Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 21.04.2022
Radeln für die Gesundheit und das Klima
Die Aktionen STADTRADELN und Schulradeln in Bayern fahren in eine neue Runde
Der bundesweite Wettbewerb STADTRADELN startet auch dieses Jahr in Bayern wie gewohnt am 01. Mai. Zeitgleich findet bereits zum dritten Mal das bayernweite Schulradeln statt. Die Grundidee: Radfahren bedeutet nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zugleich - denn jeder mit dem Rad zurückgelegte Alltagsweg, der einen Weg im MIV (motorisierter Individualverkehr) ersetzt, hilft CO2 zu vermeiden.

Nach zwei Jahren Home Office und massiven Einschränkungen auch im Freizeitbereich haben viele Menschen den Wunsch nach mehr Bewegung und mehr Gemeinschaft. Beiden Bedürfnissen kann mit der Teilnahme am STADTRADELN und Schulradeln Rechnung getragen werden. Nun ist es Zeit, die eingesparte Energie der letzten zwei Jahre in eingespartes CO2 umzuwandeln. Ab dem 01. Mai können Bürgerinnen und Bürger aktiv für ihre eigene aber auch für die Gesundheit des Klimas in die Pedale treten und so viele Radkilometer wie möglich sammeln. Dabei geht es nicht in erster Linie um einen Wettbewerbsgedanken, sondern um das gemeinschaftliche Ziel, die eigene Gemeinde ein wenig grüner, ein wenig leiser und ein wenig gesünder zu machen.

Vor 14 Jahren als Klimaschutz-Aktion für Kommunalpolitiker gestartet, hat sich das STADTRADELN als bundesweiter Wettbewerb auf alle Bürgerinnen und Bürger ausgeweitet und als fester Bestandteil des kommunalen Radkalenders etabliert: Zwischen dem 01.05. und dem 30.09. bestimmen Städte, Gemeinden und Landkreise einen dreiwöchigen Zeitraum, in dem ihre Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit haben, das Lenkrad gegen die Lenkstange einzutauschen. Jeder geradelte Kilometer zählt. Die gesammelten Kilometer können tages-aktuell online auf www.stadtradeln.de eingetragen werden. Das öffentliche Gesamtergebnis der Gemeinde motiviert zum Weiterradeln und Weitersammeln.

Bereits zum dritten Mal findet in diesem Jahr zeitgleich auch das bayernweite Schulradeln statt. Das Schulradeln richtet sich an alle weiterführenden Schulen innerhalb von Kommunen, die sich bereits zum STADTRADELN angemeldet haben. Alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie Schulangestellte und Lehrkräfte sind aufgerufen in Schulteams miteinander anzutreten und Kilometer für ihre Schule und für ihre Kommune zu sammeln. Die Kategorien, in denen Schulen in diesem Jahr gewinnen können: Schule mit den meisten Fahrradkilometern absolut, Schule mit den meisten aktiven Teilnehmenden und Schule mit mindestens 20.000 geradelten Kilometern*. Anmelden können sich alle Interessierten auf www.schulradeln-bayern.de.

Die Auszeichnungen und Preise für beide Wettbewerbe werden im Rahmen der bayernweiten Abschlussveranstaltung STADTRADELN und Schulradeln in München verliehen. STADTRADELN und Schulradeln sind Wettbewerbe des Klima-Bündnis und werden vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) als regionale Partner unterstützt.

In der AGFK Bayern haben sich derzeit 93 bayerische Kommunen mit insgesamt über 6,6 Millionen Einwohnern mit dem Ziel zusammengeschlossen, gemeinsam den Radverkehr zu fördern, Erfahrungen auszutauschen und Synergieeffekte zu nutzen. Die AGFK Bayern vertritt die Interessen ihrer Mitglieder im Radverkehrsbereich u.a. in der Landes- und Bundespolitik und bei kommunalen Spitzenverbänden. Dazu zählen sowohl die Förderung einer radverkehrsfreundlichen Mobilitätskultur als auch der Ausbau von Radrouten und die Erhöhung der Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer. Alle Mitglieder werden nach einem Kriterienkatalog auf ihre Fahrradfreundlichkeit geprüft.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.