Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Plastic2Beans GmbH, D-50937 Köln
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 06.05.2022
Bio-Kaffee mit Recycling Impact - Ja, das gibt es!
Plastic2Beans fördert mit jeder Tasse Kaffee den Aufbau von Recyclingprojekten in Äthiopien.
Plastic2Beans bietet mehr als fair gehandelten Bio-Kaffee. Das Impact Start-up betreibt mit Hilfe der Kaffeebohne nämlich nachhaltigen Handel und Entwicklungszusammenarbeit.

Bio-Kaffee mit Recycling Impact - So kann es funktionieren!
© Plastic2Beans
© Plastic2Beans
Zum Vergrößern auf die Graphik klicken!
© Plastic2Beans
Die Nachfrage nach fair gehandelten Bio-Kaffee steigt erfreulicherweise stetig, daher vertreiben diesen inzwischen immer mehr Kaffeemarken. Plastic2Beans setzt dort an und geht noch einen Schritt weiter, denn das junge Purpose Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe des aus Äthiopien stammenden Bio-Kaffees auch Plastikrecycling vor Ort zu fördern.

Plastic2Beans hat es mit seinem Impact Coffee aber geschafft, diese zwei Bereiche auf eine innovative Weise miteinander zu verknüpfen und damit nicht nur einen nachhaltigen Konsum von ökologischem, fairem Kaffee zu generieren, sondern so auch noch einen Impact im Bereich der ressourceneffizienten Nutzung von Kunststoff zu fördern. Damit hat das Start-up bereits einige Preise, u. a. den Sonder-Effizienzpreis NRW 2021 für ein einzigartiges Geschäftsmodell und den Next in Sustainability Award 2021 als bestes "Food"-Start-up gewonnen.

Aus dem Antrieb die Welt für ihre Kinder lebenswert zu erhalten, gründeten der Polymerchemiker Kalie Cheng und Kunststofftechniker Abiye Dagnew 2018 das Kölner Unternehmen und setzten sich zum Ziel, ihr gemeinsames Expertenwissen aus diesen Bereichen in dem wirtschaftlich schnell wachsenden Herkunftsland des Mitgründers Abiye zu nutzen. Da der Aufbau eines High-End-Recyclingsystems enorme Ressourcen spart und einen noch größeren Impact auf die Umwelt erzielt, nutzt Plastic2Beans sein Wissen, die Technologie und das Kapital für die Förderung von Recycling-Prozessen und für die Erbauung der ersten PET-Recyclinganlage in Ost-Afrika einzusetzen, mit der etwa 30.000 t CO2 und 16.400 t Neu-PET eingespart werden können.

Da es jedoch zu wenig Fremdwährung in Äthiopien gibt, um ihre Arbeit vor Ort vollständig zu bezahlen "tauschen" sie Wissen und Technologie gegen direkten und damit fair gehandelten Bio-Kaffee in Spitzenqualität. Die Kaffeebohnen werden in dem Ursprungsland des Kaffees noch wild im Regenwald des Hochlandes angebaut und haben daher höchste Qualität. Der Kaffee, den das Start-up von einer Auswahl wohl gewählter Kooperativen zu einem mehr als überdurchschnittlichen Preis bezieht, kommt außerdem ohne Pestizide, Chemikalien und Gentechnik aus und benötigt daher deutlich weniger Wasser und schont damit zusätzlich die Umwelt.

Geröstet werden die Kaffeebohnen dann im schonenden Langzeitverfahren von einer Traditionsrösterei und landen danach in nachhaltigen Mehrwegflaschen oder Mono-Verpackungen. Denn auch hierbei hat sich das Team um Kalie und Abiye eine ressourcenschonende Lösung überlegt. Die braunen Mehrwegflaschen aus Glas (0,7l) erhalten den Geschmack nicht nur optimal, sie können nach IFEU-Ökobilanz (2008) auch bis zu 50 Mal wiederbefüllt werden und im Supermarkt ganz einfach zurückgebracht werden. Für größere Entfernungen bietet das Unternehmen inzwischen Mono-Plastik-Verpackungen an, die aus nur einem Material bestehen und somit optimal recycelt werden können. Dabei bleibt die Reinheit und Qualität der Kunststoffe über mehrere Kreislauf-Durchgänge bestehen.

Ein Businessmodell also, das tatsächlich nachhaltigen Specialty Coffee mit der Förderung von Kunststoffrecycling verbindet und damit definitiv einen großen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft tut!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber