Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Plastic2Beans GmbH, D-50937 Köln
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 06.05.2022
Bio-Kaffee mit Recycling Impact - Ja, das gibt es!
Plastic2Beans fördert mit jeder Tasse Kaffee den Aufbau von Recyclingprojekten in Äthiopien.
Plastic2Beans bietet mehr als fair gehandelten Bio-Kaffee. Das Impact Start-up betreibt mit Hilfe der Kaffeebohne nämlich nachhaltigen Handel und Entwicklungszusammenarbeit.

Bio-Kaffee mit Recycling Impact - So kann es funktionieren!
© Plastic2Beans
© Plastic2Beans
Zum Vergrößern auf die Graphik klicken!
© Plastic2Beans
Die Nachfrage nach fair gehandelten Bio-Kaffee steigt erfreulicherweise stetig, daher vertreiben diesen inzwischen immer mehr Kaffeemarken. Plastic2Beans setzt dort an und geht noch einen Schritt weiter, denn das junge Purpose Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe des aus Äthiopien stammenden Bio-Kaffees auch Plastikrecycling vor Ort zu fördern.

Plastic2Beans hat es mit seinem Impact Coffee aber geschafft, diese zwei Bereiche auf eine innovative Weise miteinander zu verknüpfen und damit nicht nur einen nachhaltigen Konsum von ökologischem, fairem Kaffee zu generieren, sondern so auch noch einen Impact im Bereich der ressourceneffizienten Nutzung von Kunststoff zu fördern. Damit hat das Start-up bereits einige Preise, u. a. den Sonder-Effizienzpreis NRW 2021 für ein einzigartiges Geschäftsmodell und den Next in Sustainability Award 2021 als bestes "Food"-Start-up gewonnen.

Aus dem Antrieb die Welt für ihre Kinder lebenswert zu erhalten, gründeten der Polymerchemiker Kalie Cheng und Kunststofftechniker Abiye Dagnew 2018 das Kölner Unternehmen und setzten sich zum Ziel, ihr gemeinsames Expertenwissen aus diesen Bereichen in dem wirtschaftlich schnell wachsenden Herkunftsland des Mitgründers Abiye zu nutzen. Da der Aufbau eines High-End-Recyclingsystems enorme Ressourcen spart und einen noch größeren Impact auf die Umwelt erzielt, nutzt Plastic2Beans sein Wissen, die Technologie und das Kapital für die Förderung von Recycling-Prozessen und für die Erbauung der ersten PET-Recyclinganlage in Ost-Afrika einzusetzen, mit der etwa 30.000 t CO2 und 16.400 t Neu-PET eingespart werden können.

Da es jedoch zu wenig Fremdwährung in Äthiopien gibt, um ihre Arbeit vor Ort vollständig zu bezahlen "tauschen" sie Wissen und Technologie gegen direkten und damit fair gehandelten Bio-Kaffee in Spitzenqualität. Die Kaffeebohnen werden in dem Ursprungsland des Kaffees noch wild im Regenwald des Hochlandes angebaut und haben daher höchste Qualität. Der Kaffee, den das Start-up von einer Auswahl wohl gewählter Kooperativen zu einem mehr als überdurchschnittlichen Preis bezieht, kommt außerdem ohne Pestizide, Chemikalien und Gentechnik aus und benötigt daher deutlich weniger Wasser und schont damit zusätzlich die Umwelt.

Geröstet werden die Kaffeebohnen dann im schonenden Langzeitverfahren von einer Traditionsrösterei und landen danach in nachhaltigen Mehrwegflaschen oder Mono-Verpackungen. Denn auch hierbei hat sich das Team um Kalie und Abiye eine ressourcenschonende Lösung überlegt. Die braunen Mehrwegflaschen aus Glas (0,7l) erhalten den Geschmack nicht nur optimal, sie können nach IFEU-Ökobilanz (2008) auch bis zu 50 Mal wiederbefüllt werden und im Supermarkt ganz einfach zurückgebracht werden. Für größere Entfernungen bietet das Unternehmen inzwischen Mono-Plastik-Verpackungen an, die aus nur einem Material bestehen und somit optimal recycelt werden können. Dabei bleibt die Reinheit und Qualität der Kunststoffe über mehrere Kreislauf-Durchgänge bestehen.

Ein Businessmodell also, das tatsächlich nachhaltigen Specialty Coffee mit der Förderung von Kunststoffrecycling verbindet und damit definitiv einen großen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft tut!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer