Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
Nachhaltige Software Lösungen für Unternehmen und Verbraucher:
Das sind die 3 wichtigsten
Heutzutage spielt Nachhaltigkeit eine extrem wichtige Rolle, sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher. Damit lässt sich der Schutz der eigenen Ressourcen und der Umwelt umsetzen. Dank einem bewussten Einsatz von ressourcenschonender Software wird ein ökologischer Beitrag geleistet und dazu noch das geschäftliche oder private Budget geschont. Nachfolgend werden die 3 wichtigsten Software Lösungen vorgestellt.

1. Leistungsstarkes Betriebssystem implementieren
Im Vergleich zu früheren Zeiten lassen sich mit einem digitalen Büro viele Stapel an Papier sparen. Alle erforderlichen Daten und Informationen werden mittlerweile im Desktop-Computer oder den folgenden Endgeräten gespeichert:
  • Laptop
  • Smartphone
  • Tablet
Deshalb ist bereits der Einsatz von Software für die Datenverwaltung nachhaltig, da sich auf diese Weise immense Datenmengen speichern und verwalten lassen. So haben alle befugten Mitarbeiter oder Privatpersonen einen uneingeschränkten Zugang dazu. Moderne Software zeichnet sich durch bedarfsgerechte, transparente und sichere Merkmale aus. Außerdem sollte sie angefangen bei der Entwicklung über die alltägliche Nutzung bis zum Einsatzende effizient im Stromverbrauch sein. Des Weiteren ist ein geringer Verschleiß von Hardware ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl. Für den Betrieb und die Verwendung von Datenverarbeitungsgeräten hat sich Windows auf der ganzen Welt etabliert. Das hochwertige Betriebssystem arbeitet zuverlässig, punktet mit einer einfachen Bedienung und verfügt über zahlreiche praktische Funktionen. Die neueste Version ist beispielsweise bei diesem Anbieter zu erhalten.

2. Software für nachhaltige Lieferketten
Jede Phase im Lebenszyklus von Waren geht mit erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt, die betroffenen Unternehmen und Kunden einher. In den meisten Fällen ist der Vertrieb nicht direkt mit dem Herstellungsprozess verbunden, sondern befindet sich an einem anderen Standort. Im Extremfall findet die Produktion sogar im Ausland statt. Darüber hinaus bestellen sehr viele Konsumenten inzwischen die gewünschten Produkte online. Deswegen werden die meisten Artikel entweder per Post oder mit einem Lieferdienst versendet. Für nachhaltige Lieferketten gibt es entsprechende Software im Angebot, sodass sich alle involvierten Prozesse optimal umsetzen lassen. Maßgeblich ist eine gezielte Planung und Dimensionierung der Lieferungen, um den CO2-Abdruck deutlich zu verringern. Die Lieferketten müssen den Bedürfnissen der Anwender entsprechen, sie dürfen weder unter- noch überdimensioniert sein. So erhalten Unternehmen und Kunden einen genauen Einblick über den Verlauf der Logistik und die Dauer der Zustellung. Auf diese Weise wird die benötigte Lieferung sichergestellt, aber gleichzeitig unnötiger Verbrauch und erhöhte Kosten vermieden.

3. Software für die Planung der Geschäftsressourcen und Kundenbeziehungen
Mit Hilfe der ERP-Software lässt sich die Planung und Verwaltung der Geschäftsressourcen nachhaltig optimieren. Mit dem IT-gestützten System aus unterschiedlichen Software Lösungen ist eine effiziente Kontrolle und Steuerung der betrieblichen Aspekte möglich. Dazu gehören das eigene Kapital, die Betriebsmittel und die Mitarbeiter, ebenso wie die eingesetzten Werkstoffe. So werden basierend auf der Software die organisatorischen Abläufe und Strukturen in den Betrieben sowie die Geschäftsprozesse ganzheitlich verbessert. Des Weiteren lässt sich mit einer CRM-Software das Management von Kundenbeziehung besser durchführen. So können sich Betriebe ganz gezielt an den Anforderungen ihrer Kunden ausrichten und mit der Software individuelle Kundendaten digital auswerten. Die Ergebnisse kommen im Marketing, Service und Vertrieb zum Einsatz, um den Kontakt optimal und effizient zu gestalten. Aber auch die Interaktionen mit den eigenen Mitarbeitern, Lieferanten und Vertriebspartnern finden dabei ihre Beachtung.

Fazit
Mit den vorgestellten Software Lösungen leisten Unternehmen und Verbraucher einen wichtigen Beitrag im Bezug auf einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. So lässt sich das eigene Budget und die Umwelt schonen.
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.eco-news.de
ECO-News@eco-world.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen