Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
29.04.2022
Der dritte Weltkrieg ist da!
Der Krieg gegen die Natur und gegen uns selbst
Die halbe Welt redet heute von der Gefahr eines dritten Weltkrieges wegen des Ukraine-Konflikts und übersieht, dass dieser dritte Weltkrieg schon lange begonnen wurde. Es ist der Krieg, den wir gegen uns selbst führen, der Krieg gegen die Natur und damit gegen uns selbst, weil wir ein Teil der Natur sind.
Brauchen Sie noch Beweise für diese Behauptung?
In meiner Zeitsprung-Serie in der ARD Anfang der Neunziger des letzten Jahrhunderts, also vor 30 Jahren, haben meine Kollegen und Kolleginnen in Form einer "Ökologischen Tagesschau" festgestellt: Täglich
Rotten wir global 150 Tier- und Pflanzenarten aus,
Vergrößern wir die Wüsten unseres Planeten um 50.000 Hektar,
Verlieren wir 80 Millionen Tonnen fruchtbaren Boden und werden eine Viertel Million Menschen mehr,
Emittieren wir 100 Millionen Tonnen Treibhausgase.
Wie gesagt: täglich! Diese schrecklichen Zahlen wurden auch in die
damalige Aktion aller deutschen Umweltverbände "Ökologischer Marshallplan"
aufgenommen. Dieser
"Ökologische Marshallplan"
wurde von 750.000 Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterschrieben. Ich durfte diesen Plan 1995 auf der Weltklimakonferenz in Berlin Angela Merkel überreichen, die damals in Bonn Umweltministerin war und in dieser Funktion auch Präsidentin der Weltklimakonferenz. Angela Merkel 1995: "Diese Zahlen sind erschreckend. Wir müssen sie als Politiker ernst nehmen". Auch der
"SPIEGEL"
sprach schon damals von einem "Dritten Weltkrieg gegen die Natur".
Und wie sehen die entsprechenden Zahlen heute nach weiteren 25 Weltklimakonferenzen aus?
Wir emittieren jeden Tag global 180 Millionen Tonnen Treibhausgase und rotten täglich beinahe 200 Tier- und Pflanzenarten aus. Obwohl wir wissen: Ohne Tiere und ohne Pflanzen keine Menschen. Wir alle stehen auf den Schultern unserer älteren Geschwister im Tier- und Pflanzenreich.
Die
Universität Hawaii
prophezeit deshalb in einer wissenschaftlichen Studie: Wir müssen endlich verstehen, dass wir als Spezies gefährdet sind. Nicht nur Bangladesch ist ein verletzliches Land, sondern alle Länder sind durch die Klimakrise verletzlich geworden. Auch wenn "Klimawandel" für viele Menschen recht theoretisch klingt: Es handelt sich dabei um eine Gesundheitskatastrophe, ja um die Überlebensfrage des Lebens schlechthin. Alles Leben auf der gesamten Erde ist gefährdet.
Diese Hawaii-Studie besagt: Bis zum Ende dieses Jahrhunderts werden 75 Prozent der menschlichen Bewohner unseres Planeten Opfer mörderischer Hitzewellen geworden sein, weil es dann global um etwa vier bis fünf Grad wärmer sein wird als heute (nach anderen Studien sogar um sieben bis acht Grad heißer), wenn wir so weiter machen wie bisher. Ähnliche Vorhersagen gibt es vom Weltklimarat, also ganz offiziell von den Vereinten Nationen - und dort sitzen im Normalfall keine Weltuntergangspropheten, sondern eher sogenannte Realpolitiker.
Das heißt im Klartext: Drei Viertel der Menschheit werden umgekommen sein - eine ungeheuerliche Vorstellung. Das ist die Zeit unserer Kinder, Enkel und Urenkel - je nach Ihrem Alter, liebe Leserin, lieber Leser. Durch die Pest im Mittelalter starben in Europa etwa ein Drittel aller Menschen.
Ist der Klimawandel nur Theorie?
Klimawandel klingt für viele Menschen recht theoretisch. In Wahrheit ist es eine Gesundheitskatastrophe, ja eine Überlebensfrage. Zur Eröffnung der Weltklimakonferenz in Glasgow am 1. November 2021 sagte der
britische Premier Boris Johnson: "Es ist eine Minute vor Mitternacht."
. Vor dem Gipfel in Glasgow unterzeichneten Papst Franziskus und weitere 40 Religionsführer aus der ganzen Welt - unter ihnen der Groß-Iman aus Ägypten, Ahmed al-Tajjib, sowie der Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I. - einen dringenden Appell für mehr Klimaschutz: "Jetzt ist die Zeit für drängende, radikale und verantwortungsbewusste Taten." Das Zeitfenster unserer Handlungsmöglichkeiten schließt sich. Wir leben im letzten Jahrzehnt, in dem wir noch handeln können.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO rechnet vor, dass schon heute jedes Jahr mindestens sieben Millionen Menschen an den Folgen des Klimawandels und der weltweiten schlechten Luftqualität sterben. Und dass bis zur Mitte des Jahrhunderts mindestens 200 Millionen Klimaflüchtlinge auf der Suche nach einer neuen Heimat über unseren Planeten irren werden.
Was muss eigentlich noch passieren, bis wir diese Situation als das begreifen, was sie ist: Der dritte Weltkrieg gegen die Natur.
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber