Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Giesecke+Devrient GmbH, D-81677 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
06.05.2022
Green Banknote steigert Nachhaltigkeit im Bargeldkreislauf
Giesecke+Devrient (G+D) präsentiert im Rahmen des Global Currency Forum eine neuartige Musternote.
Die innovative "Green Banknote" steht für ökologische, ressourcenschonende Materialien und Produktionsprozesse bei Banknoten. Gepaart mit langer Haltbarkeit und modernsten Sicherheitsmerkmalen leistet sie damit einen entscheidenden Beitrag zu einem umweltfreundlicheren und effizienten Bargeldkreislauf.
Die 'Green Banknote' steht für ökologische Materialien und Produktionsprozesse¬ bei Banknoten. Gepaart mit langer Haltbarkeit und modernsten Sicherheitsmerkmalen leistet sie einen entscheidenden Beitrag zu einem umweltfreundlicheren und effizienten Bargeldkreislauf. © G+D
Optimale Balance zwischen Nachhaltigkeit und höchster Sicherheit. So besteht die Trägerfolie für den Sicherheitsfaden RollingStar i+ und den Sicherheitspatch varifeye ColourChange aus 70 Prozent recyceltem Polyester. Kunststoffabfälle werden damit in ein hochwertiges Sicherheitsmerkmal umgewandelt. © G+D
Auch die Banknotenbranche ist bestrebt, ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt und einer nachhaltigeren Entwicklung der Wirtschaft gerecht zu werden. Eine der zentralen Fragen auf dem
Global Currency Forum
2022 vom 2. bis 5. Mai im spanischen Tarragona lautet daher: Wie kann die Bargeldindustrie ihren CO2-Fußabdruck verringern und zu mehr Nachhaltigkeit beitragen? G+D nimmt das Forum zum Anlass, seine neue Musternote "Green Banknote" vorzustellen. Sie basiert auf den Erkenntnissen aus einer
Studie
des Tochterunternehmens Louisenthal, für die der produktbezogene CO2- und Wasser-Fußabdruck verschiedener Substrate im gesamten Bargeldkreislauf berechnet wurde. Das Ergebnis: Naturfaserbasierte Hybridlösungen vereinen Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und Sicherheit einer Banknote am besten.
Optimale Balance zwischen Nachhaltigkeit und höchster Sicherheit. So besteht die Trägerfolie für den Sicherheitsfaden RollingStar i+ und den Sicherheitspatch varifeye ColourChange aus 70 Prozent recyceltem Polyester. Kunststoffabfälle werden damit in ein hochwertiges Sicherheitsmerkmal umgewandelt. © G+D
"Green Banknote" ist eine grüne Produktlösung für Banknoten. Sie verringert durch zertifizierte Naturfasern, so wenig eingesetztes Plastik wie nur unbedingt erforderlich und einen optimierten Herstellungsprozess den ökologischen Fußabdruck einer Banknote und leistet damit einen echten Beitrag zum Klimaschutz. Vier Aspekte zahlen darauf ein:
Den Kern des Banknotenpapiers bildet ein emissionsminimierender Fasermix aus Bio-Baumwolle und FSC® (FSC-C138716)-zertifizierter Zellulose, die aus europäischer Forstwirtschaft stammt. Der Materialmix verringert die CO2-Emissionen gegenüber Fasern aus konventionell angebauter Baumwolle um 63 Prozent. Als erster Hersteller bietet G+D die Baumwolle auch aus regional zertifizierten Initiativen wie "Cotton made in Africa" an, die neben ökologischer Nachhaltigkeit für faire Arbeitsbedingungen stehen.
Die Trägerfolie für den Sicherheitsfaden RollingStar i+ und den Sicherheitspatch varifeye ColourChange stammt aus einem zertifizierten Recycling-Kreislauf mit 70 Prozent recyceltem Polyester. Recycelte Kunststoffabfälle werden damit in ein hochwertiges Sicherheitsmerkmal umgewandelt.
Für längere Haltbarkeit im Bargeldkreislauf wird das Naturfasersubstrat mit einer PET-Folie ummantelt, die bei der "Green Banknote" dünner ausfällt und so Ressourcen schont. Mit diesen beiden Maßnahmen wird der Plastikanteil insgesamt um 38 Prozent im Vergleich zum bisherigen Hybrid-Substrat verringert.
Schließlich werden beim Druck der Noten erstmalig Farben für den Simultandruck auf Basis pflanzlicher Öle und damit ohne Mineralöle eingesetzt.
"In Summe verursacht die Produktion einer 'grünen' Banknote 29 Prozent weniger Treibhausgasemissionen als klassische Wettbewerbsprodukte aus Polymer. Die Produktinnovation ist die bislang nachhaltigste Lösung am Markt. Sie trifft zudem die optimale Balance zwischen Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und höchster Sicherheit", betont Bernd Kümmerle, Geschäftsführer der Division Banknote Solutions bei G+D Currency Technology. "Die Entwicklung dieser besonders umweltfreundlichen Produktlösung ist Teil unserer jüngst gegründeten 'Green Banknote Initiative'. Mit ihr wollen wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern den Bargeldkreislauf nachhaltiger gestalten."
Weitere Informationen sind zu finden unter
www.greenbanknote.gi-de.com
.
Über Giesecke+Devrient
Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiger Konzern für Sicherheitstechnologie mit Hauptsitz in München. Als verlässlicher Partner für internationale Kunden mit höchsten Ansprüchen sichert G+D mit seinen Lösungen die essenziellen Werte dieser Welt. Dabei entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Technologie mit Leidenschaft und Präzision in vier Kernfeldern: Bezahlen, Konnektivität, Identitäten und Digitale Infrastrukturen.
G+D wurde 1852 gegründet. Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 11.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 2,38 Milliarden Euro. G+D ist mit 89 Tochtergesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen in 33 Ländern vertreten.
Diskussion
Login
Kontakt:
Giesecke+Devrient GmbH, Christoph Lang
Email:
christoph.lang@gi-de.com
Homepage:
https://www.gi-de.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer