Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 05.05.2022
Die Königin der Beikräuter
Barbara Simonsohns neuer Kompakt-Ratgeber "Brennnessel" stellt Heilwirkungen und Anwendungen für die Hausapotheke vor
Seit Jahrtausenden als Heil- und Nutzpflanze bekannt, wird sie meist als unangenehmen Juckreiz verursachendes Unkraut geschmäht. Aufgrund ihrer einzigartigen Nährstoffstoff-Vielfalt ist die Brennnessel jedoch eine wahre Power-Pflanze.

Das Herzstück der Natur

Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie, war ein großer Fan der Brennnessel und nannte sie "die größte Wohltäterin des Pflanzenwachstums" und die "Königin der Beikräuter". In seinem Buch "Landwirtschaftlicher Kurs" (1924) fand er, "die Brennnessel müsste eigentlich dem Menschen ums Herz herum wachsen, denn sie ist wirklich in der Natur draußen in ihrer großartigen Innenwirkung, ihrer inneren Organisation eigentlich ähnlich dem, was das Herz im menschlichen Organismus ist".
Seit über 40 Jahren ist Barbara Simonsohn mit den Grundlagen biologisch-dynamischer Landwirtschaft vertraut. In ihren zahlreichen Ratgebern zu gesunder Ernährung hat sie so manche der bislang vergessenen "Superfoods" einer breiten Öffentlichkeit nähergebracht. Ihr neues Buch über die Brennnessel stellt eine nicht nur ökologisch wertvolle Wunderpflanze vor, sondern beschreibt die vielfältigen Heilwirkungen, die von der Behandlung von Akne und Blutarmut über Haarprobleme und Hauterkrankungen bis hin zu Wechseljahresbeschwerden und Zahnfleischentzündung reichen. In ihren Augen ist die Brennnessel in unserem krisenreichen, gestressten und umweltverseuchten Zeitalter von besonderer Bedeutung: "Sie stärkt einzigartig unser Immunsystem und schenkt uns die seelische Resilienz, um auf unserem Weg zu bleiben und unseren Seelenplan trotz aller Widerstände zu erfüllen."

Anwendung in der Volksmedizin

Die Brennnessel ist seit Jahrtausenden bekannt - die ältesten Funde gehen auf 30.000 Jahre vor Christi Geburt zurück - und wurde etwa im alten Ägypten, bei den alten Griechen und Römern für medizinische Zwecke genutzt. Traditionell wird sie in der Türkei als Magenheilmittel eingesetzt. In den Balkanländern wird die Pflanze bei Durchfall, inneren und äußeren Blutungen und Vaginal-Ausfluss verwendet.
Die alten Ägypter behandelten Arthritis und Bandscheibenvorfälle mit einem Nesselextrakt. In Europa werden seit alters her Blüten, Blätter und Samen als Entwässerungs- und Stärkungsmittel verwendet und die Blätter als Nahrungsmittel und Gemüse. Die Pflanze dient als Blutreinigungsmittel und wirkt gegen Heuschnupfen, Arthritis und Blutarmut. Weitere traditionelle Anwendungsgebiete sind exzessive Menstruationsblutungen, Hämorrhoiden und Hautprobleme wie Ekzeme. Äußerlich wird die Brennnessel für Hautprobleme genutzt sowie bei Arthritisschmerzen, Gicht, Neuralgien und Haarproblemen wie Haarausfall. Zudem wurde die Brennnessel angewandt bei Allergien, Blutarmut, Verbrennungen, Diabetes, inneren Blutungen und Nierensteinen.
"Wer öfters eine Brennnesselkur macht, wird merken, wie seine Lebensenergie zunimmt", empfiehlt Ernährungsexpertin Simonsohn. Mit Rezepten für die Haut- und Haarpflege lässt sich nicht nur innerlich von Brennnesseln profitieren, sondern auch die äußere Schönheit wird bis ins hohe Alter bewahrt.

Stärkungsmittel für Gesundheit und Garten

Obwohl es inzwischen Brennnessel-Tee, -Samen und -Wurzeln sowie viele Salben und Essenzen auch im Bioladen oder im Internet gibt, empfiehlt Barbara Simonsohn, selbst rauszugehen, Brennnesseln zu sammeln und zu verarbeiten. Dies ist nicht nur die bei Weitem preiswerteste Lösung, sondern man kann sicher sein, dass die Pflanzen fernab von Abgasen gewachsen sind, es sich um echte Wildpflanzen handelt und die Pflanzenteile vitalstoffschonend verarbeitet werden.
Wer viele Brennnesseln im Garten hat, kann sich glücklich schätzen. Als Dünger in Form von Brennnesseljauche oder auf dem Kompost stärkt sie das Immunsystem der Pflanzen, hält Schädlinge in Schach und garantiert gute Ernteerfolge. Brennnesseln sind ein Gesundheitselixier für den Garten: Sie lassen den Boden und die Pflanzen gesunden und halten Fressfeinde in Schach. Heil- und Würzpflanzen entwickeln mehr ätherische Öle, wenn neben ihnen Brennnesseln wachsen. Auch wer Schmetterlinge und Vögel liebt, sollte Brennnesseln in seinem Garten oder auf seinem Balkon anpflanzen.
Für Haus- und Nutztiere ist die Pflanze ebenfalls wertvoll: Brennnesselblätter und -samen wirken bei Hunden, Katzen und Pferden kräftigend, regen die Blutbildung an und sorgen für ein glänzendes Fell. Kühe und Ziegen sollen mehr Milch geben, wenn Brennnesseln in ihre Ernährung einbezogen werden.

Buchtipp:
Barbara Simonsohn
Brennnessel. Kompakt-Ratgeber
Das Wunderkraut für Gesundheit, Küche und Schönheit.
101 Anwendungen und Rezepte
Mankau Verlag, 1. Aufl. April 2022
Klappenbroschur, farbig, 11,5 x 16,5 cm, 158 Seiten
ISBN 978-3-86374-652-0
12,00 Euro (D) / 12,40 Euro (A)

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Buch "Brennnessel"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr über die Autorin Barbara Simonsohn
Zum YouTube Video der Autorin "Brennnessel - Heilpflanze des Jahres 2022"
Zu den sozialen Netzwerken des Verlags


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber