen Menschen schuldig."

Der Deutsche Klimatag findet am heutigen Donnerstag in Berlin auf Einladung von Klima-Allianz Deutschland und Brot für die Welt zum ersten Mal statt. In zwei Podiumsdiskussionen und sechs Workshops zu den Themen Mobilität, Finanzen, Gebäude, Energie, Landwirtschaft, Industrie diskutieren Fachleute aus Wissenschaft und Verbänden, mit Abgeordneten der Regierungsfraktionen sowie zwei Staatssekretären über Herausforderungen und konkrete Lösungen für die Umsetzung einer gerechten Klimapolitik.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber