Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, D-80992 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
10.05.2022
Corporate Responsibility Report 2021
O2 Telefónica verbessert Klimabilanz signifikant und stärkt digitale Teilhabe
O2 Telefónica hat die wichtigsten, im Rahmen ihres Responsible Business Plans gesteckten Ziele für 2021 erreicht. © Telefónica
O2 Telefónica senkte 2021 die CO2 Emissionen (Scope 1 und 2) im Vergleich zum Bezugsjahr 2015 um 97 Prozent und emittierte damit nur noch 6.266 Tonnen CO2. Zum Vergleich: Der jährliche CO2 -Ausstoß pro Kopf liegt in Deutschland bei rund 11,6 Tonnen. Im gleichen Zeitraum sank der Stromverbrauch pro Byte um 78 Prozent. Damit kommt das Unternehmen dem Ziel, spätestens 2025 netto-CO2-neutral zu sein, mit großen Schritten näher. Darüber hinaus baute O2 Telefónica im Berichtsjahr sein nachhaltiges Angebot mit einem Handyankaufprogramm und dem "Eco Rating" für Smartphones weiter aus.
Mit Programmen zur Förderung der digitalen Teilhabe erreichte das Unternehmen rund 6,5 Mio. Menschen. Damit hat O2 Telefónica die wichtigsten im
Responsible Business Plan
gesteckten Ziele für 2021 erreicht.
"Ein Teil unseres Nachhaltigkeitsverständnisses ist es, Menschen in herausfordernden Zeiten zuverlässig zur Seite zu stehen. In über zwei Jahren Pandemie haben wir trotz massiver Nutzungszuwächse stets eine stabile und stetig weiterreichende Netzleistung liefern können. Während der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands ermöglichten unsere Teams den schnellen Wiederaufbau der Mobilfunkversorgung. So haben wir unsere Rolle als digitales Rückgrat Deutschlands eindrucksvoll demonstriert", sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica.
Markus Haas © Telefónica
"In einer Welt, die verliert, kann kein Unternehmen gewinnen. Nicht zuletzt deshalb übernehmen wir mit unserem Nachhaltigkeitsengagement unternehmerische Verantwortung in und für eine zunehmend digitale Welt. Mit dem Erreichen unserer für 2021 gesteckten Nachhaltigkeitsziele tragen wir wesentlich zur Dekarbonisierung und zur digitalen Teilhabe bei. Wir machen Menschen innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens fit für die digitale Welt", sagt Valentina Daiber, Vorständin Recht und Corporate Affairs von O2 Telefónica.
Den CO2 Ausstoß reduzierte O2 Telefónica 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 77 Prozent. Dieser Rückgang ergab sich vor allem aus dem 100-prozentigen Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien im gesamten Unternehmen. Darüber hinaus trug die Förderung einer digital zentrierten Zusammenarbeit der Belegschaft zur Reduktion der CO2-Emissionen bei. Die Reisetätigkeit ging erheblich zurück und soll auch nach der Pandemie signifikant unter früheren Werten bleiben.
Nicht vermeidbare Emissionen werden seit 2021 sukzessive durch hochwertige CO2-Reduktionsprojekte neutralisiert. Darüber hinaus
analysiert O2 Telefónica aktuell die CO2-Emissionen von rund 1.000 Lieferanten
, um die Lieferkette (Scope 3) zu dekarbonisieren.
Zukünftig werden auch die im Jahr 2021 entwickelte ganzheitliche Cloud-Strategie für die Kernsysteme sowie die Gebäudetechnik auf IoT-Basis in den Rechenzentren einen wichtigen Beitrag zur Senkung der CO2 Emissionen leisten.
Energieeffizienzziel angehoben
Valentina Daiber © Telefónica
Im Berichtsjahr 2021 reduzierte O2 Telefónica den Stromverbrauch pro Byte im Datennetz im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent. Zentral dafür waren vor allem der 5G- und 4G-Ausbau sowie die
Abschaltung des UMTS-Mobilfunknetzes
nach rund 18-jähriger Betriebszeit. Denn neue Mobilfunkgenerationen sind erheblich energieeffizienter. So verbraucht 5G bis zu 90 Prozent weniger Strom pro Byte als die Vorgängergenerationen.
Bis Ende 2021 wurde eine Bevölkerungsabdeckung mit der 5G-Technologie von rund 30 Prozent erreicht. Auch Modernisierungen, Softwareupdates und der Einsatz von rund 17.600 Smart Metern und
die neue "All in one"-Mobilfunkantenne
, die alle Frequenzbänder und Mobilfunkstandards unterstützt, verbesserten die Stromeffizienz im Netz.
In Anbetracht der guten Entwicklung hat O2 Telefónica sein Stromeffizienzziel verschärft und will den Stromverbrauch pro Byte zwischen 2015 und 2025 um mindestens 87 Prozent senken; 5 Prozentpunkte mehr als ursprünglich geplant.
Ausweitung des Angebots an nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen
Die Kundenzufriedenheit will O2 Telefónica auch mit mehr nachhaltigkeitsorientierten Produkten und Dienstleistungen stärken. Im Rahmen des 2021 eingeführten Leitbildes
"Let's Keep the Planet Blue"
können Kund:innen anhand des
"Eco Rating"
Smartphones unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten bewerten.
Neue All-in-on-Antennen unterstützen sämtliche Frequenzbänder © Telefónica Deutschland
Die zugehörigen SIM-Karten werden im Half-Size-Format versendet. Damit sparte das Unternehmen allein 2021 über 17 Tonnen Plastik ein. Um die Nutzungsphase für digitale Geräte zu verlängern, hat das Unternehmen 2021 ein
Programm zum Ankauf und zur Wiedervermarktung gebrauchter Smartphones gestartet
, rund 36.000 Handys repariert sowie über 77.000 DSL-Router aufbereitet und wieder in den Verkehr gebracht. 163.100 ausgediente Handys wurden zugunsten von Umweltprojekten des NABU recycelt; eine Steigerung von fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Attraktivität als Arbeitgeber deutlich gestiegen
O2 Telefónica treibt als attraktiver Arbeitgeber die digitale Arbeitswelt von morgen voran. Ein wichtiger Messwert ist hierbei der Employee Net Promoter Score. Im Jahr 2021 stieg dieser gegenüber dem Vorjahr um 5 Punkte auf über 60 Punkte. Dabei bestätigten 94 Prozent der Mitarbeiter:innen dem Unternehmen ein hohes Maß an Chancengleichheit. O2 Telefónica setzt auf Programme, die Generationen- und Karrierelevel-übergreifend Lernen und Weiterentwicklung fördern. Das unternehmensweite Programm
"5 Bold Moves"
berücksichtigt die Vorteile von mobiler Arbeit und der Arbeit vor Ort, stärkt Flexibilität sowie Diversität durch digitale Zusammenarbeit und fördert damit die bessere Vereinbarkeit mit unterschiedlichen Lebensmodellen. O2 Telefónica strebt einen Frauenanteil in Senior Leadership Positionen (inkl. Vorstand) von 31 Prozent in 2022 und 33 Prozent bis 2024 an. Zum Ende des Jahres 2021 betrug der Anteil etwa 29 Prozent.
Teilhabe an der digitalisierten Welt gestärkt
Die Demokratisierung des Zugangs zu einer nachhaltigen digitalen Zukunft bedeutet für O2 Telefónica auch, digitale Kompetenzen und Teilhabe von Menschen aller Altersgruppen zu fördern. Mit den Programmen
"WAKE UP Jetzt!"
, das vor allem Kinder und Jugendliche anspricht, sowie
"Digital mobil im Alter"
erreicht das Unternehmen 2021 insgesamt rund 6,5 Mio. Menschen. Fast doppelt so viel wie geplant. Unterstützt von O2 Telefónica startete darüber hinaus die
Online-Beratungsplattform der Cybermobbing-Hilfe e.V.
im Jahr 2021 ihre Arbeit. Darüber hinaus erhielten Kinder und Jugendliche kostenlos Mobilgeräte, Internetzugang und Nachhilfe zum Umgang mit diesen digitalen Mitteln. Außerdem konnte das Unternehmen Zugangsbarrieren mit der neuen
O2 Service-Hotline für hörgeschädigte Kund:innen
und einer Service-Hotline für Senior:innen abbauen.
Verantwortungsvolle Unternehmensführung mit Auszeichnung
Zielgerichteter Kundenservice: O2 bietet spezielle Hotline für gehörlose Menschen. © Telefónica
O2 Telefónica setzt die
Prinzipien der verantwortungsvollen Unternehmensführung
in allen Geschäftsprozessen um. Beispielsweise wurden 2021 knapp 98 Prozent der Mitarbeiter:innen in fast 7.000 Trainingsstunden zu Unternehmensgrundsätzen und Menschenrechten geschult. Die Bonusregel für das Top Management gewichtet die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen mit 20 Prozent. Die konsequente und transparente Verfolgung der Nachhaltigkeitsziele führte im Jahr 2021 zu top Bewertungen unter anderem bei
ESG Industry Sustainalytics
,
EcoVadis
und im
Bloomberg Gender-Equality Index (GEI)
sowie - für die Leistungen im Gesundheitsbereich - zum
ersten Platz beim Corporate Health Award 2021
in der Informations- und Kommunikationstechnik-Branche.
Der vollständige Corporate Responsibility Report 2021 unter dem Titel "Menschen verbinden - zuverlässig.nachhaltig.inklusiv" steht hier auf Deutsch und Englisch zum Download bereit:
Download: CR Report deutsch (PDF)
Download: CR Report englisch (PDF)
Tanja Laube
ist Pressesprecherin für alle Nachhaltigkeitsthemen, wie Umwelt und Klima, Corporate Digital Responsibility, Responsible Business Plan und CR Report. Sie hat über 25 Jahre Kommunikationserfahrung, u.a. als Leiterin Unternehmenskommunikation/Marketing der VTG AG, stellv. Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin bei Tchibo, Senior Managerin globale PR und Marketingkommunikation bei Philips Semiconductors sowie als selbständige Unternehmensberaterin und Coachin.
Diskussion
Login
Kontakt:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Email:
guido.heitmann@telefonica.com
Homepage:
http://www.telefonica.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
31.01.2023
ESG-Ratings:
O2 Telefónica erreicht Top-Bewertungen für sein Nachhaltigkeitsmanagement
27.10.2022
27. UN-Klimakonferenz
O2 Telefónica ergreift konkrete Maßnahmen, um bis 2040 entlang der gesamten Wertschöpfungskette netto-CO2-neutral zu sein
26.10.2022
Gehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand?
O2 Telefónica TecTalk mit Ria Schröder (FDP)
24.08.2022
Millionen-Unterstützung für den Wiederaufbau:
O2 Telefónica spendet Netztechnik an die Ukraine
11.07.2022
Aufforsten für den Klimaschutz
Mobilfunkmarke AY YILDIZ pflanzt 1.500 Bäume
10.05.2022
Corporate Responsibility Report 2021
O2 Telefónica verbessert Klimabilanz signifikant und stärkt digitale Teilhabe
11.04.2022
"In einer Welt, die verliert, wird kein Unternehmen gewinnen."
Valentina Daiber spricht zum Thema "unternehmerische Verantwortung"
18.03.2022
Zum Welt-Recycling-Tag
So schont O2 Telefónica natürliche Ressourcen
28.02.2022
Mit The Climate Choice die Lieferkette dekarbonisieren
O2 Telefónica analysiert CO2 Emissionen von Lieferanten
26.01.2022
Diversität und Frauenförderung
O2 Telefónica verbessert Bewertung im Bloomberg Gender-Equality Index 2022
14.01.2022
ESG Vorreiterrolle bestätigt
O2 / Telefónica erreicht Top-Bewertungen in Nachhaltigkeitsratings von Sustainalytics und EcoVadis
16.12.2021
20. Tagesspiegel Data Debates
"Ohne Digitalisierung keine Energiewende"
28.10.2021
Verantwortungsvoller Umgang mit Grünstrom
O2 steigert Energieeffizienz und senkt CO2 Emissionen
20.10.2021
Mit O2 Handyleben verlängern
Verantwortungsvoll einkaufen, lange nutzen, recyclen
01.09.2021
Fake News zur Bundestagswahl enttarnen
O2 und Stiftung Digitale Chancen starten Aufklärungskampagne für Senioren gegen Desinformation
23.08.2021
Mobilfunk und Mobilität gestalten die Industrie und Gesellschaft von morgen
Telefónica TecTalk mit Alexander Sixt
04.08.2021
Leihfahrräder von nextbike über Handyrechnung bezahlen
Bequeme Bezahlfunktion von Telefónica Deutschland / O2 unterstützt nachhaltige Mobilitätsangebote
23.06.2021
Wir sind bunt
O2 Tower in München erstrahlt in Regenbogenfarben
25.05.2021
Nachhaltigkeit: Einführung eines neuen branchenweiten Eco Ratings für Mobiltelefone
Das Eco Rating wird ab Juni 2021 in ganz Europa eingeführt und umfasst Telefonmodelle von 12 Anbietern
21.04.2021
"Let's Keep the Planet Blue" als Leitidee für nachhaltige Produkte und Services:
O2 startet Handyankauf als neuestes Angebot für mehr Ressourcenschonung